Powercap Micro bzw. Maxi wer hat Erfahrung damit ?

Fragen und Beiträge zur Digitaltechnik für LGB. Massoth, LGB, ML-Train selbst oder andere Hersteller.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Benutzeravatar
kahero
Beiträge: 21
Registriert: 01.08.2012, 09:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Powercap Micro bzw. Maxi wer hat Erfahrung damit ?

Beitrag von kahero » 03.11.2014, 15:21

Hallo LGBler,
im Zuge einer Umrüstung einer analogen Lok (Spreewald) auf digital habe ich einen Powercap Micro eingebaut.
Soweit so gut.
Wenn ich die Lok fahre, dann vom Gleis hebe (Stromunterbrechung simuliere) drehen sich die Räder zwar weiter, aber sicher keine halbe Radumdrehung.
Das Licht oder der Sound bleibt dagegen an (bis zu 10 Sekunden)
Grundsätzlich funktioniert das Teil also, aber dass sich die Räder nur ganz kurz weiterbewegen enttäuscht mich.
CV129 Nachlaufzeit im Pufferbetrieb digital habe ich von Default = 0 auf den Wert 6 gestellt. Muss ich hier noch höher gehen oder was läuft falsch.
Ich hoffe, einer von Euch hat Erfahrung damit und kann mir einen Tip geben.
Aus Ungarn winkt der Charly

bayerwald
Beiträge: 46
Registriert: 10.04.2011, 19:31
Wohnort: 93167 Falkenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von bayerwald » 03.11.2014, 17:31

Hallo !
Bei meiner digitalen Stainz habe ich auch einen Powercab Micro eingebaut.
CV 129 habe ich auf den Wert 100 programmiert. Die Lok blieb auf Weichen immer stehen, funktioniert jetzt einwandfrei.
Gruß
Rainer

Benutzeravatar
kahero
Beiträge: 21
Registriert: 01.08.2012, 09:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kahero » 04.11.2014, 14:30

Hallo Rainer,
das war´s.
CV129 auf 100 gestellt und ....... läuft und läuft und läuft.
Super danke für den Tip.
Aus Ungarn winkt der Charly in den Bayerischen Wald.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast