tatsächlich ist aber das lgb-gleismaterial derart korridiert, das es zwischen den gleisen einen unendlichen (!) wiederstand hat.

also ich habe gleismaterial, sogar aus den 60ern, und einiges lag jahrelang im garten, aber sowas hab ich noch nicht gesehen! das messing ist grün und weis!
die laufflächen habe ich hinbekommen, aber was mache ich mit den gleisschuhen? ok, ersetzen, schon klar. und wie bekomme ich wieder leitenden kontakt mit dem gleis?
frage: gibts was zum ätzen? einen "rostumwander"?? sandstrahlen???
ps: hat jemand noch messing gleisschuhe?
pps: die lok und der trafo funzen natürlich perfekt!
