Ich bin der Rolf, 51 Jahre alt und lebe in Niederbayern..........anscheinend weitab vom nächsten Gartenbahn/LGB - Liebhaber!
Ich darf / möchte mich hier gerne ein wenig vorstellen..........und habe dann auch gleich einige brennende Fragen zur Digitalisierung!
Also...............im Dezember 1991 packte mich das LGB-Fieber. (war vorher N-Bahner auf unserem Dachboden. Hat mich aber nie richtig erfüllt, da alles so klein und ich eigentlich sehr gerne Eigenbauten mache. Die Spur G, hat mich eben deshalb dann auch so fasziniert! Zum einen, nach draußen in die echte Natur können und zum anderen, endlich die Möglichkeit, vieles selber bauen zu können. Häuser, den einen oder anderen Wagen und auch eine Diesellok VL16, die ich glaube, so niemals von LGB zum Kauf angeboten wurde.
Ich baute also eine kleine Außenanlage in den Folgejahren auf, mit dem heimlichen Wunsch, diese später einmal deutlich zu vergrößern!
Damals ja alles noch analog.
Funktionierte alles ganz prima! Im Lauf der Jahre, kam ich dann aber immer weniger zu diesem Hobby......... Beruf, Familie, vorübergehend auch anderes Hobby. Wenn ich die Bahn dann doch wieder mal in Betrieb nehmen wollte, war erst mal stundenlanges Gleisreinigen angesagt, was mich eigentlich furchtbar nervte und ich meistens dann wieder aufgab

Ja, dieses ewige Gleisputzen, war das einzige, was mir an einer Außenanlage nun gar nicht gefiel! Wird wohl manch anderen auch so ergehen! 1998 hatten wir dann in unserer Stadt ein starkes Hagelunwetter und auf der Anlage ging einiges zu Bruch. ( noch mehr Arbeit!) Die Anlage blieb dann noch 2 weitere Jahre so verwahrlost stehen, bis ich mich entschied, diese erst mal bis auf weiteres abzubauen, bevor diese noch weiter leiden würde. Jetzt.....vor ca. einem halben Jahr, hat mich aber das Fieber neu gepackt......und auch ist wieder die nötige Freizeit vorhanden....... und ich beginne mit ersten Vorarbeiten, um eine Anlage draußen aufzubauen.
Als erstes habe ich mich an meine ca. 70 m bestehendes Gleis gemacht. Gründlichst gereinigt und bin gerade dabei, diese selbst zu vernickeln! Denn was ich so gelesen habe, ist der Reinigungsaufwand von vernickelten Gleisen verschwindend gering! Habe mir dazu ein passendes Netzteil und einige Liter Nickelelektrolyt besorgt. Nach einigen Versuchen und Aufbau eines Tauchverfahrens, klappt das mittlerweile ziemlich gut.......denke ich.
Wie weit die vernickelten Gleise später herhalten wird freilich dann erst der Außenbetrieb zeigen!
Zum anderen........wenn ich schon wieder neu anfange, dann natürlich mit Umstellung auf Digitalbetrieb! ( Hätte mich ja schon damals gereizt, als das ganze Thema MZS aufkam. So mit Fernsteuerung und mehrere Züge auf einem Gleis gleichzeitig ! ) Aber da war ich ja schon fast am Abbauen und hab mich nicht mehr weiter damit beschäftigt. Jetzt sehe ich, dass sich da gewaltig was getan hat. Mit den Decodern, Zentralen, Funksteuerung, usw. !
Habe mir auch bereits die ersten 3 Sounddecoder besorgt und damit begonnen, eine uralte Köf, eine alte Stainz und jetzt aktuell meine selbstgebaute 2-motorige Diesellok VL16 , alle noch mit alten sandwichgetrieben, umzubauen und zu digitalisieren. Mit bis jetzt teils guten, teils schlechten Erfolgen. Aber dazu später mehr in meinen Fragen ans Forum.
So..........das wärs erstmal. Ich hoffe, euch mit meinen Ausführungen nicht zu sehr gelangweilt zu haben......

Erst mal viele Grüße aus Niederbayern ...........und bis später....... Rolf