Nabend allerseits,
ich plane fünf o. g. Weichenantriebe auf der Strecke ( analog). Schaltbar über Stellpult LGB 51755. Die Antriebe schalten in einer Richtung ( Kurve) wunderbar, in der anderen ( geradeaus) rattern sie und erreichen bis auf ca. 5 mm nicht die Endstellung. Habe schon die Pole vertauscht, die Laufflächen geölt, nix hilft. Kann man innen im Antrieb die Endstellungen einstellen mit dem justieren der Verbindungsstange?
Eure Lösungen zu Trenn- und Unterbrechergleisen waren übrigens sehr hilfreich!!
Viele Grüße
Bernd
LGB Weichenantrieb 12010
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.09.2025, 11:29
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 06.03.2023, 12:58
- Wohnort: Bei KW / Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: LGB Weichenantrieb 12010
Hallo Bernd, einfach mal den Antrieb öffnen und nachsehen, ob Teile verschmutzt, verschlissen oder beschädigt sind. Hört sich an, als wenn der Schieber oder der Köcher sich nicht einwandfrei bewegen. Es gibt Ersatzteile für den Antrieb.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.09.2025, 11:29
- Kontaktdaten:
Re: LGB Weichenantrieb 12010
Moin allerseits,
das ist das komische, in allen Antrieben ist kein Fitzel Staub oder Dreck drin. Es sieht auch nirgendwo nach Verschleiß aus.
Keine Idee mehr......
Viele Grüße......
das ist das komische, in allen Antrieben ist kein Fitzel Staub oder Dreck drin. Es sieht auch nirgendwo nach Verschleiß aus.
Keine Idee mehr......
Viele Grüße......
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 31.12.2022, 16:34
- Wohnort: Oberhavel/Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: LGB Weichenantrieb 12010
Dann wird das Problem am Stellpult liegen, denke ich.
Oder an der Verkabelung?
Oder an der Verkabelung?
Liebe Grüße aus Oberhavel in Brandenburg
sagt Uwe
"Schneckenberger Eisenbahn Gesellschaft", kurz SEG
http://schneckenbergbahn.de/
https://youtube.com/channel/UCKrV7XsYwu9X6ie9Pofq-pA
sagt Uwe
"Schneckenberger Eisenbahn Gesellschaft", kurz SEG
http://schneckenbergbahn.de/
https://youtube.com/channel/UCKrV7XsYwu9X6ie9Pofq-pA
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 02.02.2012, 01:41
- Kontaktdaten:
Re: LGB Weichenantrieb 12010
Hallo Bernd,
ein möglicher Grund könnte sein, daß die Stellstange mit den Zähnen unten zu weit in die eine Richtung zu liegen gekommen ist. Mal Deckel öffnen, Stange abheben, Zahnrad vom Antrieb händisch in beide Richtungen drehen und prüfen, ob das leichtgängig ist. Zahnrad in die Richtung drehen, bei der es hakt. Dann die Stange in der richtigen Position auflegen. Prüfen, ob sie sich händisch (leicht von oben drauf drücken, damit sie nicht wieder rausrutscht) ohne Probleme in beide Richtungen bewegen läßt. Ggf. Sitz der Stange noch mal korrigieren.
Gruß,
Andreas
ein möglicher Grund könnte sein, daß die Stellstange mit den Zähnen unten zu weit in die eine Richtung zu liegen gekommen ist. Mal Deckel öffnen, Stange abheben, Zahnrad vom Antrieb händisch in beide Richtungen drehen und prüfen, ob das leichtgängig ist. Zahnrad in die Richtung drehen, bei der es hakt. Dann die Stange in der richtigen Position auflegen. Prüfen, ob sie sich händisch (leicht von oben drauf drücken, damit sie nicht wieder rausrutscht) ohne Probleme in beide Richtungen bewegen läßt. Ggf. Sitz der Stange noch mal korrigieren.
Gruß,
Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast