Hallo Zusammen
Mein Vater ist vor einigen Jahren verstorben. Nun bin ich dabei, seine LGB-Sammlung zu verkaufen.
Dabei tauchen immer wieder einige Fragen auf, die ich nicht beantworten kann, da ich mich mit der Materie nicht auskenne.
Eine Frage betrifft die Lokomotive "Brawa RhB Modell G4/5 108". Diese wurde initial wohl mit einem zu schwachen Motor ausgeliefert und nachträglich mit einem stärkeren Motor ausgerüstet. Nun weiss nich nicht, ob diese Lok bereits über dieses "Upgrade" verfügt. Ich habe leider weder Kaufunterlagen noch Originalverpackung.
Kann mir jemand sagen, wie ich das in Erfahrung bringen kann?
Dann habe ich noch eine Frage bezüglich der Lokomotive "LGB 20892 Sumpter Valley":
Wie sehe ich, ob diese mit einem Digital-Decoder aufgerüstet wurde?
Ich hoffe, mir kann da jemand weiterhelfen.
Viele Grüsse
Jonas
Frage zu Brawa RhB Modell G4/5 108
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 08.06.2016, 10:17
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 25.03.2015, 16:39
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Hallo Jonas,
der "stärkere" Motor bei der Brawa war nur für eine Digitalisierung erforderlich, da der ursprüngliche Motor bei Digitalbetrieb katastrophale Fahreigenschaften hatte.
Wenn Du die Loks nicht aufschrauben und nachsehen willst (was Du vermutlich nicht willst), kannst Du nur mit Hilfe einer Digitalzentrale im Programmiermodus feststellen, ob die Lok digitalisiert ist (dann aber auch in der Regel wie und mit welcher Digital-Adresse).
Da Digitaldecoder in der Standardeinstellung auch auf eine analoge Steuerung reagieren, läßt sich mit einer analogen Steuerung leider nicht feststellen, ob die Lok analog oder digital ist.
War bei den LGB-Sachen deines Vaters eine Digitalzentrale dabei? Wenn ja, welche?
Schöne Grüße
Johannes
der "stärkere" Motor bei der Brawa war nur für eine Digitalisierung erforderlich, da der ursprüngliche Motor bei Digitalbetrieb katastrophale Fahreigenschaften hatte.
Wenn Du die Loks nicht aufschrauben und nachsehen willst (was Du vermutlich nicht willst), kannst Du nur mit Hilfe einer Digitalzentrale im Programmiermodus feststellen, ob die Lok digitalisiert ist (dann aber auch in der Regel wie und mit welcher Digital-Adresse).
Da Digitaldecoder in der Standardeinstellung auch auf eine analoge Steuerung reagieren, läßt sich mit einer analogen Steuerung leider nicht feststellen, ob die Lok analog oder digital ist.
War bei den LGB-Sachen deines Vaters eine Digitalzentrale dabei? Wenn ja, welche?
Schöne Grüße
Johannes
-
- Beiträge: 598
- Registriert: 12.07.2011, 12:34
- Wohnort: Zuhause
- Kontaktdaten:
Hallo Jonas!
Wie Johannes geschrieben hat lässt sich von aussen durch anschauen leider nicht feststellen ob eine Lok Digital ist oder einen anderen Motor hat. Einen vorhandenen Decoder kann man, wie schon erwähnt, mit einer Digitalzentrale oder einem Programmiermodul erkennen indem man z.B. die CV 1 (= Digitaladresse) ausliest. Bekommt man da kein Ergebnis, sprich es lässt sich nichts auslesen, dann hat die Lok keinen Decoder. Man sollte vorher aber prüfen ob sie noch den Betriebsartenschalter aus Analogzeiten besitzt und wenn ja, ob dieser nicht auf "0" steht. Einen anderen Motor identifiziert man ohne Unterlagen allerdings nur wenn die Lok geöffnet wird.
Hatte Dein Vater vielleicht andere Gartenbahner als Bekannte die Dir da helfen könnten?
Gruß
Stephan
Wie Johannes geschrieben hat lässt sich von aussen durch anschauen leider nicht feststellen ob eine Lok Digital ist oder einen anderen Motor hat. Einen vorhandenen Decoder kann man, wie schon erwähnt, mit einer Digitalzentrale oder einem Programmiermodul erkennen indem man z.B. die CV 1 (= Digitaladresse) ausliest. Bekommt man da kein Ergebnis, sprich es lässt sich nichts auslesen, dann hat die Lok keinen Decoder. Man sollte vorher aber prüfen ob sie noch den Betriebsartenschalter aus Analogzeiten besitzt und wenn ja, ob dieser nicht auf "0" steht. Einen anderen Motor identifiziert man ohne Unterlagen allerdings nur wenn die Lok geöffnet wird.
Hatte Dein Vater vielleicht andere Gartenbahner als Bekannte die Dir da helfen könnten?
Gruß
Stephan
Gartenbahn - Was sonst?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast