ZIMO 1-Kanal-Weichendecoder MX82 gibt es nicht mehr ?

Fragen und Beiträge zur Digitaltechnik für LGB. Massoth, LGB, ML-Train selbst oder andere Hersteller.

Moderator: lgb-fan

Antworten
DCC-Greenhorn
Beiträge: 138
Registriert: 31.03.2011, 16:33
Wohnort: An der Weinstraße
Kontaktdaten:

ZIMO 1-Kanal-Weichendecoder MX82 gibt es nicht mehr ?

Beitrag von DCC-Greenhorn » 10.03.2012, 16:23

Liebe Digital-Bahner,

heute finde ich auf der ZIMO Homepage den 1-Kanal Weichendecoder MX82 (alle Varianten !) in der Rubrik "wird nicht mehr produziert". Jetzt bietet ZIMO nur noch einen 16-fach Weichendecoder an, wenn ich das richtig gesehen habe. Für mich ist diese Entwicklung ziemlich überraschend, zumal der MX82 in vielen Beiträgen immer überaus positiv bewertet wurde. Überdies hatte ich den Eindruck, daß der Trend vom mehrach- eher in Richtung Einfach-Weichendecoder geht - zumindest für Gartenbahner, die ja eher weniger Strippen ziehen wollen.

Jetzt bleibt m.W. als wesentlicher Anbieter für 1-Kanal-Decoder für den EPL-Weichenantrieb nur noch Massoth (bzw. Lehmann), dann noch der recht günstige 2-Kanal-Decoder von Bernd Karsten (www.gartenbahnundMinipuppen.de) und, wenn man Platinen selbst löten will, auch noch der "ZweiPol"-Decoder von Sven Brandt (www.digital-bahn.de).

Wißt Ihr noch von anderen, vor allem günstigen Varianten ?
Freundliche Grüße
Wolfgang

"fliegende" LGB-Anlage immer wieder an Weihnachten

Benutzeravatar
Sound-Design
Beiträge: 84
Registriert: 23.03.2011, 11:33
Wohnort: Im Tonstudio, zu Hause
Kontaktdaten:

Beitrag von Sound-Design » 11.03.2012, 17:59

Du hast schon Recht mit Deiner Sichtweise. Der Zimo MX 82 ist ein feiner Einzelweichendecoder, der auch in einer maximal 2 Antriebsversion für DKW und Dreiwegweichen erhältlich war und zudem auch anstelle von Weichenantrieben Servos zum Weichenstellen antreiben kann. Er kann mit etwas Filterbasteln sogar beides über DCC und Reeds zwangsgeschaltet werden, also direkt durch den Zug. Der Decoder hat aber auch einen Nachteil. Er ist auch in der D Version nicht absolut wetterfest. In diesem Punkt sind ihm die vergossen Versionen von LGB und Massoth überlegen.
Ich bin da auch immer hin und her gerissen, ob ich den Decoder am Antrieb anbringen soll oder ob ich einen mehrfach decoder in einem Gebäude unterbringen soll.
Allerdings habe ich einen MX 82 Weichen-Decoder in einem EPL Antrieb der funktioniert in der Winternässe nicht, da rutscht bis zu einem Meter Schnee vom Sonnensegel drauf, aber nach ein paar Tagen Sonnenwärme geht er wieder und das seit Jahren.
Am besten schreibst Du Zimo mal an und fragst nach einem Nachfolger des MX 82, die lesen Deine Mail auf jeden Fall. Alle Elektronik Hersteller sind nämlich von dem Problem betroffen, dass gewisse Bauteile nach ein paar Jahren nicht mehr erhältlich sind. Was dann? Ausbessern, oder gleich einen neuen moderneren Decoder entwickeln und anbieten?

Gruss Heinz
Stumme Fische schwimmen im Aquarium. Einen Zug soll man auch hören, dezent, aber echt. Klänge sollen so präzis wirken wie jedes optische Detail.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast