Fehler bei der Lok-ID Programmierung mit Universalhandy

Fragen und Beiträge zur Digitaltechnik für LGB. Massoth, LGB, ML-Train selbst oder andere Hersteller.

Moderator: lgb-fan

Antworten
TDVader
Beiträge: 2
Registriert: 06.12.2009, 15:10
Kontaktdaten:

Fehler bei der Lok-ID Programmierung mit Universalhandy

Beitrag von TDVader » 06.12.2009, 16:05

Hallo Leute,
vielleicht kann mir einer von Euch helfen.
Ich möcht eine meiner Loks eine andere ID geben.
Dazu habe ich das Lokhandy an das Programmiergleis angeschlossen (grün und gelb an den Booster, weiß und braun an ein stromloses Gleis).
Dann wie beschrieben:
1 drücken um das CV1 zu programmieren, 05 für die Lokadresse und dann Pfeil nach rechts.
Eigentlich sollte die Lok kurz ruckeln um zu zeigen, dass sie es übernommen hat. Tut sie aber nicht. Es passiert gar nichts.

Eine Idee? Ich bin für jeden Tip dankbar.

Gruß

TDVader

lokrad
Beiträge: 157
Registriert: 08.12.2009, 17:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von lokrad » 09.12.2009, 18:18

Hallo TDVader, in deiner Frage schreibst Du, das Du den Anschluß über den Booster gemacht hast. Wenn ich mich richtig erinnere benötigt das Programmierteil des Lokhandys Wechselstrom (minimum ca 2 Amp.). Soweit ich weiss, liefern Booster (der Digi-Zentrale nachgeschaltet) aber nur Gleichstrom und dann funzt das nicht. Guck sicherheitshalber aber noch mal in die Bedienanleitung von deinem Lokhandy. Sollte sie nicht mehr vorhanden sein, im www bei champex-linden.de findet man sie.
Mit Grüßen aus Hamburg, lokrad (Holger)
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

TDVader
Beiträge: 2
Registriert: 06.12.2009, 15:10
Kontaktdaten:

Beitrag von TDVader » 19.08.2010, 22:00

Funktioniert leider immer noch nicht :? . Muss jedesmal wenn ich eine Lokadresse ändern möchte zu einem Bekannten fahrener , das nervt.
Also in der Beschreibung steht, dass das gelbe und grüne Kabel an den Trafo anzuschliessen ist (50110). Die anderen (braun und weiß) gehen direkt ans Gleis.
Kann es damit zusammenhängen, dass ich Massoth Decoder verwende? Ich denke ja nicht.
Hab mal den Strom gemessen. Beim Programmieren kommt nur ca. 3 V. Das ist doch nicht normal oder?
bin immer noch für jeden Tipp dankbar.
Gruß
TDVader

lokrad
Beiträge: 157
Registriert: 08.12.2009, 17:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von lokrad » 20.08.2010, 23:59

Hallo TDVader, an den Massoth-Decodern kann es eigentlich nicht liegen.ABER,wenn Du LGB-Loks auf einen anderen Decoder umgebaut hast, können Programmierprobleme autauchen. Beispiel: Wenn nur der Fahrdecoder getauscht worden ist, die alte Restplatine für Rauch und Beleuchtung aber noch in der Lok ist, kann es aufgrund der alten Elektronikteile zu Programmierstörungen kommen. Hier hilft nur eine schrittweise Prüfung der einzelnen Komponenten. Als erstes prüfe mal mit einer originalen Digital-LGB-Lok dein Programmiermodul, funzt??? OK! Dann steck mal die Nase in die Zentrale deines Bekannten der Dir deine Lok umprogrammiert und vergleiche (Leistungsdaten, Software etc.), dann solltest Du erkennen wo es hakt. Manchmal hilft ein kleiner Trick z.B.: bei LGB-Soundloks den Sound über den Lokschalter vor dem programmieren ausschalten. Oder bei Loks die Stützkondensatoren eingebaut haben, diese wegschalten (von Decoder trennen). Es gibt halt mehrere Möglichkeiten wenn etwas mit der Programmierung nicht klappt.
Gruß lokrad
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast