Prototyp

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Benutzeravatar
wsc24
Beiträge: 19
Registriert: 17.03.2011, 08:46
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Prototyp

Beitrag von wsc24 » 31.03.2011, 16:56

Hallo miteinander,

Ohne viel Worte aber echt "jpg". Erstes Baumuster

Bild

beste Grüße
Wini/wsc24

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

Kleine Lok oho !

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 31.03.2011, 18:41

:D
Hallo Winfried,

ich finde die sehr gut gelungen. Gratulation :D

Und zum Antrieb, welchen nehmen wir denn da?

Den von RD ?

Das macht Spass und animiert die RKB um "ein bischen Feldbahn" zu Erweitern.

Benutzeravatar
wsc24
Beiträge: 19
Registriert: 17.03.2011, 08:46
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Kein Antrieb

Beitrag von wsc24 » 31.03.2011, 19:24

Hallo Manfred,
Kein Antrieb aus folgenden Gründen: Habe dieses Modell erstmal in Corel konstruiert und aus Karton gebaut, um zu sehen wie die Teile passen (Prototyp). Wenn ich damit fertig bin und alles ok ist wird das ganze an Blech angepasst. Das heißt umkonstruieren im Hinblick auf die Materialstärke und eventuell noch eine zweite Variante aus Forex oder Dibond eben auch unter Berücksichtigung der Materialstärke. Das Pappmodell gefällt mir schon ganz gut, zumal ich auch schon farbgebungsmäßig meine Vorstellungen realisiert habe. Aufgemalte Ölflecken, Ruß, hintendran ein Graffiti, abblätternde Farbe auf dem Dach und Die Rostflecken unter der linken Scheibe. Ist noch ne Menge Arbeit. Hier noch mal ein Detailbild von der Rückwand.

Bild

Beste Grüße
Wini/wsc24

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast