Extreme Korrosion am Messinggleis

Fragen und Beiträge zu Schienen und Weichen. Gleise umbauen, Weichen elektrisieren uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Idefix
Beiträge: 177
Registriert: 14.10.2006, 19:16
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Extreme Korrosion am Messinggleis

Beitrag von Idefix » 23.02.2008, 22:01

neulich hat mir ein freund eine playmobil bahn vorbeigebracht, die er irgenwo gebraucht gekauft hat für seinen pimf. er meinte die lok sei kaputt oder der trafo.



tatsächlich ist aber das lgb-gleismaterial derart korridiert, das es zwischen den gleisen einen unendlichen (!) wiederstand hat. :shock:

also ich habe gleismaterial, sogar aus den 60ern, und einiges lag jahrelang im garten, aber sowas hab ich noch nicht gesehen! das messing ist grün und weis!



die laufflächen habe ich hinbekommen, aber was mache ich mit den gleisschuhen? ok, ersetzen, schon klar. und wie bekomme ich wieder leitenden kontakt mit dem gleis?



frage: gibts was zum ätzen? einen "rostumwander"?? sandstrahlen???



ps: hat jemand noch messing gleisschuhe?

pps: die lok und der trafo funzen natürlich perfekt! :D

Benutzeravatar
Gandalf
Beiträge: 67
Registriert: 21.01.2008, 15:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf » 24.02.2008, 17:35

Hallo Idefix,



hört sich brutal an, was da an den Messingprofilen hängt. So was hab ich auch noch nicht gehört.



Ich würde mal versuchen, die Messingverbinder aufzubohren und den Verbinderschuh abziehen, da kommst Du ohnehin nicht drumrum. Danach kannst Du ja mal an einer Stelle probieren mit einem Minitool (auf deutsch Dremel oder ähnliches Teil) mit einem Drahtbürstenausatz den Schienenhals, Schienenfuß und die Unterseite des Schienenfußes an der Verbindungsstelle zum nächsten Gleis blank zu machen. Die neue Verbindung würde ich ohnehin mit schraubbaren Verbindern machen und zwar mit solchen, die die Verbindungsstelle komplett umschließen. In den Verbinder gibst Du einen Spritzer Batteriepohlfett, das hält die Schienen blank. Die LGB-Verbinder sind für den Innenbereich o.k., aber für außen zu anfällig und lasch.



Versuchs einfach mal ganz vorsichtig an einem kurzen Gleisstück auf das Du evtl. verzichten könntest, wenn`s in die Hose geht. Auf keinen Fall würd ich die Profiloberfläche damit in die Kur nehmen. :twisted:



Grüße
Gandalf

GE 4/4 III
Beiträge: 262
Registriert: 02.09.2007, 12:53
Wohnort: Swisttal
Kontaktdaten:

Beitrag von GE 4/4 III » 25.02.2008, 18:15

Hallo,



also wenns auf ewig werden soll und sie draußen dauerhaft liegen, dann würde ich die Gleise vernickeln lassen. Einfach das reine Profil ablösen und ein bisschen säubern. Kostet nicht besonders viel, aber schienen schleifen ist damit Geschichte



Viele Grüße aus der Voreifel

Idefix
Beiträge: 177
Registriert: 14.10.2006, 19:16
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix » 26.02.2008, 01:32

erstmal danke!



nene die schienen sind für den pimpf meines freundes. da brauchts herkömmliche verbinder.



ja gandalf schuh ab und dremeln hab ich am sonntag probiert. funzt zwar ist aber viel arbeit. ob das bei dem zustand noch lohnt (sucht jemand gleise mit viel patina??? *hehe*)



dann hab ich mal säure probiert :shock: . funzt teilweise. die säure läuft nicht unter die nietverbindung. wenns da schon oxidiert ist funzt es nicht, sonst einwandfrei. allerdings werden die behandelten stellen grün! :shock: schaut besch... aus!



also doch eher wegwerfen! *seufz*

ober er die schienen beim streusalz gelagert hatte???



Bild





edit: obwohl bbcode im profil an ist wars im beitrag aus...
Zuletzt geändert von Idefix am 26.02.2008, 14:11, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
lgb-fan
Site Admin
Beiträge: 506
Registriert: 27.09.2006, 15:20
Wohnort: Bad Bodenteich
Kontaktdaten:

Beitrag von lgb-fan » 26.02.2008, 09:02

Hier noch das Bild.



Bild





Hallo Idefix:



bei mir gibt es mit der Einstellung kein Problem.



Hast du in deinem Konto die folgenden Einstellungen gewählt?



HTML ist an

BBCode ist an



LGB-Fan

Benutzeravatar
Gandalf
Beiträge: 67
Registriert: 21.01.2008, 15:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf » 26.02.2008, 19:48

Servus Idefix,



was hast Du Dir denn da in den Pelz gesetzt. :P . Beim Streusalz haben die Schienen wohl nicht gelegen. Eher bei den Wahlversprechen der Politiker :lol: . Ich bin hart im Nehmen, aber solche Gleise hab ich noch nie gesehen. Verabschiede sie mit Würde in die Tonne. Vielleicht gibt Dir aber der Altmetellhändler noch nen Mitleidsgroschen für das Messing.



Sorry



Gruß
Gandalf

1099
Beiträge: 8
Registriert: 13.12.2007, 21:56
Kontaktdaten:

Beitrag von 1099 » 26.02.2008, 22:00

Hallo,



wie viele sind es denn? Bevor die in die Tonne kommen, nehme ich die gegen Porto!



Grüße

Shelby
Beiträge: 9
Registriert: 14.10.2006, 22:06
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Shelby » 27.02.2008, 23:23

Moin Idefix,



kannst du die Profile denn noch aus dem Bett nehmen?



Dann könnte man die rein theoretisch Strahlen (zusammen mit dem Sapo!?!).



Ansonsten kannst du sie ja mit dem Warti-Gebrösel in die ewigen Jagdgründe schicken (Insider).



Gruß

Arne

Idefix
Beiträge: 177
Registriert: 14.10.2006, 19:16
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix » 28.02.2008, 01:42

nö, da wird nix entsorgt! jetzt kommt handarbeit! alle schuhe ab, schruppscheibe auf den bohrständer und los gehts...



ps: suche immer noch gleisschuhe! :roll:

Idefix
Beiträge: 177
Registriert: 14.10.2006, 19:16
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix » 02.03.2008, 15:45

so, es ist vollbracht!

Bild

von unten nach oben:
nur enden in säure getaucht, dann geschruppt
dito, aber nach der säure in die spülmaschiene geworfen
komplett in säure geworfen
zum vergleich ein neues gleis

natürlich habe ich die gleise vorher in eintelteile zerlegt. auch die gleisschuhe habe ich in säure geworfen. das messing hats recht gut weggesteckt. die gleise sind jetzt mehr kupferfarben. warscheinlich lößt sich zink schneller in säure auf als kupfer.

so der pimpf jedenfalls ich glücklich damit! :shock: :D

Esebähner
Beiträge: 68
Registriert: 27.05.2008, 18:27
Wohnort: Ober-Ramstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Esebähner » 27.05.2008, 21:19

hi, was für eine säure hast du den genommen?

gruß de esebähner ^^

Idefix
Beiträge: 177
Registriert: 14.10.2006, 19:16
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix » 27.05.2008, 23:01

äh! salzsäure! :shock:





:roll: :D

lgb.blue
Beiträge: 1
Registriert: 28.04.2007, 16:36
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Beitrag von lgb.blue » 07.06.2008, 10:19

Moin,
versuchs doch einfach mal mit Kontakspray in den Verbindern
mfG Andreas

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Prignitzer. und 1 Gast