Eigener Waggon

Fragen und Beiträge zu den Waggons. Technik, Umbau von Wagen uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1049
Registriert: 04.03.2008, 21:53
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Eigener Waggon

Beitrag von Marc » 03.03.2012, 20:10

Die Molkereigenossenschaft Stuttgart-Gablenberg hat zum Abtransport der Milckkannen den ersten Privatwagen in Dienst gestellt.

Bild
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2027
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 03.03.2012, 20:53

Gratulation Marc,
eine eigene Bahngeselschaft ist doch etwas erhebendes!!
Viel Erfolg,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1049
Registriert: 04.03.2008, 21:53
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc » 03.03.2012, 21:03

Stimmt - über die Anschaffung eines kurzen Hochbordwagen zum Abtransport weiterer Kannen und eines Gatterwagens (eigentlich "Safari-Wagen) wegen der Milchkühe wird nachgedacht - eine geeignete Lok (OHO) hätte ich auch!
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2027
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 03.03.2012, 22:19

Hallo Marc,
schaust du hier ab Beitrag 03.03.12 . Da sind schon mal die Sammelstellen. Kannen gibt es bei Siku, eigentlich 1:32, aber real eher unsere Grösse.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Benutzeravatar
dampflok-emma
Beiträge: 8
Registriert: 07.11.2006, 21:21
Wohnort: Nürtingen
Kontaktdaten:

Beitrag von dampflok-emma » 04.03.2012, 08:23

Hallo Marc,

der sieht richtig gut aus.
mit freundlichem Pfiff aus dem Schwabenland

Jochen - Dampflok-Emma

SAB - Schwäbische Alb Bahnen - Meine kleine heile Welt

Das Original:
SAB - Die Biosphärenbahn
http://schwaebische-alb-bahn.com
www.albbahn.de

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1049
Registriert: 04.03.2008, 21:53
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc » 04.03.2012, 09:44

Ja Jochen - Du hast ihn ja schliesslich lackiert!
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc

Benutzeravatar
dampflok-emma
Beiträge: 8
Registriert: 07.11.2006, 21:21
Wohnort: Nürtingen
Kontaktdaten:

Beitrag von dampflok-emma » 04.03.2012, 09:54

eben! :lol: :lol:
mit freundlichem Pfiff aus dem Schwabenland

Jochen - Dampflok-Emma

SAB - Schwäbische Alb Bahnen - Meine kleine heile Welt

Das Original:
SAB - Die Biosphärenbahn
http://schwaebische-alb-bahn.com
www.albbahn.de

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1049
Registriert: 04.03.2008, 21:53
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc » 04.03.2012, 10:41

Aber, wie schon geschrieben, ich hätte da noch einen "Safariewagen" und einen kleinen Hochbord sowie eine OHO - die müßte man anpassen - die Wagen im Molkerei-Grau, die Lok im Kuhflecken-Look!
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc

Walter H. Kraemer
Beiträge: 161
Registriert: 17.02.2009, 17:37
Wohnort: Mountainvillage
Kontaktdaten:

Beitrag von Walter H. Kraemer » 04.03.2012, 19:21

Hallo Marc!
Mal den Spaß beiseite, ist das nicht einer der alten Fakultativwagen?
Frage einfach aus reiner Neugierde.
Walter

In Hamburg sagt man tschüss....

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1049
Registriert: 04.03.2008, 21:53
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc » 04.03.2012, 19:59

Ja, das ist ein Toytrainwagen 94007, normal mit der Aufschrift "AL K 51" - gibt's aber auch in anderen, meist grausamen Lackierungen, vor allem in Grundpackungen.
Ich kaufe diese Wagen gerne, sind ja auch gebraucht für 'nen Apfel und ein Ei zu bekommen, verpasse den Fenstern seitlich ein (Fliegen-)-Gitter und dem Türfenster zur Bremserbühne eine Plexiglasscheibe. Dann bekommt er entweder eine stromführende Achse (wenn er als Schlußwagen mit Zugschlußleuchte fungieren soll) oder einen kleinen Batteriekasten mit Schalter für eine kleine Glühbirne als Innenbeleuchtung.
An die Fläche für die Begleitpapiere aussen auch ein bischen Fliegengitter mit einem eingelegten Stück Papier und man hat einen vollwertigen schönen Nebenbahn-Güterwagen oder Schlußwagen für kleines (Batterie) oder überschaubares (Stromachse) Geld.
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast