LGB Triebwagen mit Massoth LS

Fragen und Beiträge zur Digitaltechnik für LGB. Massoth, LGB, ML-Train selbst oder andere Hersteller.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Marius
Beiträge: 159
Registriert: 16.08.2009, 12:06
Kontaktdaten:

LGB Triebwagen mit Massoth LS

Beitrag von Marius » 15.01.2017, 20:44

Hallo,

jetzt habe ich mal eine Frage im Digitalbereich.

Hat jmd. von euch schon mal in die LGB DR Triebwagen oder Schweineschnäutzchen einen Massoth LS eingebaut? Ich habe den Doppeltriebwagen der DR und habe dort aktuell den OnBoard - Decoder + Massoth S Soundmodul. Das funktioniert eigentlich super.

Ich würde nur gerne, um eine Einheit zu haben, den OnBoard + S Sound gegen einen LS ersetzen.
Ich frage mich nur ob der da rein passt. Der Motor liegt ja normal über dem Decoder. Ich habe schon krampfhaft gerade so das S Soundmodul + Lautsprecher unten im Motorkasten unterbekommen.
Nach der Art klappt das mit dem LS aber nicht, da der länger und breiter ist.

Wenn jmd. Erfahrung hat, bitte melden.
Gute, günstige Decoder? Hier: http://shop.md-electronics.de
Modellbahnelektronik? Hier: http://www.md-electronics.de

Trams
Beiträge: 375
Registriert: 25.03.2015, 16:39
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: LGB Triebwagen mit Massoth LS

Beitrag von Trams » 15.01.2017, 22:40

Moin Marius,
warum muss der Lautsprecher beim Schweineschnäutzchen oder beim Wismar-Triebwagen unbedingt in den Motorbereich?
ich habe ihn unterflur am Wagenende angebracht, wo keine Kupplung ist, und dazu auch die Kupplungsdeichsel ausgebaut.

Schöne Grüße
Trams
Zuletzt geändert von Trams am 16.01.2017, 10:42, insgesamt 2-mal geändert.

Marius
Beiträge: 159
Registriert: 16.08.2009, 12:06
Kontaktdaten:

Re: LGB Triebwagen mit Massoth LS

Beitrag von Marius » 16.01.2017, 00:03

Trams hat geschrieben:DSC_1595 Triebwagen 2064-2 Lautsprecher 28x28 120kb.jpg
Moin Marius,
warum muss der Lautsprecher beim Schweineschnäutzchen oder beim Wismar-Triebwagen unbedingt in den Motorbereich?
ich habe ihn unterflur am Wagenende angebracht, wo keine Kupplung ist, und dazu auch die Kupplungsdeichsel ausgebaut.

Schöne Grüße
Trams

Du hast es selber gesagt, warum das sein muss. Wegen der Kupplung. Mein Triebwagen (Typ Hannover, Doppeltrakion, ist einfach das DR-Set von Märklin gebaut) hat bei beiden Fahrzeugen beidseitig Massoth Entkuppler (weil auch mal nen Wagen angehängt wird, oder Güterwagen). Es passte aber bei mir alles in den Motorraum samt Schalter, Lautsprecher und S Soundmodul.

Der Beiwagen hat einen 8 Kanal Eigenbaudecoder welcher u.a. die Entkuppler schaltet und die Innenbeleuchtung wie Neonröhren und das Fahrtlicht (2x rot/3x weiß) des Beiwagens.
Gute, günstige Decoder? Hier: http://shop.md-electronics.de
Modellbahnelektronik? Hier: http://www.md-electronics.de

Trams
Beiträge: 375
Registriert: 25.03.2015, 16:39
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: LGB Triebwagen mit Massoth LS

Beitrag von Trams » 16.01.2017, 10:41

Moin Marius,
warum schreibst Du deine Randbedingungen nicht gleich in Deinen ersten Beitrag? Dann hättest Du mir einige Arbeit (suchendes passenden Bildes) erspart.
Unter diesen Randbedingungen (beidseitig Kupplungen) bin ich hier raus.

Schöne Grüße
Trams

steampunk
Beiträge: 3
Registriert: 16.01.2017, 11:16
Kontaktdaten:

Re: LGB Triebwagen mit Massoth LS

Beitrag von steampunk » 16.01.2017, 11:56

Moin,

warum muss es Massoth sein ? In meinem Wismarer ist ein Esu HO Decoder verbaut - der zugehörige Lautsprecher - ( Ich habe zwei - in jeder Schnauze einen ) passt mit Fräsarbeiten in die Motorvorbauten.

Marius
Beiträge: 159
Registriert: 16.08.2009, 12:06
Kontaktdaten:

Re: LGB Triebwagen mit Massoth LS

Beitrag von Marius » 17.01.2017, 11:21

steampunk hat geschrieben:Moin,

warum muss es Massoth sein ? In meinem Wismarer ist ein Esu HO Decoder verbaut - der zugehörige Lautsprecher - ( Ich habe zwei - in jeder Schnauze einen ) passt mit Fräsarbeiten in die Motorvorbauten.

Hi,

ich habe keinen Wismar, sondern Hannover (ohne Schnautzen).
Massoth möchte ich haben, da ich dort alle Decoder von habe und die Sounds updaten kann.
Einen H0 Sounddecoder könnte man nehmen, möchte ich nicht. Dann kann ich es auch so lassen wie aktuell mit Massoth S Soundmodul + OnBoard der eingebaut war. Weil das passte samt Lautsprecher sogar ohne Fräsarbeiten in den Motorraum.
Gute, günstige Decoder? Hier: http://shop.md-electronics.de
Modellbahnelektronik? Hier: http://www.md-electronics.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HSB Fan und 1 Gast