Habe dzt. eine LGB Analoganlage mit elektr.Weichen (3 Anschlüsse) und möchte auf digital umstellen.
Frage:Wie kann ich meine alten elektr.Weichenantriebe an Weichendecoder (2 Anschlüsse)anschliessen und damit weiterverwenden?
Freue mich auf eine Antwort!
Vielen Dank Peter
Alte Elektr.Weichen im Digitalbetrieb ?
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 31.07.2014, 13:45
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.07.2014, 11:31
- Wohnort: 1100 Wien
- Kontaktdaten:
Also da bin auch etwas überfragt, aber Gegenfrage.
Willst du bzw.musst du Einzeldecoder verwenden?
Hast du schon die Verdrahtung 3pol vorhanden?
Wenn die Verdrahtung schon vorhanden ist kannst "Normale" 4-fach Magnetartikel-Decoder verwenden.
z.b. Littfinski S-DEC-4 von dem weiss ich (hab mich gerade belesen und weiters verwende ich die Littfinski 4-fach "LGB"-Decoder für die EPL-Antriebe) das du den auch mit externer Wechelspannung betreiben kannst. Der Nachteil ist halt der das dieser nicht Wetterfest ist.
lg Norbert
Willst du bzw.musst du Einzeldecoder verwenden?
Hast du schon die Verdrahtung 3pol vorhanden?
Wenn die Verdrahtung schon vorhanden ist kannst "Normale" 4-fach Magnetartikel-Decoder verwenden.
z.b. Littfinski S-DEC-4 von dem weiss ich (hab mich gerade belesen und weiters verwende ich die Littfinski 4-fach "LGB"-Decoder für die EPL-Antriebe) das du den auch mit externer Wechelspannung betreiben kannst. Der Nachteil ist halt der das dieser nicht Wetterfest ist.
lg Norbert
Lokführer aus Leidenschaft - Wo ich bin ist Vorne
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 31.07.2014, 13:45
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 31.03.2011, 16:33
- Wohnort: An der Weinstraße
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
zusammen mit einem Kollegen haben wir die Digitalisierung der 3-poligen alten LGB-Weichenantriebe LGB 1206 untersucht und einige Decoder verheizt, weil diese Antriebe >> 2 Amp ziehen ! Nachzulesen in GartenBahn Profi, Heft 4 und Heft 5 (2012). Bei Einkanal-Dekodern konnten wir lediglich den "WeichZwei" von Sven Brandt (als Bausatz unter www.digital-bahn.de) bzw. fertig konfektioniert bei Klaus Marcinowski (www.moba-digital.de) als genügend leistungsfähig identifizieren.
Mit Verstärkerschaltung (z.B. mit einem Darlington PNP-Transistor) können praktisch alle gängigen Decoder auch für den 1206-Antrieb eingesetzt werden (ist in Teil 2 der o.g. Veröffentlichung nachzulesen).
zusammen mit einem Kollegen haben wir die Digitalisierung der 3-poligen alten LGB-Weichenantriebe LGB 1206 untersucht und einige Decoder verheizt, weil diese Antriebe >> 2 Amp ziehen ! Nachzulesen in GartenBahn Profi, Heft 4 und Heft 5 (2012). Bei Einkanal-Dekodern konnten wir lediglich den "WeichZwei" von Sven Brandt (als Bausatz unter www.digital-bahn.de) bzw. fertig konfektioniert bei Klaus Marcinowski (www.moba-digital.de) als genügend leistungsfähig identifizieren.
Mit Verstärkerschaltung (z.B. mit einem Darlington PNP-Transistor) können praktisch alle gängigen Decoder auch für den 1206-Antrieb eingesetzt werden (ist in Teil 2 der o.g. Veröffentlichung nachzulesen).
Freundliche Grüße
Wolfgang
"fliegende" LGB-Anlage immer wieder an Weihnachten
Wolfgang
"fliegende" LGB-Anlage immer wieder an Weihnachten
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 31.03.2011, 16:33
- Wohnort: An der Weinstraße
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
zusammen mit einem Kollegen haben wir die Digitalisierung der 3-poligen alten LGB-Weichenantriebe LGB 1206 untersucht und einige Decoder verheizt, weil diese Antriebe >> 2 Amp ziehen ! Nachzulesen in GartenBahn Profi, Heft 4 und Heft 5 (2012). Bei Einkanal-Dekodern konnten wir lediglich den "WeichZwei" von Sven Brandt (als Bausatz unter www.digital-bahn.de) bzw. fertig konfektioniert bei Klaus Marcinowski (www.moba-digital.de) als genügend leistungsfähig identifizieren.
Mit Verstärkerschaltung (z.B. mit einem Darlington PNP-Transistor) können praktisch alle gängigen Decoder auch für den 1206-Antrieb eingesetzt werden (ist in Teil 2 der o.g. Veröffentlichung nachzulesen).
zusammen mit einem Kollegen haben wir die Digitalisierung der 3-poligen alten LGB-Weichenantriebe LGB 1206 untersucht und einige Decoder verheizt, weil diese Antriebe >> 2 Amp ziehen ! Nachzulesen in GartenBahn Profi, Heft 4 und Heft 5 (2012). Bei Einkanal-Dekodern konnten wir lediglich den "WeichZwei" von Sven Brandt (als Bausatz unter www.digital-bahn.de) bzw. fertig konfektioniert bei Klaus Marcinowski (www.moba-digital.de) als genügend leistungsfähig identifizieren.
Mit Verstärkerschaltung (z.B. mit einem Darlington PNP-Transistor) können praktisch alle gängigen Decoder auch für den 1206-Antrieb eingesetzt werden (ist in Teil 2 der o.g. Veröffentlichung nachzulesen).
Freundliche Grüße
Wolfgang
"fliegende" LGB-Anlage immer wieder an Weihnachten
Wolfgang
"fliegende" LGB-Anlage immer wieder an Weihnachten
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.05.2011, 12:39
- Kontaktdaten:
Re: Alte Elektr.Weichen im Digitalbetrieb ?
Hallo Peter,
seit einem Jahr benutze ich die 4-fach Magnetartikel-Decoder von Littfinski auf meiner Outdooranlage und bin sehr zufrieden.
Decoder wurden in Verteilerdosen eingebaut und im Tunnel und Häusern untergebracht.
Ist ja für dich uninteressant da ja innen Anlage.
Ausschlaggebend für den Kauf waren die Kosten und die einfache Programmierung.
Mit freundlichen Grüßen
Gerd
seit einem Jahr benutze ich die 4-fach Magnetartikel-Decoder von Littfinski auf meiner Outdooranlage und bin sehr zufrieden.
Decoder wurden in Verteilerdosen eingebaut und im Tunnel und Häusern untergebracht.
Ist ja für dich uninteressant da ja innen Anlage.
Ausschlaggebend für den Kauf waren die Kosten und die einfache Programmierung.
Mit freundlichen Grüßen
Gerd
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast