MFB - Einstellen bei wagen mit metallachsen
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 30.12.2020, 05:27
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
MFB - Einstellen bei wagen mit metallachsen
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit dem MFB von md-electronics beim Bahnhofbetrieb. Mit einer Lok geht das ohne Probleme, aber wenn ich meine Wagons anhänge - Metall Radsätze wegen Beleuchtung- kommt der MFB vollkommen durcheinander! Kann man das verzögern oder beim ersten Kontakt als eingeschrieben machen?
Danke für die Hilfe
Hat jemand Erfahrung mit dem MFB von md-electronics beim Bahnhofbetrieb. Mit einer Lok geht das ohne Probleme, aber wenn ich meine Wagons anhänge - Metall Radsätze wegen Beleuchtung- kommt der MFB vollkommen durcheinander! Kann man das verzögern oder beim ersten Kontakt als eingeschrieben machen?
Danke für die Hilfe
Gruß aus Chemnitz
Uwe
(Spur G - Digital - Modellbau Spur TT)
Uwe
(Spur G - Digital - Modellbau Spur TT)
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 26.02.2022, 19:56
- Kontaktdaten:
Re: MFB - Einstellen bei wagen mit metallachsen
Hallo, die Frage kann ich dir nicht beantworten aber Frage doch direkt bei MD electronics per Mail nach. Die Antwort kommt bestimmt recht schnell, auch wenn Herr Dege heute in Bochum ist. Du bist der Erste der sich hier überhaupt mit dem mfb beschäftigt. Ich habe zwei Bausteine hier und möchte diese ebenfalls als Bahnhof betreiben. Allerdings haben meine Wagen Beleuchtung mit Accu und das ist ja wieder was anderes. Gibt's ein Video von deinem funktionierendem Bahnhof ?
Gruß Oliver
Gruß Oliver

-
- Beiträge: 41
- Registriert: 30.12.2020, 05:27
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: MFB - Einstellen bei wagen mit metallachsen
Hallo Oliver
Danke - ich habe schon angefragt - danke für den Hinweis mit Bochum.
Video dazu noch leider nicht - du kannst gerne einige fortschritte unter https://anette-uwe-kraus.de/handbuecher.html in die Handbücher schauen oder das erste Video unter https://anette-uwe-kraus.de/download-und-video.html einsehen. Ich will bis Weinachten einige mehr machen. Ich mach immer mal Ergänzungen und Fehlerkorrektur ist eben eine große Arbeit aber schön.
Gruß Uwe
Danke - ich habe schon angefragt - danke für den Hinweis mit Bochum.
Video dazu noch leider nicht - du kannst gerne einige fortschritte unter https://anette-uwe-kraus.de/handbuecher.html in die Handbücher schauen oder das erste Video unter https://anette-uwe-kraus.de/download-und-video.html einsehen. Ich will bis Weinachten einige mehr machen. Ich mach immer mal Ergänzungen und Fehlerkorrektur ist eben eine große Arbeit aber schön.
Gruß Uwe
Gruß aus Chemnitz
Uwe
(Spur G - Digital - Modellbau Spur TT)
Uwe
(Spur G - Digital - Modellbau Spur TT)
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 26.02.2022, 19:56
- Kontaktdaten:
Re: MFB - Einstellen bei wagen mit metallachsen
Frage: ist es richtig dass beide Bahnhofsgleise isoliert sind ? Also die Schienen auf beiden Seiten sich nicht berühren. Lok A fährt in den isolierten Abschnitt und das merkt der MFB. Je nach Einstellung verringert er die Fahrt der Lok bis zum Stillstand. Dann sollte er die Weichen schalten und Lok b fährt ab.
Wenn die Lok A im isolierten Abschnitt ist und der Baustein arbeitet, jetzt plötzlich noch ein Verbraucher im gleichen Abschnitt dazu kommt, nämlich die Zugbeleuchtung dann kommt er durcheinander.
Ich kann mir das ganze noch überhaupt nicht vorstellen, der MFB kennt doch die Adresse meiner Loks nicht. Fährst du analog oder digital ? Haben die Loks Sound ? Was passiert mit dem Sound wenn die Lok in den Bremsabschnitt einfährt und anhält ?
Gruß Oliver
Plauen
Wenn die Lok A im isolierten Abschnitt ist und der Baustein arbeitet, jetzt plötzlich noch ein Verbraucher im gleichen Abschnitt dazu kommt, nämlich die Zugbeleuchtung dann kommt er durcheinander.
Ich kann mir das ganze noch überhaupt nicht vorstellen, der MFB kennt doch die Adresse meiner Loks nicht. Fährst du analog oder digital ? Haben die Loks Sound ? Was passiert mit dem Sound wenn die Lok in den Bremsabschnitt einfährt und anhält ?
Gruß Oliver

