Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.
Moderator: lgb-fan
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 04.10.2010, 18:43
hallole
heute habe ich die reste vom Kieswagen weggeräumt und dabei noch ne Holzplatte gefunden und was soll ich sagen nach kurzer Überlegung was ich damit mache schoß mir ein Bild durch den Kopf und nun bin ich schon wieder mitten im neuen Projekt ein Bierwagen mit Bremshäuschen muß her
hier ein Seitenteil

soweit bin ich nun mal

es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
Axel
- Beiträge: 146
- Registriert: 23.06.2010, 10:34
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Axel » 04.10.2010, 21:46
Hallo Allu
Also du bist echt der Knaller,sieht eine Holzplatte und baut einen Wagen
einfach nur KLASSE kann ich da nur noch sagen.Freu mich schon
auf weitere Bilder evtl kann ich ja sowas auchmal bauen
Echt Klasse kann ich da nur sagen !!!
Gruß Axel
Männer hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen!
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 05.10.2010, 19:00
Hallole
so ich habe nun die erste Seite angefangen zu ändern die Hölzer sind liegend und es gibt richtige Türen nun bin ich erstmal an den Türhebeln dran muss noch schauen wie das geht und so werden sie nun
so nun gehe ich auf suche nach den Tür schließern

es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 05.10.2010, 20:23
Hallo Marc,
wer nicht das SBF liest weiss nicht warum du plötzlich liegendes Wandholz

hast. Sind zwar bis jetzt nur ein paar Leser und wenig Kommentare, aber Erklärungen sind immer sinnvoll. Übrigens schätze ich deinen Baustil von Mal zu Mal mehr.
Natürlich sehen wir uns in Ramstein, aber wohl erst Nachmittags, da an dem Tag noch eine neue Börse in FT eröffnet, die auch Spur G statt wie sonst üblich nur Winzbahn anbietet.
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 05.10.2010, 21:19
Hallole
hast recht deswegen hier die Erklärung im SBF habe ich ein paar Hilfestellungen bekommen was die Bretter und Türen betrifft da ich am Anfang stehende Bretter hatte und keine liegenden was üblich ist und ein Bierwagen eigentlich keine Schiebetüren hat deswegen habe ich heute die Seitenwände geändert

es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
Stephan
- Beiträge: 154
- Registriert: 08.01.2009, 21:18
- Wohnort: Oberhausen / NRW
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stephan » 05.10.2010, 21:50
Einen schönen Urlaub wünsche ich.
Aber vorher nochmal die Finger gut schuppen.

-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 05.10.2010, 22:16
Hallole
Danke für die Urlaubswünsche morgen gehts los nach Tunesien

es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 05.10.2010, 22:25
Hey Marc,
im tunesischen Sand gibts keine Schienen um das mal schnell abends gebastelte fahren zu lassen. Nicht das du dich irgendwann langweilst

.
Viel Spas im Mittelmeer und versuch mal dort in irgendwelche Werkstätten zu schauen, unglaublich wie erfinderisch Mangel macht.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 06.10.2010, 09:50
Hallole
so bevor es nun bald zum Flieger nach Tunesien geht habe ich noch schnell an dem Schließmechanismus der Türe gebastelt es funktioniert
so schauts nun aus

Riegel auf

halbe drehung links

und auf ist die Tür

und nun schnell zu das das Bier schön kalt bleibt

es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
mr.mors
- Beiträge: 212
- Registriert: 19.06.2009, 11:45
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mr.mors » 06.10.2010, 11:21
Hab jetzt auch schon einiges von Dir gesehen und kann nur sagen:Hut ab.Toll,wenn man so handwerklich begabt ist.
Und vorhin habe ich bei ich bei Ebay grad an Dich denken müssen.
Guckst Du....
Artikelnr: 260616483454
paßt doch;)
Grüße
Peter
-
sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sberndschemir » 06.10.2010, 16:11
Hallo Peter,
für diesen Link danke erstmal ich dir. Irgendwo habe ich die Teile mal dazubekommen und hab sie in die Ecke gelegt. jetzt wo ich das Bild sah, werde ich wohl mal basteln müssen. Merci .
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 14.10.2010, 17:41
Hallole
so nun bin ich wieder zurück aus Tunesien / Hamameth war klasse kann ich nur empfehlen
heute gings aber weiter mit dem Bierwagen habe die 2 Türe fertig gemacht und die Seitenteile gemacht und so schauts aus
nun gehts mit dem Bremshäuschen weiter

es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 16.10.2010, 18:23
Hallole
heute hatte ich nicht ganz soviel Zeit habe meine Garage aufgeräumt danach habe ich das Bremshäuschen gefertigt und alles erstmal Weiß angemalt danach am Bremshäuschen angefangen die Eckschienen zu setzen

so nun bin ich nächste Woche wieder in Oschatz und Samstag werde ich meinen TEE für die Börse fertig machen

es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
-
lokführer anton
- Beiträge: 161
- Registriert: 18.04.2009, 20:32
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von lokführer anton » 29.10.2010, 21:47
huhu
dat Schöne bei dir ist das du mal eben was aus Holz baust
Und wir anderen

...... ok das landet dann irgendwann wieder in Ramstein
Grüße
Ne große Bahn, damit mans sieht
-
allu
- Beiträge: 1035
- Registriert: 13.07.2008, 10:39
- Wohnort: pfaffenhofen BW.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von allu » 05.11.2010, 10:52
Hallole
habe heute ein paar Treppen gelötet und verschiedene Varianten gemacht nun wollt ich von euch wissen welche besser aussieht ich tendiere ja eher zu Kupfertreppe, diese werden natürlich noch lackiert es geht nur um die Stufen
hier die Kupferne
hier die aus Zinkblech
und hier mal ein gesamtbild viel hat sich aus gegebenen Anlass nicht getan

es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast