XL-Drive geht in die Uberlast

Fragen und Beiträge zur Digitaltechnik für LGB. Massoth, LGB, ML-Train selbst oder andere Hersteller.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Gartenbahner.2017
Beiträge: 12
Registriert: 04.07.2022, 10:29
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

XL-Drive geht in die Uberlast

Beitrag von Gartenbahner.2017 » 04.07.2022, 11:41

Hallo zusammen,

ich darf mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Hartmut und ich habe mir 2017 aufgrund einer langwierigen Krankheit eine Gartenbahn zugelegt und aufgebaut. Zunächst Analog, setze aber nun auf Digital was an sich gut funktioniert.

Nun habe ich erstmalig eine Lok digitalisiert. BR 24 neu von Piko. Vorher natürlich analog eingefahren. Habe mich dabei natürlich an die Anleitung und das passende Video gehalten. Alles von ML(MD) Decoder XL-Drive und Sound SX 6.
Nun ist es so, das der Decoder immer in die Überlast geht. Mal sofort, dann kann eine Zeit gefahren werden und dann ist es wieder vorbei.

Auch kann ich den Dampfgenerator nach dem bekannten Video nicht anschließen. Er funktioniert ausschließlich nur bei eingeschaltetem Geräusch.

Hat jemand einen Tip für mich.

Danke erst mal.

Gruß
Hartmut

D-1
Beiträge: 154
Registriert: 06.06.2019, 18:48
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: XL-Drive geht in die Uberlast

Beitrag von D-1 » 04.07.2022, 15:45

Hallo Hartmut,

mit welcher Digitalzentrale betreibst Du Deine Anlage? Oder tritt die Überlast beim Testen mit dem Programmer auf? Wenn ja, ist das der Programmer von MD?

Gruß D-1

Stephan D.
Beiträge: 571
Registriert: 12.07.2011, 12:34
Wohnort: Zuhause
Kontaktdaten:

Re: XL-Drive geht in die Uberlast

Beitrag von Stephan D. » 04.07.2022, 16:49

Hallo Hartmut!
Gartenbahner.2017 hat geschrieben:
04.07.2022, 11:41
.....
Nun ist es so, das der Decoder immer in die Überlast geht. Mal sofort, dann kann eine Zeit gefahren werden und dann ist es wieder vorbei.
.....
Dann ist der Stromfluß durch den Decoder zu hoch. Irgendwann hat er sich so stark erwärmt daß er abschaltet. Die möglichen Fehlerquellen können vielfältig sein: irgend etwas ist falsch angeschlossen, unerwünschter Kontakt irgendwo, .....
Hier wäre es ggf. rastsam die Lok nochmal zu zerlegen und alles auf unerwünschte Verbindungen zu prüfen (Multimeter -> Durchgangsprüfung). Ist da alles ok liegt es möglicherweise am Motor. Bei den Pikomotoren gibt es durchaus Exemplare die einen recht hohen Strombedarf haben (bei identischen Motoren). Vielleicht mal den Motor vom Decoder trennen und mit einem Gleichstromnetzteil testen und dabei den Stromfluß messen (Multimeter). Bei zu hohem Strombedarf den Motor ersetzen.
Gartenbahner.2017 hat geschrieben:
04.07.2022, 11:41
.....
Auch kann ich den Dampfgenerator nach dem bekannten Video nicht anschließen. Er funktioniert ausschließlich nur bei eingeschaltetem Geräusch.
.....
Man muß dem Decoder natürlich per Programmierung sagen welchen Ausgang er mit welcher Funktionstaste schalten soll. Werkseitig wird er immer mit den gleichen Einstellungen geliefert. Anpassen muß man ihn selbst. So wie Du es beschreibst liegt der von Dir gewählte Ausgang für den Rauchgenerator auf der gleichen Funktionstaste wie das Fahrgeräusch. Dies musst Du im Decoder auf eine nicht belegte Funktionstaste umprogrammieren und dann funktioniert der Raucher separat.

Gruß
Stephan
Gartenbahn - Was sonst?

Gartenbahner.2017
Beiträge: 12
Registriert: 04.07.2022, 10:29
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: XL-Drive geht in die Uberlast

Beitrag von Gartenbahner.2017 » 04.07.2022, 20:57

Hallo zusammen,

erst mal danke schon mal für die Antworten. Also ich verwende den Programmer von MD. Zentrale habe ich auch von MD 8 A (ML 84006026). Ja auch beim Testen gab es schon diese Schwierigkeiten, hatte sich aber dann im Garten erst mal erledigt. Aber auf der Anlage geht Sie zum Schluss auch in die Überlast. Wie geschrieben die Lok ist nietennagelneu und analog eingefahren worden. Beim Programmieren hatte ich den Verdacht, das es am Testgleis lag. Dies ist nicht so Prall. Zunächst besorge ich mir vernünftige Rollenblöcke.

Zum Verdampfer ja an sich mit mir das irgendwie klar. Ich komme an sich aus der H0-Ecke. Aber wenn ich das Video zugrunde lege komme ab Minute 2`32 nicht weiter. Mein Downloadordner ist leer. Kann nichts anklicken.

Mit dem durchmessen muss ich mal schauen. Wie geschrieben, meine Kenntnis ist da eher beschränkt.

Aber erst mal danke. Dann schau ich wie geschrieben auf die Richtige Verkabelung.

Gruß
Hartmut

milmestalbahn
Beiträge: 65
Registriert: 26.02.2022, 19:56
Kontaktdaten:

Re: XL-Drive geht in die Uberlast

Beitrag von milmestalbahn » 05.07.2022, 23:13

Hallo, erfahrungsgemäß werden bei den decodern von MD die Sounds mit der Funktionstaste 1 eingeschaltet. Du musst den Ausgang an dem der Rauch angeschlossen ist uf eine andere Taste umprogrammieren. Der XL kann bei einem Motor mit Sound und Rauch eigentlich nicht abschalten denn er verträgt bis zu 10 Ampere. Das kann nur ein Kurzschluss sein oder der Motor hat eine Macke. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen. Bei mir kann ich mit ieser 8 A Zentrale drei Loks gleichzeitig fahren lassen ohne irgendwelche Aussetzung.

Gruß Oliver 🚂🧐

D-1
Beiträge: 154
Registriert: 06.06.2019, 18:48
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: XL-Drive geht in die Uberlast

Beitrag von D-1 » 06.07.2022, 01:55

Hallo Hartmut,
also wenn Du den Programmer von MD nutzt, ist das ja gut. Der hat bekanntlich auch eine Testfunktion. Die erlaubt allerdings nur Lasten bis ca. 1000 mA. Wenn Du da z.B. die Lok bei hoher Geschwindigkeit testest, oder es läuft gar noch der Verdampfer dazu, ist Ruhe. Dann geht das Teil sofort in den Überlastbereich und schaltet ab. Somit hat das testen mit dem Programmer seine Grenzen und sollte besser mit der Zentrale erfolgen. Die Frage könnte kommen, weshalb überhaupt den Programmer nutzen. Im Gegensatz zur Zentrale kann man nur mit ihm die Umverteilung von Sounds auf andere Funktionstasten entgegen der Werkseinstellung vornehmen. Das macht nach meiner Erfahrung Sinn wenn Du perspektivisch mehrere Loks digital und mit Sound betreibst. Die sollten dann gleiche Funktionstasten für gleiche oder ähnliche Sounds haben. Man kommt sonst im Fahrbetrieb schnell durcheinander. Das Gleiche gilt beim "zusammenlegen" von Funktionen. Beispiel: Der Sound für das Kohle schaufeln sollte mit dem Kesselfeuer (so vorhanden) zusammenfallen. Man kommt hier schnell durcheinander, besonders beim ersten mal. Ich dokumentiere alle CV Änderungen, um ggf. später nochmals Dinge zu korrigieren.
Gruß D-1

Gartenbahner.2017
Beiträge: 12
Registriert: 04.07.2022, 10:29
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: XL-Drive geht in die Uberlast

Beitrag von Gartenbahner.2017 » 16.07.2022, 19:41

Hallo zusammen,

ja vielen Dank erst mal für die Antworten und Tipps. Werd mal schauen, momentan ist es bei mir Zeitlich ein bisschen eng.

Bis dann mal.

Gruß
Hartmut

Gartenbahner.2017
Beiträge: 12
Registriert: 04.07.2022, 10:29
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: XL-Drive geht in die Uberlast

Beitrag von Gartenbahner.2017 » 19.07.2022, 14:01

Hallo zusammen,

ich hab heute morgen mal so ein bisschen getestet. Als erstes habe ich mir mal das Getriebe angeschaut. Also viel hilft viel ist vielleicht nicht immer die Lösung, aber fast nichts auch nicht. Also ein bisschen nachgefettet.
Dann habe ich mir mal die Verbrauchsdaten laut MB Programmer in Verbindung mit der Überlast angeschaut. Ergebnis:
Bei 50% Regelerstellung läuft sie durch. Bis 450 mA zeigt der Programmer an.
Über 50-75% geht es bis auf 630 mA und dann in die überlast.
Alles drüber direkt in die Überlast.

Ich habe dann mal wie geraten die Verkabelung geprüft. Das + Kabel(schwarz) für Org. Beleuchtung und Verdampfer abgelassen. Und siehe da, die Belastung an mA geht wesentlich runter. Hier scheint es wohl unerklärlicher weise dran zu liegen. Verdampfer und Licht ist vorne in der Lok Original. Verdampfer mit 5 V Spannungsbegrenzer.

Auch ist mir am Programmer aufgefallen das die mA Anzeige sehr stark in den Werten schwankt. Auch springt die Spannungsanzeige zum Voreinstellen schon mal rauf und runter.

Was hier der Decoder auch nicht gut haben kann ist das einschalten von Funktionen während der Fahrt. Überlast ist dann angesagt. Anfahren z.B. mit Geräusch erst mal kein Problem.

Nun vielleicht hat ja jemand weiter nee Idee.

Gruß erst mal.

Hartmut

milmestalbahn
Beiträge: 65
Registriert: 26.02.2022, 19:56
Kontaktdaten:

Re: XL-Drive geht in die Uberlast

Beitrag von milmestalbahn » 19.07.2022, 19:22

Lieber Gartenbahnfreund,

wie bereits erwähnt wird das nix mit dem Programmer. Ich habe das auch probiert. Bei 700 mA ist Schluss. Mit Verdampfer geht gar nicht . Du musst die richtige Zentrale nehmen zum probieren. Bau dir ein Stück Gleis zum Programmieren, daran schließt du den Programmer an. Wenn du fertig bist klemmst du an das Progammiergleis die Zentrale und testest ob das was du einprogrammiert hast in Ordnung ist. Zum Programmieren oder Sound aufspielen ist der Programmer OK. Zu mehr aber auch nicht.

Gruß Oliver 🚂

Gartenbahner.2017
Beiträge: 12
Registriert: 04.07.2022, 10:29
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: XL-Drive geht in die Uberlast

Beitrag von Gartenbahner.2017 » 19.07.2022, 19:53

Hallo Oliver,
OK, vielen Dank. Werd ich mal testen. Das ist ja kein Hexenwerk.

Gruß
Hartmut

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast