Ich habe mich jetzt ein bisschen über Digitaltechnik informiert.
Die Z21 von Fleischmann/Rocco scheint mir ja eine im Preis/Leistungsbereich hervorragende Alternative zu sein.
Ich möchte mir das Ding gerne anschaffen.
Mein Lokpark besteht aus 2 Stainz
Gleismaterial sind ungefähr 25 m
Hat jemand die z21 in Betrieb?
Auf welche Dinge muss ich achten?
Danke
Z21
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 20.03.2013, 17:38
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 12.07.2011, 12:34
- Wohnort: Zuhause
- Kontaktdaten:
Hallo (hier sollte Dein Name stehen)!
Welche denn nun, die Z21 oder die z21? Beide gibt es, welche soll es denn sein?
Ansonsten:
Worauf man achten soll? Darauf daß keine der Beiden für Gartenbahnen gedacht ist (max. Ausgangsstrom 3A) und man daher dann gleich noch einen leistungsstarken Booster + passendes Netzteil braucht, daß man bei der z21 für den Betrieb ein Smartphone oder Tablet-PC und bei der Z21 ein Smartphone, Tablet-PC oder eine Multimaus braucht. Reicht das?
Gruß
Stephan
Welche denn nun, die Z21 oder die z21? Beide gibt es, welche soll es denn sein?
Ansonsten:
Worauf man achten soll? Darauf daß keine der Beiden für Gartenbahnen gedacht ist (max. Ausgangsstrom 3A) und man daher dann gleich noch einen leistungsstarken Booster + passendes Netzteil braucht, daß man bei der z21 für den Betrieb ein Smartphone oder Tablet-PC und bei der Z21 ein Smartphone, Tablet-PC oder eine Multimaus braucht. Reicht das?
Gruß
Stephan
Gartenbahn - Was sonst?
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 20.03.2013, 17:38
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
- Rio Grande
- Beiträge: 187
- Registriert: 24.09.2008, 10:52
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Die Z21 oder z21 ist das Beste was es derzeit als Steuerungszentrale auf dem Markt ist.
Einen 10A Booster gibt es bei Modellbahn-Heller für € 170,- Somit liegt man bei ca. € 400,- oder ca. 550,- , je nach Ausführung. Smartphone haben eh die meisten schon. Ansonsten tut es auch ein € 60,- Android-Tablett.
Zum Vergleich, diese überteuerte Dimax-Zentrale von Massoth ist nicht unter 800,- zu bekommen. Dazu benötigt jeder Spieler einen € 250,- teuren Navigator. Die Dinger sind unnötig kompliziert aufgebaut und unübersichtlich und bedienungsunfreundlich.
Das Potenzial, der z21/Z21 ist noch lange nicht ausgeschöpft. In meinem Freundeskreis verwenden drei Leute diese zentrale im Gartenbahnbereich. Bisher ohne Betriebsprobleme.
Henrik
Einen 10A Booster gibt es bei Modellbahn-Heller für € 170,- Somit liegt man bei ca. € 400,- oder ca. 550,- , je nach Ausführung. Smartphone haben eh die meisten schon. Ansonsten tut es auch ein € 60,- Android-Tablett.
Zum Vergleich, diese überteuerte Dimax-Zentrale von Massoth ist nicht unter 800,- zu bekommen. Dazu benötigt jeder Spieler einen € 250,- teuren Navigator. Die Dinger sind unnötig kompliziert aufgebaut und unübersichtlich und bedienungsunfreundlich.
Das Potenzial, der z21/Z21 ist noch lange nicht ausgeschöpft. In meinem Freundeskreis verwenden drei Leute diese zentrale im Gartenbahnbereich. Bisher ohne Betriebsprobleme.
Henrik
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 10.04.2011, 19:31
- Wohnort: 93167 Falkenstein
- Kontaktdaten:
Für kleinere Anlagen gibt es von Piko einer preiswertere Variante der Massoth-Zentrale, übersichtlicher und einfach zu bedienen.Rio Grande hat geschrieben:
Zum Vergleich, diese überteuerte Dimax-Zentrale von Massoth ist nicht unter 800,- zu bekommen. Dazu benötigt jeder Spieler einen € 250,- teuren Navigator. Die Dinger sind unnötig kompliziert aufgebaut und unübersichtlich und bedienungsunfreundlich.
Henrik
- Rio Grande
- Beiträge: 187
- Registriert: 24.09.2008, 10:52
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 20.01.2013, 16:17
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast