Maße von LGB-Fahrwerken

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Benutzeravatar
Frankotto
Beiträge: 3
Registriert: 15.10.2013, 11:01
Wohnort: Stollberg
Kontaktdaten:

Maße von LGB-Fahrwerken

Beitrag von Frankotto » 15.10.2013, 11:11

Hallo,
bin neu hier und muß erst mal reinschnuppern.
Für meine LGB will ich mir selbst mal eine Lok bauen. Dazu brauche ich aber auch einen Antrieb. Gibt es irgendwo eine Liste mit den Achsständen und Raddurchmessern der LGB-Getriebe? Ich brauche einen Raddurchmesser von 40 mm und einen Achsstand von 100 mm.

Bin schon gespannt auf Eure Antworten.

Benutzeravatar
'toyo'
Beiträge: 284
Registriert: 08.11.2012, 10:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von 'toyo' » 17.10.2013, 22:27

Also, ... alle hab ich nicht im Koppe, nur die mit denen ich schon gebaut
habe ...

- ToyTrain , Otto, Anna & Co haben d 30 mm, Abstand 75 mm - nicht Deine
Maße ...

- die 2085 hat d 38 mm, Abstände nützen Dir nix, da 3 Achsen im DG ...

- die Stainz hat auch d 38 mm, 2 Achsen, aber auch nur AA 75 mm ...
aber nicht die Speichenräder ...

Mal sehn wer Dir noch etwas (hoffentlich besseres, brauchbareres) sagen kann :)
Selberbauen beruhigt ... :-(

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2043
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 18.10.2013, 09:19

GuMo,
eben als ich Toyos Antwort las ist mir wieder eingefallen was ich noch machen wollte.Vor zwei Jahren hatte ich mir einen Piko-Taurus gekauft um zwei Antriebe mit anderen Maßen zu bekommen. Im Abverkauf gibts den oft für knapp über 100.-€ .
Die Maße AA~98mm, Laufrad~38mm .
Das kommt doch deinen Vorstellungen recht nah.
Mittlerweile gibt es die Antriebe auch einzeln, mein Händler hatte neulich ne ganze Menge davon.Mit Glück gibt es schon was mit neuen Rädern und anderem Motor.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Benutzeravatar
Frankotto
Beiträge: 3
Registriert: 15.10.2013, 11:01
Wohnort: Stollberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Frankotto » 18.10.2013, 09:52

Erst mal danke für die schnellen Antworten. Der Taurus würde passen. Ich habe mich in der Zwischenzeit mit der Konstrution der Lok befasst und musste feststellen, das Räder einer Lok mit Außenrahmen mir einiges erleichtern würden. Meine geplante Lok hat nämlich auch einen Außenrahmen. Da steht nun die Frage, was die Fahrzeuge 2095/2096, 2190/21900, 20620/20630 für einen Raddurchmesser haben. Wenn der Achstand nicht stimmt muß ich eben den Getriebekasten selbst bauen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast