Angefangen als reiner LGB Bahner (es gab nichts anderes) habe ich dann heimische Schmalspurbahnen nachgebaut, als Student dann amerikanische Bahnen gebaut und gefahren. Das wurde dann mit englischen Fahrzeugen durchmischt und nun bin ich durch eine örtliche Brauereikrise, die mich zum Bau von Tank- und gedeckten Wagen mit den Brauereietiketten animierte wieder bei alten LGB Schoemaloks gelandet. Über letztere sowie weitere LGB Modelle und Selbstbauten habe ich im Gartenbahn-Profi einen Artikel geschrieben.
Dazwischen habe ich auch verschiedene Kupplungssysteme probiert, Holz- und Metallbau erprobt und als Elektroningenieur auch viele elektronische Basteleien angefertigt. Live Steam kenne ich auch. Auf meiner kleinen Anlage fahre ich nur analog aus rein praktischen Erwägungen.
Ich lese hier gelegentlich mit und wollte meinen Input leisten.
Falls Gleichgesinnte oder Interessierte aus dem Märkischen Sauerland mitlesen, bitte mal melden, entweder hier oder auf der Homepage meines derzeitigen Clubs, den Bahnfreunden MK. (www.bahnfreunde-mk.de)
Ich hoffe, das war jetzt nicht zuviel auf einmal.

Bis neulich
Schoemafan Thomas