Pendelautomatik

Fragen und Beiträge zu Schienen und Weichen. Gleise umbauen, Weichen elektrisieren uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
theo
Beiträge: 1
Registriert: 10.10.2007, 12:01
Kontaktdaten:

Pendelautomatik

Beitrag von theo » 10.10.2007, 13:12

Hallo,



hab ne gebrauchte Pendelautomatik (im Prellbock eingebaut) erstanden - hab leider keinen Plan, wie diese anzuschließen ist, kann mir jemand helfen ???



Theo

Benutzeravatar
lgb-fan
Site Admin
Beiträge: 459
Registriert: 27.09.2006, 15:20
Wohnort: Bad Bodenteich
Kontaktdaten:

Beitrag von lgb-fan » 13.10.2007, 00:01

Hallo,

ich habe hir ein Link zu der Bedienungsanleitung in PDF-Format.



In dieser ist alles beschrieben.



http://produkte.lgb.de/medien.nsf/medie ... 2002k2.pdf

Esebähner
Beiträge: 68
Registriert: 27.05.2008, 18:27
Wohnort: Ober-Ramstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Esebähner » 27.05.2008, 21:25

hi, also wenn hier jemand ne pendelautomatik los werden will bitte melden suche eine

gruß de esebähner

Siggi_Colditz
Beiträge: 17
Registriert: 01.02.2009, 23:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Siggi_Colditz » 02.02.2009, 00:21

Hallo,
um das thema mal wieder anzusprechen, ich habe mir eine gebrauchte pendelautomatik gekauft, nicht das neuste modell, da kann man leider nicht einstellen wielang der zug stehen bleibt, mein problem schwierig zu erklären

in die eine richtung (a) fährt er, bleibt dann hinter dem trenngleis stehen, es schaltet um und er fährt in die andere richtung (b) er bleibt hinter den trenngleis stehen, es schalten um und der zug bleibt stehen, als wenn er kein strom bekommt, habe aber (denke ich) alles richtig angeschloßen

verkauft wurde es mit einem 9v trafo, kann mann auch einen normalen 1A anschließen, der läuft doch bis zu 20v oder mehr oder schließ ich damit alles kurz?

hir die ebayanzeige

http://cgi.ebay.at/PENDEL-AUTOMATIC-9-V ... 240%3A1318


danke
Sebastian

GE 4/4 III
Beiträge: 262
Registriert: 02.09.2007, 12:53
Wohnort: Swisttal
Kontaktdaten:

Beitrag von GE 4/4 III » 02.02.2009, 10:56

Ist das Licht der Lok denn dann noch an wenn sie hinter dem Trenngleis stehen bleibt? wenn ja kann ich dir sagen woran dass Problem liegt weil ich das Gleiche proplem auch hatte...andernfalls liegt es Vllt. an der Automatik. Ein Tipp: wenn du noch eine andere analoge Lok besitzt probier mal aus ob der Effekt dann auch auftritt...
Viele Grüße aus der Voreifel.

Kazumba
Beiträge: 551
Registriert: 16.05.2008, 15:26
Wohnort: Friolzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Kazumba » 02.02.2009, 12:56

Hallo Esebähner,

es muss nicht LGB sein - die sind sauteuer.

Hab mir einen Pendelautomatik von Ellendt-Electronics.de geholt. Kostet 24 € plus Versand.
Die geht bis 2 A und Verweildauer ist einstellbar.
Hier mal eine Schaltung für eine autom. Ausweiche (zwei Züge im Begegnungsverkehr), die ich grad in einem Versuchsaufbau damit realisiert habe.
Bild

Funktioniert einwandfrei. Ist mal für eine Zahnradstrecke später gedacht.

Außerdem gibts eine von Tams, an die man eine Weiche (über ein Zusatzmodul) anschließen kann, so dass automatisch wechselnd zwei Züge aus dem einen Endbahnhof ausfahren und es sind noch zwei Zwischenhalts machbar. Das Ding kostet incl. Weichenmodul so ca 60 €.
Hab's hier liegen, aber noch nicht ausprobiert.[/img]
Grüße aus dem Schwabenländle

Kazumba
Beiträge: 551
Registriert: 16.05.2008, 15:26
Wohnort: Friolzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Kazumba » 02.02.2009, 13:37

Hallo Sebastian,
verkauft wurde es mit einem 9v trafo
denke mal, dies soll die Stromversorgung des Moduls sicherstellen.
Normalerweise schließt man die Stromversorgung an die Klemmen 3 + 4 des LGB Trafos an.
Könnte es sein, dass du die beiden Trenngleise nicht in der gleichen Richtung (die Dioden/Gleistrennungen auf der gleichen Seite - normalerweise in der "Minusschiene") eingebaut hast ?

Ob deine Automatik im Digitalverkehr funktioniert, wag ich zu bezweifeln.
Digital macht in meinen Augen für eine kleine Pendelstrecke auch keinen Sinn, weil der Zug/die Züge eh automatisch pendeln sollen. Es sei denn, du willst unbedingt auch noch Zusatzfunktionen wie Pfiff, etc während des Pendelns auslösen.
Grüße aus dem Schwabenländle

Jobu
Beiträge: 4
Registriert: 18.01.2009, 20:09
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jobu » 02.02.2009, 22:23

Hallo Sebastian,

ich habe mir die Bilder bei eBay angesehen. Kann es sein, das bei dem Unterbrechergleis (im Vordergrund) keine Diode eingebaut Ist?
Brück doch mal, nach dem Umschalten der Fahrtrichtung, die Unterbrecherstelle (Spalt in der Schiene). Fährt die Lok, ist die Diode defekt oder fehlt.

Gruß

Joachim

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast