LGB Lokmagnet an HGe 4/4 II schleift auf Zahnstange

Fragen und Beiträge zu Loks. Lokumbauten, Digitalisierung von Loks, Technische Daten uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Fuddl
Beiträge: 10
Registriert: 28.06.2024, 13:44
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

LGB Lokmagnet an HGe 4/4 II schleift auf Zahnstange

Beitrag von Fuddl » 21.08.2025, 18:29

Hallo Forum,

eine LGB 23101 bzw. HGe 4/4 II mit aufgeklebtem LGB Schaltmagnet https://www.lgb.de/produkte/details/article/17010 auf einem Getriebedeckel sitzt auf der Zahnstange auf.

Hat wer eine Lösung dafür in Betrieb?

OWE
Beiträge: 49
Registriert: 13.12.2023, 07:51
Kontaktdaten:

Re: LGB Lokmagnet an HGe 4/4 II schleift auf Zahnstange

Beitrag von OWE » 05.09.2025, 16:26

Servus Fuddl,

Ich kenn weder die Lok noch fahr ich selbst mit Gleismagnet u./o. Zahnstange.
Ob die Kombination Magnet/Zahnstange generell problematisch ist kann ich nicht beantworten.
Mein Tipp wäre, auszuprobieren, ob dein Gleiskontakt auch mit einem anderen Magneten, seitlich am Getriebeblock angebracht, auch geschaltet werden kann. Ggf. einen Neodym verwenden die sind etwas kräftiger in der Feldstärke.
vG
Uwe

Fuddl
Beiträge: 10
Registriert: 28.06.2024, 13:44
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: LGB Lokmagnet an HGe 4/4 II schleift auf Zahnstange

Beitrag von Fuddl » 05.09.2025, 16:50

Servus Uwe,

ich hatte einen 5×5×1mm Neodymmagnet ausprobiert und der war zu schwach. Meine Idee wäre entweder außermittig Magnete anzubringen, damit die nicht über der Zahnstange sitzen, oder einen sehr flachen Magnet mittig anbringen.

Ich vermute die LGB 2x46x bereiten das gleiche Problem, denn deren Getriebedeckel hat laut Bildern ebenfalls keine Aussparung für den üblichen Lokmagneten:
lgb-2146.jpeg
Vielleicht hat wer das Problem bei den 2x46x gelöst?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

OWE
Beiträge: 49
Registriert: 13.12.2023, 07:51
Kontaktdaten:

Re: LGB Lokmagnet an HGe 4/4 II schleift auf Zahnstange

Beitrag von OWE » 05.09.2025, 21:02

Hi

vielleicht könntest du in Erfahrung bringen in welchem Bereich die Schaltkontakte im Gleis positioniert sind.
Vielleicht ließe sich im Bereich der Kupplung (auf dem Bild links) auch ein etwas größerer Magnet platzieren.
Ansonsten testen und ausprobieren.
Eine andere Möglichkeit wäre eigene Reedkontakte zu bauen die du so im Gleis platzieren kannst wie du’s brauchst. Und so, daß sie auch sicher schalten.
vG
Uwe

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast