Seriell und parallel... zwei Welten treffen aufeinander...

Fragen und Beiträge zur Digitaltechnik für LGB. Massoth, LGB, ML-Train selbst oder andere Hersteller.

Moderator: lgb-fan

Antworten
ThreeTrainspotters
Beiträge: 25
Registriert: 06.08.2009, 04:09
Wohnort: South Bend, IN
Kontaktdaten:

Seriell und parallel... zwei Welten treffen aufeinander...

Beitrag von ThreeTrainspotters » 29.11.2009, 19:38

...zumindest fuer mich als Laien. Habe naemlich eine 55000-Zentrale bei eBay erstanden und dann eine neue 55015p Universal Remote gekauft (natuerlich ebenfalls per Versand, um die Angelegenheit schoen schwierig zu machen).

Wenngleich ich an anderer Stelle gelesen habe, dass die auf parallel umgestellte Remote auch serielle Daten sendet, so macht die Remote erst mal ueberhaupt nichts. Im Display taucht keinerlei Signal auf, egal ob ich auf eine Taste oder eine Tastenkombination druecke, nichts leuchtet auf.

Mein amerikanischer Haendler schien mein Problem nicht zu verstehen und bot zumindest einen Austausch der Remote an. Allerdings stellt sich auch die andere Remote "tot".

Aus meiner Sicht gibt es drei Problemvarianten:

Erstens: Habe keine "neue" Remote vom Haendler erhalten, sondern die Alte erneut zugesandt bekommen (kann ich nicht nachweisen, werde aber das Gefuehl irgendwie nicht los - habe keine Testmoeglichkeit, da in meiner Gegend niemand "digital" faehrt).

Zweitens: Die 55000 funktioniert nicht einwandfrei (alle Lichter leuchten, aber das muss ja nicht heissen, dass es dennoch ein Problem gibt)

Drittens: Eine 55000-Zentrale und eine 55015p-Remote koennen grundsaetzlich nicht miteinander verbunden werden.

Welches der Probleme kann es sein? Oder gibt es gar eine vierte Variante?

Vielen Dank im Voraus! Eine mit Decoder ausgestattete "101" wartet auf ihren ersten digitalen Einsatz. ;-)

Viele Gruesse aus dem Mittleren Westen der USA

helu50
Beiträge: 273
Registriert: 14.10.2006, 13:00
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Beitrag von helu50 » 29.11.2009, 20:35

Hallo,
Viertens:Deine 55000 kann die Parallen Signale nicht umsetzen das geht nur ab der MZS II .Entweder ein altes Lokhandy oder eine andere Zentrale.
Allerdings müsste das Handy bei Anschluss irgendwas Anzeigen und wenn es nur Striche im Display sind.



Peter

ThreeTrainspotters
Beiträge: 25
Registriert: 06.08.2009, 04:09
Wohnort: South Bend, IN
Kontaktdaten:

Beitrag von ThreeTrainspotters » 28.01.2010, 19:31

Hallo Peter,

hier nun endlich ein verspaetetes "Danke Schoen" fuer Deine Antwort.

Wenngleich die Zentrale ja auch die Eingabegeraete mit Energie versorgen soll, so haperte es wohl auch an dieser Stelle. Denn nachdem ich die Universal Remote an einen zweiten Trafo angeschlossen hatte, gab es ploetzlich etwas zu sehen. Also wenigstens scheint das Eingabegeraet grundsaetzlich zu funktionieren.

Ansonsten bin ich jetzt auf die Lokmaus angewiesen. Programmieren geht damit natuerlich auch nicht.

Also das naechste Mal schlau machen, bevor bei eBay zugegriffen wird. Habe ich doch wenigstens etwas gelernt. ;-)

Erneut vielen Dank fuer Deine Antwort.

Viele Gruesse aus dem Mittleren Westen der USA

Marcus

odiug
Beiträge: 7
Registriert: 23.04.2010, 10:27
Kontaktdaten:

Beitrag von odiug » 23.04.2010, 10:34

Hallo,
ich habe ebenfalls die Erste Version der MZS im Einsatz - in Kombination mit dem Universal (P) Handy 55015. Bei mir funktioniert alles Einwandfrei. Programmieren der CV´s, Weichen und Signalsteuerung, Doppeltraktion ect.
Mir ist aufgefallen, dass du von einer externen Stromeinspeisung geschrieben hast? Du benutzt nicht versehentlich das Programmierkabel mit den 2 Doppeladern?
Der Aufbau sollte wie folgt aussehen:
MZS -- Adapter 5Pol Din auf Wersternstecker -- Universalhandy.

Parallel upgedatete Handys können sehr wohl Seriell arbeiten, nur machen sie eben alles nacheinander ;-)

ThreeTrainspotters
Beiträge: 25
Registriert: 06.08.2009, 04:09
Wohnort: South Bend, IN
Kontaktdaten:

Beitrag von ThreeTrainspotters » 26.04.2010, 03:32

Hallo odiug,

eigentlich wollte ich schon vor geraumer Zeit eine Aktualisierung zur Situation einstellen. Aber wie das halt manchmal so ist...

Zwischenzeitlich laeuft naemlich alles prima.

Mein Problem bestand darin, dass ich das 55015 nicht an die 55000 anschliessen konnte, da mir das Adapterkabel fehlte. Eine 55110 wurde gekauft, fuehrte aber zum Problem, dass dieses Geraet eine Energiequelle benoetigt. Und schon war ich aufgeschmissen und habe zunaechst mal uebelst geflucht und wollte dafuer irgend jemanden verantwortlich machen. ;-)

Haette ich gleich das entsprechende Adapterkabel gehabt, um das 55015 an die 55000 anzuschliessen, waere mir einiges an Aerger erspart geblieben (und die 55110 haette ich auch nicht fuer "teuer Geld" erstehen muessen - das Ding steht jetzt naemlich ungenutzt herum).

Vielen Dank aber dennoch fuer die Antwort.

Gruesse aus dem Mittleren Westen der USA

Marcus

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast