Wagen für meine BR 10

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Wagen für meine BR 10

Beitrag von allu » 14.03.2011, 20:10

Hallole

da das Materail für das Gestänge erst in c.a 10 tagen da ist habe ich mich entschlossen einen Wagen zu probieren
also habe ich mir wieder mein Holz gekauft und losgelegt

morgen werde ich dann die andere Seite aussägen und dann an den Unterboden Anpassen

ist auch alles geschliffen mein kleines Manko Bild

Bild

Bild

ich hoffe habe alle Späne weggeschliffen Bild

grüße Marc

der sich besser bemüht
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 14.03.2011, 20:38

Hallo Marc,
es ist natürlich immer schön, wenn sich jemand aus eigenem Ansporn bemüht etwas genauer zu arbeiten. Gut ist es auch, wenn im Laufe der Zeit die Ansprüche steigen.
Nur, weil jemand sagt , das könnte man och scheener mache, das würde mich nicht kirre machen. Weißt du, du hast schon einen eigenen Bastelstil geprägt und soproduktiv und ideenreich wie ich dich in den letzten 2 Jahren kennenlernte, das ist eine Klase für sich.
Natürlich will ich keinen Hehl daraus machen, das ein grösserer Einsatz von Schmirgelpapier meinen Vorstellungen näher käme, doch---- das sind meine Vorstellungen, ergo sollte auch ich diese umsetzen!!!
Wenn jemand meint er müsse Kritik an deinen Umsetzungen von Häusern oder Rollmaterial üben, dann würde ich fragen, was dieser denn schon auf die Beine gestellt hat. Und lieber Marc, der Ideenreichtum, den ich bis jetzt bei dir sah, der ist einfach goil(Das o ist Absicht.)
Denke immer dran, jeder wächst an sich selbst. Besser machen geht auch immer, der Ansporn ist eine Forderung.
BbB (Bis bald Bernd)
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 15.03.2011, 19:47

Hallole

@ Bernd Na man will ja besser werden man will ja nicht auf der Stelle Stehenbleiben sondern sich immer weiterentwickeln:D

nun ging es weiter habe die Trennwände gemacht, und morgen schmeiß ich sie gleich wieder in die Tonne .Denn sie sind zu schmal
habe sie aber noch zur Stellprobe benutzt ,habe irgendwie einmal die Materialstärke vergessen , Bildnaja nochmal Bild

Bild

Bild

Bild

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 15.03.2011, 22:01

Hallole

habe nun die Teile die ich nochmal machen muß aufgezeichnet und auch die Äußeren Teile ,morgen kann ich diese aussägen Bild

Bild

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 16.03.2011, 18:51

Hallole

heute ging es dann ans aussägen der Teile und dann habe ich alles ertsmal mit Malerklebeband zusammen geklebt
und so sieht er heute abend aus

Bild

Bild

Bild


morgen habe ich keine Zeit

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

allu baut wieder was, aber auch ganz stabil

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 16.03.2011, 22:14

:D

Hallo allu,

ja wächst und gedeiht Dein Projekt.

Macht Spass so einem "Holzmichel" beim Werkeln über die Schulter zu sehen.

Die Fotos geben Deine Holzbasteleien sehr gut wieder.

Weiter und nicht zuviel Schmirgelpapier nehmen

:wink:

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 18.03.2011, 21:14

Hallole

heute hatte ich erst um 19 Uhr Feierabend deswegen habe ich mit den Sitzen angefangen

ich habe wie beim TEE die Sitzfläche aus 4mm Sperrholz 2-4cm ausgeschnitten ,
dann mit Tempo gepolstert und mit weißem Stoff bezogen

Bild

Bild


das Mittelteil ist beidseitig bezogen die unteren nur einseitig es sind 10 x Zweisitzer und 10x Einzelsitze

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
wsc24
Beiträge: 19
Registriert: 17.03.2011, 08:46
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Sauber

Beitrag von wsc24 » 19.03.2011, 07:54

Hallo Allu,
gefällt mir sehr gut was ich da sehe. Ich arbeite auch gern mit Holz. Richtig ist, was beim schleifen weg ist ist bei der Farbgebung kein Manko mehr.
Wollte Dir aber noch einen Tip geben weil ich sehe, daß Du von Hand aufs Holz zeichnest. In einem Zeichenprogramm z.B. Corel Draw lassen sich auch alle Bohrungen usw. an der richtigen Stelle einzeichnen. Das Ganze ausdrucken und mit verdünntem Tapetenleim aufs Holz kleben (Kann nach der Bearbeitung wieder abgeweicht werden) Hier mal ein Beispiel für ne Grundplatte.

Bild

Vorteil: kann abgespeichert werden und ist jederzeit reproduzierbar.
Vielleicht hast Du ja das Corel oder jemand in Deinem Bekanntenkreis.
Beste Grüße
W. Schindler
Es fehlen noch die Kreuze, wo der Bohrer ansetzen muß

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 19.03.2011, 09:05

Hallole

danke für die Idee muß ich mir nun mal das Corell draw besorgen :D

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
wsc24
Beiträge: 19
Registriert: 17.03.2011, 08:46
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Noch'n Tip zu Corel

Beitrag von wsc24 » 19.03.2011, 09:12

Bei ebay gibtes ältere Versionen, die preiswert sind.
Habe vor Jahren die Version 11 gekauft fürn Appel und n Ei
Freut mich wenns hilft.
Wini

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 19.03.2011, 13:57

so der Holzallu is Bag

habe bevor die Gäste zur Geburtstagsparty kommen noch das Dach angefangen in der mittleren Kabine müssen aber noch zwei Streben rein
zwecks der Stabillität des Daches
ausserdem habe ich mich mit den Sitzen verrechnet brauch noch die letzte Reihe Bild

Na dann gehts nun zu den Bildern und dann zu meiner Feier

Bild

Bild

Bild

Bild


grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

allu , der Holzmichel, baut wieder was, aber auch wieder

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 19.03.2011, 18:27

:D

Hallo Holzmichel,

und heute auch noch am Geburtstag an dem Wagen arbeiten.

Sieht wieder gut aus auch die Rundungen.Grundaufbau passt !!! :D

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 19.03.2011, 20:55

Hallole Manfred

ja man sagt doch an seinem Tag soll man machen was Spaß macht und da es geregnet hat habe ich an meinem Wagen weitergemacht

und da bei meinen Freunden und verwandten kleine Kinder den Altag beherschen ist es nun etwas ruhiger wir machen uns einen schönen abend
und ich tüfftelte etwas an der Farbe und ich kann mich nicht entscheiden habe mal ein paar Muster welches sagt euch am besten zu
aber denkt dran das da eine BR 10 001 vorne dranhängt kein Ice

Bild Bild

Bild

Mir selber würde das blau weiß oder das grün weiß gefallen

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

allu , der Holzmichel, baut wieder was, aber auch wieder

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 20.03.2011, 13:41

:D

Hallo allu,

bei mir gäbe es dann nur das dünkelgrün und

für Speisewagen dunkelrot - Mitropa oder DSG

:D

Benutzeravatar
wsc24
Beiträge: 19
Registriert: 17.03.2011, 08:46
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Bezeichnung für diesen Wagen

Beitrag von wsc24 » 20.03.2011, 16:45

Hi allu,
sag mir doch mal die Bezeichnung für diesen Wagen
Gruß wsc24

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast