Schienenreinigung, aber wie
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 19.05.2013, 20:20
- Kontaktdaten:
Schienenreinigung, aber wie
Hallo, habe ein paar gebrauchte LGB Schienen gekauft. Jetz möchte ich die Messigprofile reinigen. Nicht nur oben sondern kopl. Was könnt ihr mir empfehlen.
Mein Modellbahnverein www.mef-rennsteig.de.tl
- Rio Grande
- Beiträge: 187
- Registriert: 24.09.2008, 10:52
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
...Frag doch mal bei der DB, wie die ihre Schienen komplett reinigen. !!
Ne jetzt mal ehrlich, Karl. Wenn der Schienensteg und Schienenfuß im Laufe einiger Jahre schwarz geworden sind, so sieht das doch nur natürlicher aus, als das blanke Messing.. Auch der Schienenkopf muß nicht aussehen wie neu, damit die Stromübertragung klappt.
Ne jetzt mal ehrlich, Karl. Wenn der Schienensteg und Schienenfuß im Laufe einiger Jahre schwarz geworden sind, so sieht das doch nur natürlicher aus, als das blanke Messing.. Auch der Schienenkopf muß nicht aussehen wie neu, damit die Stromübertragung klappt.
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 17.02.2009, 17:37
- Wohnort: Mountainvillage
- Kontaktdaten:
Hallo Karl!
Ich habe mir ganz bewußt nur Messinggleise gekauft damit sie im Laufe der Zeit oxidieren. Was willst Du mit blanken Schienen? Die wirken doch einfach unecht, genau wie die vernickelten oder die Niro-Schienen, mit denen Du aber sicherlich eine bessere Stromübertragung erzielst. Dafür sind sie aber auch erheblich teurer und Du mußt zusätzlich, damit es real wirkt, Stege und Füße farblich altern.
Carpe diem!
Ich habe mir ganz bewußt nur Messinggleise gekauft damit sie im Laufe der Zeit oxidieren. Was willst Du mit blanken Schienen? Die wirken doch einfach unecht, genau wie die vernickelten oder die Niro-Schienen, mit denen Du aber sicherlich eine bessere Stromübertragung erzielst. Dafür sind sie aber auch erheblich teurer und Du mußt zusätzlich, damit es real wirkt, Stege und Füße farblich altern.
Carpe diem!
Walter
In Hamburg sagt man tschüss....
In Hamburg sagt man tschüss....
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 19.05.2013, 20:20
- Kontaktdaten:
Nein mir geht es nicht um die oxidation. Die Gleise sind seitlich total verschutz, waren im freien. Ich will sie aber indoor nutzen und deshalb gehören sie gereinigt. Aber wie einfach mit dem Gartenschlauch absprühen oder mit einem Spezialmittel mit Haushaltsreinigen oder habt ihr da eine eigene Methode
Mein Modellbahnverein www.mef-rennsteig.de.tl
-
- Beiträge: 273
- Registriert: 14.10.2006, 13:00
- Wohnort: Walsrode
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 06.08.2009, 04:09
- Wohnort: South Bend, IN
- Kontaktdaten:
Der Geschirrspüler ist schon eine gute Idee. Aber danach noch mal ohne irgendwelchen Inhalt einen Durchlauf machen (und auf keinen Fall Pulver rein). Ansonsten fällt der Dame des Hauses auf, dass da plötzlich Reste im Gerät sind, die normalerweise nicht dort auftauchen.
Und wenn der Geschirrspüler nicht (oder nur ansatzweise) helfen konnte, dann musst Du wohl mit der Handbürste und einem sanften (wegen der Plastikteile) Haushaltsreiniger ran.
Marcus
Und wenn der Geschirrspüler nicht (oder nur ansatzweise) helfen konnte, dann musst Du wohl mit der Handbürste und einem sanften (wegen der Plastikteile) Haushaltsreiniger ran.
Marcus
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 10.04.2011, 19:31
- Wohnort: 93167 Falkenstein
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 273
- Registriert: 14.10.2006, 13:00
- Wohnort: Walsrode
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 08.07.2011, 13:35
- Wohnort: Landkreis Harz
- Kontaktdaten:
Hallo Karl,
da ich meine gesamte Anlage auf vernickelte Gleise umstellte, nutzte ich zum reinigen der alten Gleise " elma Reinigungskonzentrat 1:9". Dieses Reinigungskonzentrat habe ich aber nur 1:8 mit Wasser verdünnt. Die Gleise und Weichen habe ich ca. 1-3 Tage (je nachdem wie ich Zeit hatte) in die Flüssigkeit gelegt, dann anschließend mit Wasser abgespült und es war blank, sahen teilweise besser aus, als neu gekauft. Das Konzentrat habe ich bei einem Uhrenhändler gekauft. Gibt es aber zeitweise auch bei ebay, oder mal Googeln, es gibt auch im Internet genügend Händler, die mit den Konzentrat handeln.
Den Hinweis hatte ich auch aus einem Forum erhalten.
Das reinigen im Geschirrspüler habe ich zwar auch probiert, hat sich aber nicht bewährt. Die Patina war immer noch am Gleis.
Gruß
Micha
da ich meine gesamte Anlage auf vernickelte Gleise umstellte, nutzte ich zum reinigen der alten Gleise " elma Reinigungskonzentrat 1:9". Dieses Reinigungskonzentrat habe ich aber nur 1:8 mit Wasser verdünnt. Die Gleise und Weichen habe ich ca. 1-3 Tage (je nachdem wie ich Zeit hatte) in die Flüssigkeit gelegt, dann anschließend mit Wasser abgespült und es war blank, sahen teilweise besser aus, als neu gekauft. Das Konzentrat habe ich bei einem Uhrenhändler gekauft. Gibt es aber zeitweise auch bei ebay, oder mal Googeln, es gibt auch im Internet genügend Händler, die mit den Konzentrat handeln.
Den Hinweis hatte ich auch aus einem Forum erhalten.
Das reinigen im Geschirrspüler habe ich zwar auch probiert, hat sich aber nicht bewährt. Die Patina war immer noch am Gleis.
Gruß
Micha
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 17.02.2009, 17:37
- Wohnort: Mountainvillage
- Kontaktdaten:
Hallo Karl!
Von dem Wechsel von außen nach innen hattest Du vorher nichts erwähnt. Daher nahm ich an, daß Dich die Oxidation an den Messingprofilen stöhrt.
Aber Du siehst ja, hier wird Dir auf vielfältige Weise geholfen. Weiterhin viel Spaß mit Deiner Bahn.
Carpe diem!
Von dem Wechsel von außen nach innen hattest Du vorher nichts erwähnt. Daher nahm ich an, daß Dich die Oxidation an den Messingprofilen stöhrt.
Aber Du siehst ja, hier wird Dir auf vielfältige Weise geholfen. Weiterhin viel Spaß mit Deiner Bahn.
Carpe diem!
Walter
In Hamburg sagt man tschüss....
In Hamburg sagt man tschüss....
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 07.10.2013, 18:12
- Kontaktdaten:
Der Tipp mit dem Geschirrspüler ist interessant. Da ein Gleisdreieck bei mir umgebaut wird, habe ich die Schienen nach 17 Jahren Liegezeit vorerst ausgebaut und spiele mit dem Gedanken, sie mal in die Spüli zu stecken in der Hoffnung, dass alles entfernt wird, was die Stromübertragung einschränkt. Die Frage ist, ob Weichen ohne den abgebauten Antrieb die Spüli überstehen. Und die Kehrschleifengarnitur stecke ich wohl besser auch nicht rein, oder?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 28.01.2015, 21:10
- Kontaktdaten:
Hallo
Ich habe ein grosses Gleisset erworben. Die schienen waren total schwarz. Ich hatte von einem Gartenbahner gehört, dass ich die schienen in wasser mit cillit bang eine halbe stunde einlegen sollte. Das resultat sieht vielversprechend aus.
Wenn man die messingprofile vorsichtig aus dem plastik zieht, und dann mit so glasperlen sandstrahlt, hat man sogar matte schienen.
Ich habe ein grosses Gleisset erworben. Die schienen waren total schwarz. Ich hatte von einem Gartenbahner gehört, dass ich die schienen in wasser mit cillit bang eine halbe stunde einlegen sollte. Das resultat sieht vielversprechend aus.
Wenn man die messingprofile vorsichtig aus dem plastik zieht, und dann mit so glasperlen sandstrahlt, hat man sogar matte schienen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast