bin neuerdings stolzer Besitzer einer Piko BR50 in Digital-Ausführung mit Sound.
Hübsches Ding, nur die werkseitige Gesamtlautstärke ist nicht gerade Gartentauglich (so sehr will ich die Gutmüdigkeit/Taubheit meiner Nachbarn doch nicht ausreizen

Jetzt wollte ich versuchen, die Lautstärke etwas niedriger einzustellen. Theoretisch CV900 in Bank 2 => CV1021=2; CV900=127 -> korrekt???
Praktisch kann ich zwar den Sound steuern, aber nicht programmieren. Fichtelbahn GBM Programmiergleis geht weder Fahr-Dekoder noch Sound-Dekoder schreiben oder lesen. Wahrscheinlich weil da zwischendurch immer wieder Restspannung am Gleis anliegt.
GBM mit POM und Rückmeldung über RailCom funktioniert mit dem Fahr-Dekoder. Lesen von CV900 führt immer zur Hersteller-Kennung, Schreiben bringt Fehler.
An der Tams MasterControl geht Fahr-Dekoder auf dem Programmiergleis, aber Sound auch nicht. Ähnliches Phänomen wie GBM+POM.
Auch stupides Schreiben von CV1021 und CV900 führt zu keinem hörbaren Erfolg.
Jemand Ideen? Oder habe ich einen grundsätzlichen Denkfehler?
VG Andreas
P.S. Bislang habe ich keine Erfahrung mit Piko-Dekodern, sondern nur das "Pendant" von Uhlenbrock im Einsatz. Da hatte ich bislang keine Probleme mit GBM+POM, sowohl was Fahrdekoder als auch Sound-Dekoder betrifft