Plauen
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 30.12.2020, 05:27
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: MFB - Einstellen bei wagen mit metallachsen
Hallo Oliver
erstmal - meine Lok hat Sound, elektr. Kupplung und Verdampfer -DCC- das spielt aber beim MFB keine Rolle. Mit der Überfahrt -rechts oder Links (beide Gleise müssen voll (beidseitig) isoliert sein) - registriert der MFB das eine Lok eingefahren ist. So geht der Bremsgenerator (befindet sich im MFB) in Aktion und bremst die Lok ab.
Das Funktioniert sehr gut. Auch von beiden Seiten.
Der Sound und alle F-tasten funktionieren auch im Bahnhofsabschnitt. Es wird ja nur der Fahrbetrieb (egal welche Lok) digital heruntergefahren - die Spannung bleibt ja bestehen.
Bei mir ist das Problem, ich fahre mit der Lok über die Isolierstelle und nun geht der MFB an aber dann kommen die Wagons und er wird wieder aktiviert - das führt zu Problemen.
Gruß uwe
erstmal - meine Lok hat Sound, elektr. Kupplung und Verdampfer -DCC- das spielt aber beim MFB keine Rolle. Mit der Überfahrt -rechts oder Links (beide Gleise müssen voll (beidseitig) isoliert sein) - registriert der MFB das eine Lok eingefahren ist. So geht der Bremsgenerator (befindet sich im MFB) in Aktion und bremst die Lok ab.
Das Funktioniert sehr gut. Auch von beiden Seiten.
Der Sound und alle F-tasten funktionieren auch im Bahnhofsabschnitt. Es wird ja nur der Fahrbetrieb (egal welche Lok) digital heruntergefahren - die Spannung bleibt ja bestehen.
Bei mir ist das Problem, ich fahre mit der Lok über die Isolierstelle und nun geht der MFB an aber dann kommen die Wagons und er wird wieder aktiviert - das führt zu Problemen.
Gruß uwe
Gruß aus Chemnitz
Uwe
(Spur G - Digital - Modellbau Spur TT)
Uwe
(Spur G - Digital - Modellbau Spur TT)
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 26.02.2022, 19:56
- Kontaktdaten:
Re: MFB - Einstellen bei wagen mit metallachsen
Na ich bin gespannt ob ich das hinbekomme. Das Problem mit dem Wagen als weitere Verbraucher habe ich ja dann nicht. MD electronics hat schon zig Videos hochgeladen aber vom MFB und wie das alles tatsächlich funktioniert gibt's nix.
Gruß Oliver
Gruß Oliver

-
- Beiträge: 65
- Registriert: 26.02.2022, 19:56
- Kontaktdaten:
Re: MFB - Einstellen bei wagen mit metallachsen
Du bist ja auch endlich mal jemand der konsequent auf MD setzt, das mache ich auch und habe mich vor etwas mehr als einem Jahr an die digitale Steuerung gewagt. 18 Fahrzeuge, 13 Weichen, die 8A Zentrale und 2x WLAN Mäuse. Mein Enkel ist 7 und inzwischen Profi. Habe auch die Z21 App auf dem Tablett aber die viele Sonne im Garten ist ungünstig dafür.
Gruß Oliver
Gruß Oliver

-
- Beiträge: 41
- Registriert: 30.12.2020, 05:27
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: MFB - Einstellen bei wagen mit metallachsen
Hallo Oliver
Ich mache nur im Garten MD - wegen Preis und Funktionalität - Die Anlage bleibt auch klein!
Im Modellbahnbereich Spur TT mache ich BiDiB. Nun zu deinen Problem - vielleicht hier eine Lösung:
du muss mit dem Bahnhofhalt anfangen - also nur ein MFB und eine Lok die dort von beiden Seiten mal einfährt.
CV 164 - 1
CV49 -3
CV 100 - 0
CV 164 z.B. 10
CV 165 z.B. 60
CV 166 z.B. 8
CV 112 muß du spielen ich habe mit 10 angefangen
CV 61 - 1
CV 145 - 120
ich hoff ich habe keine vergessen.
Wenn du Automatikbetriebe machen willst - dann Vorsicht die Grafik ist falsch - Trigger A muss an K2 vom B und umgekehrt. Sonst beeinflussen die sich ja nicht.
Für mich ist auch das Tablett nicht die Lösung - Hier ist die Maus besser! Ich bin zur Zeit bei iTrain und PC - aber im Probellauf.
Gruß Uwe
Ich mache nur im Garten MD - wegen Preis und Funktionalität - Die Anlage bleibt auch klein!
Im Modellbahnbereich Spur TT mache ich BiDiB. Nun zu deinen Problem - vielleicht hier eine Lösung:
du muss mit dem Bahnhofhalt anfangen - also nur ein MFB und eine Lok die dort von beiden Seiten mal einfährt.
CV 164 - 1
CV49 -3
CV 100 - 0
CV 164 z.B. 10
CV 165 z.B. 60
CV 166 z.B. 8
CV 112 muß du spielen ich habe mit 10 angefangen
CV 61 - 1
CV 145 - 120
ich hoff ich habe keine vergessen.
Wenn du Automatikbetriebe machen willst - dann Vorsicht die Grafik ist falsch - Trigger A muss an K2 vom B und umgekehrt. Sonst beeinflussen die sich ja nicht.
Für mich ist auch das Tablett nicht die Lösung - Hier ist die Maus besser! Ich bin zur Zeit bei iTrain und PC - aber im Probellauf.
Gruß Uwe
Gruß aus Chemnitz
Uwe
(Spur G - Digital - Modellbau Spur TT)
Uwe
(Spur G - Digital - Modellbau Spur TT)
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 26.02.2022, 19:56
- Kontaktdaten:
Re: MFB - Einstellen bei wagen mit metallachsen
Hallo und danke für die Info. 

Ich werde das morgen gleich auf der Beschreibung vermerken. Und ich werde bei Gelegenheit das genauso versuchen. TT aus meiner Kindheit und von Anfang der90 steht noch bei meinen Eltern. Mein Enkel will dass ich ihm etwas davon aufbau. Vielleicht im Winter wenn ich genug Zeit habe. Aber das bleibt analog, da fahren wir dann mit meiner alten Funksteuerung von Aristo Kraft. Die geht dafür bestens.
Gruß Oliver



Gruß Oliver

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.02.2021, 22:37
- Wohnort: Velden am Wörthersee
- Kontaktdaten:
Re: MFB - Einstellen bei wagen mit metallachsen
Guten Morgen!
Ich habe das Problem mit den Metallachsen so gelöst, dass ich über die Trennstellen ein ca. 1cm langes Stück Panzerband geklebt habe. Wagen mit z.B. Innenbeleuchtung dürfen natürlich nur eine Achse für die Stromaufnahme verwenden.
LG Martin
Ich habe das Problem mit den Metallachsen so gelöst, dass ich über die Trennstellen ein ca. 1cm langes Stück Panzerband geklebt habe. Wagen mit z.B. Innenbeleuchtung dürfen natürlich nur eine Achse für die Stromaufnahme verwenden.
LG Martin
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 30.12.2020, 05:27
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: MFB - Einstellen bei wagen mit metallachsen
Erstmal die Achsen rausgebaut - ich werde aber eine Lösung finden und diese hier darstellen. Nur etwas Geduld.
Gruß aus Chemnitz
Uwe
(Spur G - Digital - Modellbau Spur TT)
Uwe
(Spur G - Digital - Modellbau Spur TT)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast