Nach der Geburt meines Sohnes habe ich mir eine "Eisenbahn" gekauft. In einem Hamburger Modellbahn-Laden habe ich nach einer "Eisenbahn" gefragt und Märklin H0 erhalten. Als Kind hatte ich nie eine Bahn.
Zurück vom Geschäft habe ich alle Teile - und das waren wirklich sehr viele - versucht, zu einem Gleisbild zusammen zu bauen. Ich scheiterte. Nach anfänglichen Versuchen mit einer Gleisschablone, bin ich zu einem CAD-Programm gewechselt, aber die Winkelfehler der Bahn waren einfach zu groß (die Radien stehen nur im Prospekt und haben mit der Realität wirklich nichts zu tun).
Die Märklin H0 wanderte in den Keller und ich habe mit PC-Rail begonnen. Wie aus dieser Idee ein Produkt wurde, ist eine andere Geschichte.
1992 hatte ich PC-Rail das erste mal auf dem BUSCH-Stand in Nürnberg gezeigt und auch das Herz der "Lehmann-Brothers" (Richter) erobert. Ab diesem Zeitpunkt habe ich angefangen LGB zu sammeln.
Die meisten Züge standen in meinem Büro als Aussteller.
Zu Weihnachten wurde dann ein "Kreis" aufgebaut und mit der STAINZ befahren.
PC-Rail wurde durch die Aufnahme immer neuer Hersteller immer größer und komplexer. Irgendwann hatte sich dann die "reale Welt" erledigt, aber die LGB-Sammlung wuchs, denn jeder Schrank im Büro brauchte eine Bahn javascript:emoticon(':)')
Nach Auflösung meines Haushaltes müssen nun auch die LGB-Sachen "gehen". Ich hoffe, ich bekomme hier etwas Hilfe....
Die Liste findet ihr hier, die auch gerne weiter gegeben werden kann. Vielleicht kommt ja auch ein LGB-Fan mit einem Kombi?
http://www.jobiermann.de/lgb/pos.htm
Die Bilder sind auch in höherer Auflösung verfügbar.


