Planungssoftware für LGB

Fragen und Beiträge zu Schienen und Weichen. Gleise umbauen, Weichen elektrisieren uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Liebernickel
Beiträge: 1
Registriert: 05.12.2011, 17:10
Kontaktdaten:

Planungssoftware für LGB

Beitrag von Liebernickel » 05.12.2011, 17:17

Hallo, ich bin neu hier im Forum und werde mich gelegentlich vostellen.
Ich habe vor, meine bisher auf ein großes Oval im Garten beschränkte
LGB-Anlage im nächsten Jahr zu erweitern und wollte fragen, ob es für
die LGB-Geleise eine Planungssoftware wie z.B. für HO gibt.
Michael

volvospeed
Beiträge: 71
Registriert: 22.01.2013, 08:13
Kontaktdaten:

Beitrag von volvospeed » 22.01.2013, 20:45

Hallo,

ja gibt es und zwar kostenlos. Allerdings sind da nur die LGB Gleise drin. Leider gibt es noch keine Datenbank für die Piko G.

Schau mal hier

http://www.trackplanner.de/

Benutzeravatar
'toyo'
Beiträge: 284
Registriert: 08.11.2012, 10:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von 'toyo' » 16.03.2013, 17:59

Als ich noch meinen guten, alten DOS-Rechner hatte, mit Windows 3.1 ...

hatte ich für LGB-Planungen "Winrail" ... von Gunnar Blumert.
Die LGB-Bibliothek dazu war sehr gut "up to date".

Mir ist aber unbekannt, ob der Autor davon auch auf höhere Windows
Versionen updated hat. Ich hab es nicht mehr benötigt ...
Aber bestimmt. Googeln soll helfen ... (ich mag's nich ...)

... und das alte Zeugs ist mit dem alten, gestorbenen 386er den "letzten Weg"
gegangen ...
Selberbauen beruhigt ... :-(

Culturefan
Beiträge: 221
Registriert: 14.12.2010, 02:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Culturefan » 16.03.2013, 20:33

Hallo.

Ich habe mich auch mit dem Thema beschäftigt und einiges ausprobiert.

Meine Historie:

Trackplanner
Raily 2.0
WinRail 10 / 11
Scarm (dank Tipp von Volvospeed).

Trackplanner hat lange gute Dienst geleistet, es war das erste PRogramm, das ich gefunden hatte und das Freeware war. Aber ist einfach lange nicht mehr weiterentwickelt worden und hat die für Spur G zu große Einschränkung, dass die Fläche maximal 7x7 m sein darf. Auch ist der Bildschirmaufbau sehr langsam....

Raily hatte ich nur kurz angeschaut, die Bedienung hat mich aber nicht überzeugt.

WinRail 10/11 ist derzeit mein Favorit, aber ich kannte beim Umstieg Scarm noch nicht. Hätte ich Scarm gekannt, hätte ich mir die Investition sparen können. WinRail hat sehr viele Funktionen, aber der Editor für eigene Dinge muss extra gekauft werden.

Scarm ist die Neuentdeckung, und die Arbeitsweise ist ziemlich schnell und einfach. Man kann sogar eigene Objekte erstellen, sogar in 3D.

Für den Einstieg kann ich guten Gewissens Scarm empfehlen, Trackplanner scheidet inzwischen aus. Scarm ist Trackplanner haushoch überlegen und ebenfalls Freeware.

WinRail hat den Vorteil, dass es weit verbreitet ist und doch noch mehr Funktionen bietet. Aber ich glaube, für Gartenbahner ist das nicht soooo wichtig, da im Garten genügend Überraschungen warten.

Gruß
CF

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast