Lokprogrammierung "US-Santa Fe"
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 31.12.2011, 13:32
- Kontaktdaten:
Lokprogrammierung "US-Santa Fe"
Hallo,
habe mir eine Santa Fe Unit A/B gekauft, die auf Adresse 1 auch problemlos digital fährt.
Allerdings ist eine extreme Anfahverzögerung werksseitig eingestellt (>20 bis Vollgas, Ausrollen dauert 30m...) und es können keinerlei Soundfunktionen abgerufen werden, obwohl das Modell lt. Prospekt div. Sounds kann.
Die Funktionsschalter an der hinteren UNit haben auch keine Funktion auf den Sound...
Zum programmieren habe ich eine Lokmaus 55016p und die MSZIII, aber kein separates Programmiermodul.
Was kann man tun/versuchen?
Gruß
Andreas
habe mir eine Santa Fe Unit A/B gekauft, die auf Adresse 1 auch problemlos digital fährt.
Allerdings ist eine extreme Anfahverzögerung werksseitig eingestellt (>20 bis Vollgas, Ausrollen dauert 30m...) und es können keinerlei Soundfunktionen abgerufen werden, obwohl das Modell lt. Prospekt div. Sounds kann.
Die Funktionsschalter an der hinteren UNit haben auch keine Funktion auf den Sound...
Zum programmieren habe ich eine Lokmaus 55016p und die MSZIII, aber kein separates Programmiermodul.
Was kann man tun/versuchen?
Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von a.renner.stgt am 31.12.2011, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
- sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas,
mit MZS3 kenne ich mich nicht aus, doch evtl. gibt es einen Gartenbahner bei dir in der Nähe, der Lenz oder Massoth oder DCC-Open hat. Mit diesen Zentralen kann man programmieren. MZS3 ist wohl auch Massoth.
Schau dich mal um oder frage wer aus deiner Gegend ist.
Oder warte, denn hier gibt es bestimmt auch MZS3 Nutzer.
LG und guten Rutsch, Bernd
mit MZS3 kenne ich mich nicht aus, doch evtl. gibt es einen Gartenbahner bei dir in der Nähe, der Lenz oder Massoth oder DCC-Open hat. Mit diesen Zentralen kann man programmieren. MZS3 ist wohl auch Massoth.
Schau dich mal um oder frage wer aus deiner Gegend ist.
Oder warte, denn hier gibt es bestimmt auch MZS3 Nutzer.
LG und guten Rutsch, Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 31.12.2011, 13:32
- Kontaktdaten:
Hallo Jörg
ich wohne in Stuttgart.
Die Santa Fe hatte ich schon vorher und ich die anderen Loks funktionieren auch mit der neuen MZSIII, d.h. deren Sounds lassen sich über die Lokmaustasten abrufen (meistens zumindest, bei Lok-Adresse 7 und 8 kommen die schon mal durcheinander...).
Die Santa Fe ist halt eine Riesen-Lok, die ich nicht einfach mal so in den Laden schleppen kann.
kann es am decoder liegen ?
Wie prüft man das selbst?
Geht das programmieren mit der Maus/MSZ-Zentrale überhaupt oder braucht man dazu zwingend eine Software?
Gruß
Andreas
ich wohne in Stuttgart.
Die Santa Fe hatte ich schon vorher und ich die anderen Loks funktionieren auch mit der neuen MZSIII, d.h. deren Sounds lassen sich über die Lokmaustasten abrufen (meistens zumindest, bei Lok-Adresse 7 und 8 kommen die schon mal durcheinander...).
Die Santa Fe ist halt eine Riesen-Lok, die ich nicht einfach mal so in den Laden schleppen kann.
kann es am decoder liegen ?
Wie prüft man das selbst?
Geht das programmieren mit der Maus/MSZ-Zentrale überhaupt oder braucht man dazu zwingend eine Software?
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 25.08.2009, 15:42
- Wohnort: Ohorn
- Kontaktdaten:
Re: Lokprogrammierung "US-Santa Fe"
Hallo Andreas,
gehen die Funktionen im Stand?
Hast du eine Beschreibung zu der Lok?
Mit wie vielen Fahrstuffen fähst Du?
In der Beschreibung zur Lok stehen die CV Adressen für das Fahrverhalten.
Wenn du mit unterschiedlichen Fahrstufeneinstellungen fährst, werden die Funktionen nicht gehen.
Der Sound geht meines wissens nur in der B-Einheit.
Fröhliches Testen
Hans-Jürgen
gehen die Funktionen im Stand?
Hast du eine Beschreibung zu der Lok?
Mit wie vielen Fahrstuffen fähst Du?
In der Beschreibung zur Lok stehen die CV Adressen für das Fahrverhalten.
Wenn du mit unterschiedlichen Fahrstufeneinstellungen fährst, werden die Funktionen nicht gehen.
Der Sound geht meines wissens nur in der B-Einheit.
Fröhliches Testen
Hans-Jürgen
-------------------------------------------
Hans-Jürgen Leske
Meine Umbauten sind hier zu finden http://www.youtube.com/user/digihans
GartenBahn-DatenBank -> http://www.gbdb.info
Hans-Jürgen Leske
Meine Umbauten sind hier zu finden http://www.youtube.com/user/digihans
GartenBahn-DatenBank -> http://www.gbdb.info
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 31.12.2011, 13:32
- Kontaktdaten:
Hallo Hans-Jürgen,
ich habe leider keine Beschreibung der Lok, der Sound geht auch im Stand nicht.
Findet Kann man so eine Beschreibung im Internet?
Vielleicht sollte ich erst mal die Verkabelung testen, bevor ich nach der Programmierung sehe....
Ich fahre mit der MZSIII, sind gefühlt eher viele Fahrstufen, kann ich nicht genau sagen.
Aber so wie ich die bisherigen Antworten verstehe, komme ich Programmiermodul/Software wohl nicht weiter, oder?
Gruß
Andreas
ich habe leider keine Beschreibung der Lok, der Sound geht auch im Stand nicht.
Findet Kann man so eine Beschreibung im Internet?
Vielleicht sollte ich erst mal die Verkabelung testen, bevor ich nach der Programmierung sehe....
Ich fahre mit der MZSIII, sind gefühlt eher viele Fahrstufen, kann ich nicht genau sagen.
Aber so wie ich die bisherigen Antworten verstehe, komme ich Programmiermodul/Software wohl nicht weiter, oder?
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 25.08.2009, 15:42
- Wohnort: Ohorn
- Kontaktdaten:
hallo,
hier mal einen Link von mir:
http://www.gbdb.info/details.php?image_id=1291
unter Download Betriebsanleitung gibt es eine Anleitung mit einer Übersicht der CV Adressen und Werte von LGB zu dieser Lok.
Z.B.:
CV3 Beschleunigung (1 = schnelle Beschleunigung,255 = langsame B.) (1-255) [3]
oder
CV4 Verzögerung (1 = schnelles Bremsen,255 = langsames Bremsen) (1-255) [3]
oder :
CV29 Konfiguration [4]
Normale Fahrtrichtung:
4 = Analog und Digital, werks. programm.
Fahrstufentabelle
0 = nur Digital, werkseitig programmierte Fahrstufentabelle
20 = Analog und Digital, vom Anwender programmierte
Fahrstufentabelle
16 = nur Digital, vom Anwender programmierte Fahrstufentabelle
Inverse Fahrtrichtung:
5 = Analog und Digital, werkseitig programmierte
Fahrstufentabeööe
1 = nur Digital, werkseitig programmierte Fahrstufentabelle
21 = Analog und Digital, vom Anwender programmierte
Fahrstufentabelle
17 = nur Digital, vom Anwender programmierte
Fahrstufentabelle
Lokadressen 128-10039 (nicht mit dem LGB-MZS
verwendbar)
Um Lokadressen 128-10039 zu nutzen (statt 0-127), zu
den obengenannten Funktionswerten jeweils 32 addieren.
Bei "Analog und Digital" gilt:
- Lok kann sowohl auf digitalen als auch analogen Anlagen
eingesetzt werden.
Bei "nur Digital" gilt:
- Normale Fahrt auf Digitalgleis.
- Keine Fahrt auf Analoggleis.
Gruß
Hans-Jürgen
hier mal einen Link von mir:
http://www.gbdb.info/details.php?image_id=1291
unter Download Betriebsanleitung gibt es eine Anleitung mit einer Übersicht der CV Adressen und Werte von LGB zu dieser Lok.
Z.B.:
CV3 Beschleunigung (1 = schnelle Beschleunigung,255 = langsame B.) (1-255) [3]
oder
CV4 Verzögerung (1 = schnelles Bremsen,255 = langsames Bremsen) (1-255) [3]
oder :
CV29 Konfiguration [4]
Normale Fahrtrichtung:
4 = Analog und Digital, werks. programm.
Fahrstufentabelle
0 = nur Digital, werkseitig programmierte Fahrstufentabelle
20 = Analog und Digital, vom Anwender programmierte
Fahrstufentabelle
16 = nur Digital, vom Anwender programmierte Fahrstufentabelle
Inverse Fahrtrichtung:
5 = Analog und Digital, werkseitig programmierte
Fahrstufentabeööe
1 = nur Digital, werkseitig programmierte Fahrstufentabelle
21 = Analog und Digital, vom Anwender programmierte
Fahrstufentabelle
17 = nur Digital, vom Anwender programmierte
Fahrstufentabelle
Lokadressen 128-10039 (nicht mit dem LGB-MZS
verwendbar)
Um Lokadressen 128-10039 zu nutzen (statt 0-127), zu
den obengenannten Funktionswerten jeweils 32 addieren.
Bei "Analog und Digital" gilt:
- Lok kann sowohl auf digitalen als auch analogen Anlagen
eingesetzt werden.
Bei "nur Digital" gilt:
- Normale Fahrt auf Digitalgleis.
- Keine Fahrt auf Analoggleis.
Gruß
Hans-Jürgen
-------------------------------------------
Hans-Jürgen Leske
Meine Umbauten sind hier zu finden http://www.youtube.com/user/digihans
GartenBahn-DatenBank -> http://www.gbdb.info
Hans-Jürgen Leske
Meine Umbauten sind hier zu finden http://www.youtube.com/user/digihans
GartenBahn-DatenBank -> http://www.gbdb.info
- Marc
- Beiträge: 1049
- Registriert: 04.03.2008, 21:53
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 31.12.2011, 13:32
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast