Fenstertausch im 301X Waggon?

Fragen und Beiträge zu den Waggons. Technik, Umbau von Wagen uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
RX1901
Beiträge: 59
Registriert: 18.10.2023, 19:51
Kontaktdaten:

Fenstertausch im 301X Waggon?

Beitrag von RX1901 » 20.05.2025, 23:11

Hallo zusammen,

gibts Ideen, wie man die verklebten (zumindest siehts so aus) Fenster aus den 2-achsigen Wagen Art.Nr. 3010 und folgende herausbekommt? Sieht so aus als wäre jede Fensterfront an 2 Stellen verklebt... Ersatzteile hab ich...

Danke & Grüße,

Erik

Prignitzer.
Beiträge: 122
Registriert: 06.03.2023, 12:58
Wohnort: Bei KW / Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Fenstertausch im 301X Waggon?

Beitrag von Prignitzer. » 21.05.2025, 10:12

Hallo Erik, solche Klebeverbindungen löse ich mit "Color Mix" von Revell auf. Benutze ich oft, um LGB Wagen umzulackieren. Einen Pinsel in die Flüssigkeit tauchen und die Stellen mehrmals damit benetzen, so daß die Flüssigkeit an den Kleber kommt. Einige Minuten warten und dann das verklebte Teil vorsichtig ablösen. GGf. wiederholen. Der Kunststoff wird durch "Color Mix" nicht angegriffen.
screenshot 2025-05-21 at 10-10-11 revell color mix 100ml.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße

RX1901
Beiträge: 59
Registriert: 18.10.2023, 19:51
Kontaktdaten:

Re: Fenstertausch im 301X Waggon?

Beitrag von RX1901 » 21.05.2025, 22:47

Hallo Henrik,

prima, danke, das schau ich mir an und bestells auch gleich mal. Da die Klebeflächen zumindest scheinbar relativ weit weg vom Rand sind, einfach mit dem Pinsel in die Fuge reinlaufen lassen? Also der Klebepunkt sieht irgendwie so aus als wäre er in der Mitte der Fensterhöhe... Von innen kommt man da nicht hin... Oder ist das nur die Verbindung zwischen der Fensterglas-Einlage und dem gelben Rahmen? Wenn das so wäre, wo wären die "offiziellen" Klebepunkte für die gelben Rahmen auf die die Fenstergläser aufgeklebt sind?

Grüße,

Erik

RX1901
Beiträge: 59
Registriert: 18.10.2023, 19:51
Kontaktdaten:

Re: Fenstertausch im 301X Waggon?

Beitrag von RX1901 » 21.05.2025, 22:50

Ahso, noch ein Nachklapp - mit welchem Kleber mach ich das dann nachher wieder gescheit zusammen? Ist mir grad so noch eingefallen, da ich naiv wie ich war garnicht mit Kleben gerechnet hatte :?

Grüße,

Erik

Prignitzer.
Beiträge: 122
Registriert: 06.03.2023, 12:58
Wohnort: Bei KW / Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Fenstertausch im 301X Waggon?

Beitrag von Prignitzer. » 22.05.2025, 11:49

Die Teile wieder zusammenkleben geht mit jedem Modellbaukleber. Z.B. UHU plast, Revell Contacta, Ruderer, usw. Bekommt man im Modellbaugeschäft, Kaufhaus oder Internet-shops.
Viele Grüße

RX1901
Beiträge: 59
Registriert: 18.10.2023, 19:51
Kontaktdaten:

Re: Fenstertausch im 301X Waggon?

Beitrag von RX1901 » 25.05.2025, 09:17

Hallo Henrik,

habs mal versucht - die Fenster und Fensterrahmenteile sind z.T. so press aufeinander, dass ich mit dem Pinsel nicht dazwischenkomm - ich will nicht zuviel Kraft aufwenden um nix zu beschädigen - es sieht immerhin so aus als wären die Kriecheigenschaften des Verdünners halbwegs gegeben...
Das Fensterglas löst sich, scheint aber extrem brüchig zu sein... Oder ich hab zuviel Kraft aufgebracht... An der Stelle wo das Glas durch das orangene Fensterrahmenelement mit dem Gehäuse verklebt ist, passiert fast nix... Auch das Fensterrahmenelement bewegt sich fast nicht...

Ich pinsel mal weiter :|

Grüße,

Erik

OWE
Beiträge: 49
Registriert: 13.12.2023, 07:51
Kontaktdaten:

Re: Fenstertausch im 301X Waggon?

Beitrag von OWE » 25.05.2025, 09:48

Moin Erik,

Das komplette Fensterelement besteht doch eh aus einem Stück. Die einzelnen Fensterrahmen lassen sich nicht separat abnehmen.
Ich kenn das auch. Manchmal muß man auch ein bisschen Gewalt anwenden um die Elemente von der Innenwand weg zu bekommen.Das geht bei manchen Wagen ganz gut bei anderen weniger. Da kann’s bei den älteren Wagen doch mal vorkommen, daß der etwas spröde gewordene Kunststoff auch mal bricht.
Aber auch wenns an der Klebestelle brechen sollte is nicht schlimm. Läßt sich ja wieder so einsetzen und innen siehts keiner.
vG
Uwe

RX1901
Beiträge: 59
Registriert: 18.10.2023, 19:51
Kontaktdaten:

Re: Fenstertausch im 301X Waggon?

Beitrag von RX1901 » 25.05.2025, 10:16

Hallo Uwe,

ja, das ist mir bewusst - ich kriegs nur garnicht raus. Wie kann ich möglichst sanft Gewalt anwenden? Mit was komm ich zwischen das Fensterrahmenelement - ja das komplette - und dem Waggon? Ich wills ja nich zerstören... Skalpell scheint mir zu scharf, das drückt in den Kunststoff. Der Klebeböppel nach dem 1. und vor dem 4. Fenster ist wohl auch durch den Verdünner nicht auflösbar... Ich hab da schon viel draufgepackt mit dem Pinsel und es verbleicht leider auch schon etwas - d.h der Verdünner greift doch etwas den Kunststoff an - abwaschen mit Wasser bringt nix :( Weg isses immer noch nicht...

Danke & Grüße,

Erik

OWE
Beiträge: 49
Registriert: 13.12.2023, 07:51
Kontaktdaten:

Re: Fenstertausch im 301X Waggon?

Beitrag von OWE » 26.05.2025, 13:19

Erik, versuch einfach mal mit einem kleinen dünnen Schraubenzieher an der Klebestelle abwechselnd an beiden Seiten nur mal von oben zw. Wagenkastengehäuse und Fensterelement nach unten zu schieben, nicht mit Gewalt und beobachte was sich durch die Keilwirkung tut.
Wenn du dabei Knackgeräusche hörst heißt das nicht gleich daß was kaputt geht. Meist beginnt sich da schon die Klebestelle am Rand zu lösen. Und dann vorsichtig Stück für Stück nachschieben.
In der Regel springt die Klebestelle dann weg.
Sollte es trotz aller Vorsicht brechen isses nicht soo schlimm solang keine der Fenster selbst betroffen ist.

Sei mutig, es geht schon.
vG
Uwe

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast