Fragen und Beiträge zu Schienen und Weichen. Gleise umbauen, Weichen elektrisieren uvm.
Moderator: lgb-fan
-
schopp
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.07.2007, 17:20
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von schopp » 19.11.2008, 14:19
Habe die gleiche Frage schon mal im Buntbahn Forum gestellt und nur unbefriedigende Antwort erhalten.
Frage<. Welcher Radius ist in mm gemeint, wenn man bei LGB Gleisen von R1, R2, R3 und R5 redet? Soviel mir berichtet wurde, misst LGB den Radius aussen am Schwellenrand. Ander , z.B. PIKO misst in der Gleismitte- wie wäre denn dort der Radius in mm??
gruss Rudolf

-
Allgäubahner
- Beiträge: 61
- Registriert: 03.02.2009, 20:11
- Wohnort: Sulzberg(Allgäu)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Allgäubahner » 09.02.2009, 18:12
Nimm einfach den Radius und addiere di hälfte des Gleisabstands dazu.

d.h. R+45/2=R+22,5
-
Marc
- Beiträge: 1049
- Registriert: 04.03.2008, 21:53
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Marc » 09.02.2009, 19:31
LGB geht Aussendurchmesser der Schwellen beim Vollkreis aus!.
R1 - Radius 600 mm, Werksangabe "Durchmesser" 1.290 mm
R2 - R: 778 mm; D: 1.646 mm
R3 - R: 1.198 mm; D: 2.486 mm
R5 - R: 2.318 mm; D: 4.726 mm
"R4" gibt es bei LGB nicht. Allerdings ist der Abstand zwischen R3 und R5 relativ groß.
Auch ist R2 als Parallelgleis zu R1 gedacht - paßt aber im Abstand nicht zu R3 - hier liefert z.B. die Firma Thiel ein Ergänzungsgleis mit einem Radius von 93 cm, das dann zum R3 Radius von LGB als Parallelgleis paßt.
Ich hoffe - ich hab's verständlich ausgedrückt!
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc
-
Heinz
- Beiträge: 20
- Registriert: 01.08.2009, 16:54
- Wohnort: GM
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heinz » 02.08.2009, 13:20
Hallo.
Wie das bei LGB gehandhabt wird weiss ich nicht.
Plane meine Anlage mit PIKO G-Gleisen.
Normalerweise wird für alle Baugrössen immer der Radius-Gleismitte angegeben.
Meines Wissens beträgt der R1 für die LGB 600mm.
Ist bei den Piko Gleisen auch so.
Die Zwischenradien R2 und R4 gibt es bei Piko nicht.
Der Parallelgleisabstand beträgt 320mm. Da können sich auch Züge mit langen Wagen ohne Probleme begegnen.
Also eigentlich nur 320mm dazu addieren und Du hast den nächst größeren Radius - R3=ca.920mm und R5=ca.1240mm.
Die ganz genauen Maße weichen etwas nach oben ab:
R3 hat hier 921,54mm und R5 1243,08mm.
Wie gesagt, das sind die Maße der Piko Gleise.
R3 von LGB entspricht ca. dem R5 von Piko und das ist der Größte im Angebot.
Gruß
Heinz
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast