Burg bzw. Burgruine

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
chrisheho
Beiträge: 190
Registriert: 20.06.2007, 21:22
Wohnort: hessen
Kontaktdaten:

Burg bzw. Burgruine

Beitrag von chrisheho » 19.08.2008, 20:22

so habe nun mit dem bau der burg oder besser gesagt burgturm mit mauerresten begonnen.

als erstes möchte ich den burgturm fertig stellen.
habe das ganze jetzt aus styrudor gefertigt wo beim zusammenbacuh noch der flexkleber eingesetzt wird.

hatte mich mit der höhe etwas verschätzt und da ich die zinnen soweiso einzeln machen wollte konnte ich die höhe noch ausgleichen.

nur die tür bzw. durchgang der burg ist noch zu klein^^

Bild
Bild


die fenster sind nicht 100% sauber ausgeschnitten was ich mit dem flexkleber noch korrigieren werde.

GE 4/4 III
Beiträge: 262
Registriert: 02.09.2007, 12:53
Wohnort: Swisttal
Kontaktdaten:

Beitrag von GE 4/4 III » 19.08.2008, 21:25

sieht doch super aus....ich habe die teile mit pci-kraftkleber verklebt...aber mit dem fliesenkleber geht es bestimmt auch...hast du storodyr benutzt???...meins ist nämlich grün und um einiges dünner...:D
Viele Grüße aus der Voreifel.

chrisheho
Beiträge: 190
Registriert: 20.06.2007, 21:22
Wohnort: hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von chrisheho » 19.08.2008, 21:30

ich habe Styrodor benutzt hat ne stärke von 30mm

morgen werde ich noch die zinnen anbringen und den eingang etwas größer machn.

chrisheho
Beiträge: 190
Registriert: 20.06.2007, 21:22
Wohnort: hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von chrisheho » 20.08.2008, 18:47

So habe den nächsten schritt gewagt.

die zinnen sind nun auch auf der burg, habe die ganze burg also noch um 10 cm in die höhe gezogen sodas sie eine gesamthöhe von 50 cm hat.

habe auch schon mal mit der mauer bzw. mauerresten angefangen ob das genau so bleibt oder noch kleine änderungern vorgenommen werden weiß ich noch nicht genau.

Bild
Bild

bei den marmorriemchen gibt es leider ein kleines problem, in meiner umgebung gibt es dieße nicht in der gewünschten größe wie ich sie gerne hättem, das würde bedeuten ich müsste mir alle selbst zurecht schneiden was eine heiden arbeit ist.
wenn ich die kosten bis jetzt zusammen rechne komme ich auf ca. 22€

wenn ich mich jetzt dafür entscheide die marmorriemchen selbst zus chneiden bezahle ich 25€ für das leihen der maschine übers wochenende und die marmorplatten bekomme ich fast geschenkt da es reste sind da werde ich also ca. 5-10 € hinlegen müssen.

also der endpreis der burg würde bei 55-60 € liegen und wenn es hinterher auch so aussieht wie ich mir das vorstelle denke ich ist es ein sehr guter preis.

GE 4/4 III
Beiträge: 262
Registriert: 02.09.2007, 12:53
Wohnort: Swisttal
Kontaktdaten:

Beitrag von GE 4/4 III » 21.08.2008, 17:33

hallo,
auf jeden fall ich hab mir schon eine bergkapelle (für 10 euro, anstatt 75) gebaut einen rohbau, ein bahnhofsgebäude, bahnsteige, eine güterabfertigung...da spart man so einiges
Viele Grüße aus der Voreifel.

chrisheho
Beiträge: 190
Registriert: 20.06.2007, 21:22
Wohnort: hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von chrisheho » 30.08.2008, 21:27

so habe nun angefangen die burg mit mauerwek zu gestalten.

und zwar bin ich von dem marmor abgekommen da ich das nicht in den größen wie ich es wollte bekommen habe.

jetzt habe ich sandstein platten genommen geht sehr gut meiner meinung nach.

die platten im baumarkt gekauft und dann vor ort mit einer anreisnadel angerissen und wie ne fließe gebrochen.

und dann eben verschiedenen größen und längen mit dem flexkleber befestigt.

Bild
Bild

mit dem turm selbst habe ich auch shcon angefangen.

also das anze hat mich heute noch mal 15€ im baumarkt gekostet.
insgesamt liege ich jetzt bei 37-40 € (sprit kostet auch^^)

aber mit dem preis muss man zufrieden sein ich denke es sieht ganz ok aus.

chrisheho
Beiträge: 190
Registriert: 20.06.2007, 21:22
Wohnort: hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von chrisheho » 02.09.2008, 22:51

so nun ist dir burg ruine fast fertig es fehlen nur noch ein paar feinheiten wie wie zb. oben auf den mauerresten oder am burgturm die zinnen.

ich werde jetzt da da die dicke vom styrudor 40mm ist vorbohren und lange schrauben eindrehen sodas ich die mauer etwas am boden befestingen kann.

Bild
Bild


so die burg ruine ist jetzt sozusagen fertig und hat mich keime 40€ gekostet wenn man bedankt das ich weit über 100€ für eine gekaufte bezahlt hätte.....

als nächstes gibt es dann eine straße bzw. weg der bis zum bahnhof führt und vom bahnhof zur käserei...................aber darüber berichte ich wieder bei "Meine Gartenbahn"

GE 4/4 III
Beiträge: 262
Registriert: 02.09.2007, 12:53
Wohnort: Swisttal
Kontaktdaten:

Beitrag von GE 4/4 III » 03.09.2008, 14:28

hallo,
schaut doch gut aus...:D....
ja an einem weg grüble ich immernoch, da ich noch keine optimale lösung gefunden habe....schotter sieht nicht aus, dann bin ich mal auf deine lösung gespannt...
Viele Grüße aus der Voreifel.

chrisheho
Beiträge: 190
Registriert: 20.06.2007, 21:22
Wohnort: hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von chrisheho » 03.09.2008, 18:19

also ich werde für die wege schotter bzw. spitt nehmen habe da auch schon ne gute idee werde es noch in verbindung mit steinen bringen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast