ich habe zwar schon mal vor einiger Zeit einen Beitrag geschrieben, aber ich schreibe nochmal hier rein
Ich habe vor 2 Jahren begonnen, mir eine Gartenbahn zu bauen. Ich hatte vorher eine kleine Märklin - Digital Anlage, doch wegen Platzmangel baute ich sie ab, die restlichen Teile integrierte ich in meine kleine " Leiter Gleichstrom Anlage, Gleise werden aufbewahrt und Loks kamen in ein Regal...
Aber dafür haben wir einen großen Garten und da ich auf ne Modellbahn nicht verzichten wollte...
Allerdings würde ich mich nicht als der "üblicher" LGB Einsteiger bezeichnen...
Ich weiche vom Credo vieler LGB Bahner ab, da ich niemals beabsichtigt habe, eine bestimmte Epoche, Thema (HSB....) oder ähnl. zu wählen
Ich baue mehr nach "Lust und Laune" es fährt alles was gefällt, allerdings grob möchte ich auch nicht ICE und Stainz zugleich fahren

Außerdem baue ich ausschließlich Nebenstrecken, da ich finde, dass Nebenstrecken einfach besser in den garten passen. Viele haben Hemmungen gegen R1 Gleise, aber vom Platz her sind sie sparend und für eine Stainz genügt das völlig. Allerdings würde ich auch keinen Taurus oder ähnl. da rumschicken....
Im großem und ganzen sollte es Spaß machen; da ist es nicht so wichtig dass nur z.B.: eine bestimmte Epoche auf der Anlage zu sehen ist...
Übrigens:
Ich fahre analog und will es auch weiterhin tun. Mit analog kann man durch ein wenig Kenntnis einfach selbst viel basteln ( Licht,Fahrkreise...)
und für meine Anlage genügt das völlig.
Leider gibt es bei uns im Bayerischem Wald kaum andere Gartenbahnen,im Landkreis ist mir garnichts bekannt, und somit denke ich, dass ich die einzige Gartenbahn im Landkreis habe (Landkreis Freyung - Grafenau, wenn noch jemand im Landkreis eine hat,ich würde mich darüber freuen ;D )
Ich hoffe mein wirres Egschreibsl hat euch nicht allzu sehr verwirrt

Hier noch ein aktuelles Bild von meiner kleinen Moosbachbahn:

Ich hoffe ich hab euch nicht sinnlos zugelabert

Viele Grüße von der Moosbachbahn