LGB 24440 Betriebsartenwahlschalter wo?

Fragen und Beiträge zur Digitaltechnik für LGB. Massoth, LGB, ML-Train selbst oder andere Hersteller.

Moderator: lgb-fan

Antworten
benacquista
Beiträge: 5
Registriert: 18.03.2025, 16:35
Kontaktdaten:

LGB 24440 Betriebsartenwahlschalter wo?

Beitrag von benacquista » 18.03.2025, 17:33

Ich bin über einen Nachlass an eine größere Sammlung von LGB-Modellen gekommen, kenne mich mit LGB aber selber kaum aus. Unter den Modellen ist eine LGB 24440 RhB Elektrolokomotive Gea 2/4, die digital gefahren werden können soll. Das Benutzerhandbuch erwähnt einen Betriebsartenwahlschalter auf der Unterseite der Lok. Nur, da gibt es keinen. Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank, Andreas

Schneckenbergbahner
Beiträge: 145
Registriert: 31.12.2022, 16:34
Wohnort: Oberhavel/Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: LGB 24440 Betriebsartenwahlschalter wo?

Beitrag von Schneckenbergbahner » 18.03.2025, 18:50

Hallo Andreas
Schick doch bitte ein Foto von unter der Lok.
Liebe Grüße aus Oberhavel in Brandenburg
sagt Uwe
"Schneckenberger Eisenbahn Gesellschaft", kurz SEG

http://schneckenbergbahn.de/

https://youtube.com/channel/UCKrV7XsYwu9X6ie9Pofq-pA

Prignitzer.
Beiträge: 99
Registriert: 06.03.2023, 12:58
Wohnort: Bei KW / Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: LGB 24440 Betriebsartenwahlschalter wo?

Beitrag von Prignitzer. » 18.03.2025, 19:11

Normalerweise ist der Betriebsartenschalter im Führerstand. So auch bei der 20440. Da Du die 24440 hast, welche über einen Digitaldecoder verfügt, besteht die Möglichkeit, daß kein Schalter vorhanden ist. Wird für Digitalbetrieb auch nicht gebraucht.

Ich weiß nicht genau, ob LGB bei werksseitig digitalen Loks den Schalter noch einbaut. Vielleicht ist die Lolk digital nachgerüstet, dann sollte man alte Elektrik entfernen. Ist vielleicht hier geschehen.
Gruß Henrik

benacquista
Beiträge: 5
Registriert: 18.03.2025, 16:35
Kontaktdaten:

Re: LGB 24440 Betriebsartenwahlschalter wo?

Beitrag von benacquista » 18.03.2025, 23:01

Schneckenbergbahner hat geschrieben:
18.03.2025, 18:50
Hallo Andreas
Schick doch bitte ein Foto von unter der Lok.
Hier Fotos von der Lokunterseite und Seite 16 der Betriebsanleitung, wo ein Betriebsartenwahlschalter unter de Lok erwähnt ist.
20250215_110201.jpg
Benutezrhandbuch 16.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

benacquista
Beiträge: 5
Registriert: 18.03.2025, 16:35
Kontaktdaten:

Re: LGB 24440 Betriebsartenwahlschalter wo?

Beitrag von benacquista » 18.03.2025, 23:05

Prignitzer. hat geschrieben:
18.03.2025, 19:11
Normalerweise ist der Betriebsartenschalter im Führerstand. So auch bei der 20440. Da Du die 24440 hast, welche über einen Digitaldecoder verfügt, besteht die Möglichkeit, daß kein Schalter vorhanden ist. Wird für Digitalbetrieb auch nicht gebraucht.

Ich weiß nicht genau, ob LGB bei werksseitig digitalen Loks den Schalter noch einbaut. Vielleicht ist die Lolk digital nachgerüstet, dann sollte man alte Elektrik entfernen. Ist vielleicht hier geschehen.
Okay, verstehe. Seltsam ist nur, dass die Betriebsanleitung diesen Schalter erwähnt. Siehe hier: https://www.trainli.com/USER-GUIDE-PDF/New%20LGB%20Engines/lgb-24440-user-guide.pdf

Ich habe auch schon überlegt, ob es sich vielleicht um eine LGB 21440 handelt, also eine analoge Lok. Die trägt aber die Nummer RhB 212 statt RhB 211.

Schneckenbergbahner
Beiträge: 145
Registriert: 31.12.2022, 16:34
Wohnort: Oberhavel/Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: LGB 24440 Betriebsartenwahlschalter wo?

Beitrag von Schneckenbergbahner » 19.03.2025, 08:21

Ich wusste nicht dass diese Schalter auch in den Führerstand verbaut wurden. Bei meinen Loks sind die immer unter der Lok. Allerdings habe ich diese Lok nicht.
Bei werksmäßig digital gebaut ist der Schalter natürlich nicht nötig.
Liebe Grüße aus Oberhavel in Brandenburg
sagt Uwe
"Schneckenberger Eisenbahn Gesellschaft", kurz SEG

http://schneckenbergbahn.de/

https://youtube.com/channel/UCKrV7XsYwu9X6ie9Pofq-pA

benacquista
Beiträge: 5
Registriert: 18.03.2025, 16:35
Kontaktdaten:

Re: LGB 24440 Betriebsartenwahlschalter wo?

Beitrag von benacquista » 19.03.2025, 08:29

Ich habe bei anderen Loks der Sammlung den Schalter häufiger im Führerhaus gefunden, aber auch schon hinter der Rauchkammertür bei Dampfloks.
Okay, dass werksseitig digital gebaute Loks diesen Schalter nicht benötigen, wusste ich nicht. Aber wie ist es dann mit Elektroloks wie dieser, die auch über den Stromabnehmer gefahren werden können? Braucht man nicht zumindest dafür einen Schalter?

Prignitzer.
Beiträge: 99
Registriert: 06.03.2023, 12:58
Wohnort: Bei KW / Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: LGB 24440 Betriebsartenwahlschalter wo?

Beitrag von Prignitzer. » 19.03.2025, 09:15

Richtig, die Schalter sind meist im Führerstand oder bei einigen Dampfloks hinter der Rauchkammertür. Einen Schalter unter der Lok kenne ich nur von alten stainz oder U Lokomotiven für den Raucherzeuger.
Nachfolgend in den Zeichnungen von LGB kann man die Schalter gut erkennen. Bei der 24440 leider nicht, weil die Zeichnungen von Murkslin keine Bild mit der Kabelführung zeigen.
screenshot 2025-03-19 at 09-04-05 21440-1.pdf - 21440.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Henrik

benacquista
Beiträge: 5
Registriert: 18.03.2025, 16:35
Kontaktdaten:

Re: LGB 24440 Betriebsartenwahlschalter wo?

Beitrag von benacquista » 21.03.2025, 08:51

Danke, die Explosionszeichnung von LGB der 21440 hat mir weitergeholfen. Tatsächlich gibt es genau diesen Schalter auch bei der 24440. Durch die schmale Führerstandstür ist der sehr verbaute Schalter aber kaum zu erkennen.
Dann ist die Betriebsanleitung von Märklin zur 24440 einfach nur Murks, denn dort steht ganz eindeutig "auf der Unterseite der Lok".

Prignitzer.
Beiträge: 99
Registriert: 06.03.2023, 12:58
Wohnort: Bei KW / Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: LGB 24440 Betriebsartenwahlschalter wo?

Beitrag von Prignitzer. » 21.03.2025, 16:53

....heißt ja nicht umsonst "Murkslin". Die neueren Märklin Zeichnungen für die LGB-Fahrzeuge sind nicht vollständig.
In den originalen LGB-Explosionszeichnungen ist die Elektrik mit den Kabeln und Schalter dargestellt. Märklin macht das nicht, keine Ahnung warum. Teilweise sind auch die Teilenummern auf den Zeichnungen anders. Also immer aufpassen beim Ersatzteilkauf. Hab selbst schon mal falsche Teile bekommen.
Gruß Henrik

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast