Titel:
Hilfe beim Schattenbahnhofbau
Hallo Leute,
ich suche dringend Hilfe bei der Schaltung eines Schattenbahnhofes mit drei Gleisen,bei dem ich nach Möglichkeit die org.LGB Weichenantriebe benutzen kann(automatik).Möchte aber auch die Weichen vom bereits vorhandenen Stellpult(Eigenbau mit Dioden und Tastern)bei Bedarf weiter verwenden können.
Welcher Gartenbahner kann mir helfen.Nur die Loks fahren bei mir digital-Weichensteuerung erfolgte bis jetzt analog.
Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen.
Danke im vorraus
Jürgen
Brauche Hilfe !!!
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 22.05.2011, 09:07
- Wohnort: Glauchau
- Kontaktdaten:
- sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
na die einfachste Lösung ist nach der Einfartweiche und vor der Ausfahrweiche jeweils einen Isolierschienverbinder zu setzen und mittels Kippschalter den Strom ein- oder auszuschalten. Nur, wenn du digital fährst brauchst du das eigentlich ja gar nicht. Alle Funktionen aus und Lokwechsel.
LG,Bernd
na die einfachste Lösung ist nach der Einfartweiche und vor der Ausfahrweiche jeweils einen Isolierschienverbinder zu setzen und mittels Kippschalter den Strom ein- oder auszuschalten. Nur, wenn du digital fährst brauchst du das eigentlich ja gar nicht. Alle Funktionen aus und Lokwechsel.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 27.12.2010, 16:08
- Wohnort: ROW
- Kontaktdaten:
Wie möchtest du das denn geschaltet haben?
Wenn ich das richtig Verstehe dann hast du ja schon ein Stellpult mit dem du die Antriebe schalten kannst.
Was soll die Automatik denn machen? Welche Reihenfolge? Soll irgend etwas gegen etwas anderes Gesichert werden ?
Mit ein paar mehr Informationen kann dir sicher jemand Helfen.
Grüße
Wenn ich das richtig Verstehe dann hast du ja schon ein Stellpult mit dem du die Antriebe schalten kannst.
Was soll die Automatik denn machen? Welche Reihenfolge? Soll irgend etwas gegen etwas anderes Gesichert werden ?
Mit ein paar mehr Informationen kann dir sicher jemand Helfen.
Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast