eine neue Burg

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

eine neue Burg

Beitrag von allu » 09.07.2011, 18:31

Hallole

da ja die alte Burg nach Leonbronn in einen anderen Garten wandert habe ich heute angefangen eine neue Burg zu bauen
aus Styrodur das ich geschenkt bekommen habe und Flexkleber eingefärbt diesesmal möchte ich auch anfangen
Dachziegel auf die Blechdächer zu machen und auch die und auch Dachrinnen montieren

heute ging es erstmal um die Möglichkeiten wie mache ich was
der Grundkörper ist fertig fehlt nur noch der Flexkleber

hier mal Bilder von meinem Bau und den versuchen
Bild

Bild

Bild

hier mal der Laufsteg
und die Dachziegel natürlich Biberschwänze nachher in altrot braun

Bild

Bild


das war nur ein Test nachher wirds richtig verklebt und ordentlich

grüße Marc A.
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

americanrailroad
Beiträge: 114
Registriert: 10.09.2010, 19:01
Kontaktdaten:

Beitrag von americanrailroad » 09.07.2011, 20:52

Hallo Marc,
sieht richtig "mittelalterlich" aus. Gefaellt mir sehr gut !!

Allerdings wuerde ich den "Bergfried" etwas hoeher machen, da er, auch in deinem Modell, den Mittelpunkt der Burg darstellt. ( Nur ein Vorschlag)

Viel Spass beim Bauen !!!

px
Roland

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 10.07.2011, 12:56

Hallole

Vorschlag angenommen :D wird 10cm Höher gemacht wirkt wirklich mikrig für einen Burgfried ist gerade eher eine Frieduline

grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 11.07.2011, 20:10

Hallole

da ich erst etwas sparen muß um Dünnbettmörtel zu kaufen habe ich einfach mit Holz etwas weitergemacht
es fehlen auch noch Handläufe und Zwischenstreben die ich morgen einsetzen möchte das alles ist bis jetzt nur gesteckz und kann wegen des verspachtelns entfernt werden auch der kleine holzschuppen nimmt gestalt an das Grundgerippe ist fast fertig muß noch mit Holz verkleidet werden und die unteren streben wieder entfernt werden dann kommt er auch noch tiefer

so nun aber Bilder

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

allu bastelt schon wieder etwas, eine neue Burgruine !

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 11.07.2011, 20:25

Hallo allu,

komme jetzt nach der Rückkehr vom Fahrtag in Wielen dazu was es da so alles Neues gibt und bin erstaunt. Du bist ja wieder voll am Basteln und doch schon wieder sehr weit gekommen.
Der erste Eindruck ist schon mal wieder sehr gut !

Prima die Grundrisse der Burgruinen-Anlage hinbekommen und nun schon bei der Detail der innenhöfe .
Das macht Lust auf mehr !


.
:D

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 12.07.2011, 19:43

Hallole Manfred

ja es wurde mir etwas Langweillig nach dem die Br noch auf Teile wartet
und mein Berg vor Dieters Bahn fertig sein soll

da ich noch bis nächste woche warten muß bis ich mit dem Fleisenkleber anfangen kann habe ich halt wieder mit Holz weitergemacht
der kleine Schuppen sit soweit fertig muß nur noch versenkt werden , und um den Turm in die Hoöhe zu bringen habe ich mir überlegt die
Spitze auch mit Holz zu machen und wieder ein Dach drauf zu machen mit Fahne naja und nun die Bilder

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

morgen gehts mit dem Turm weiter

grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 14.07.2011, 19:27

Hallole

heute habe ich mit Farbe gespielt und den Schuppen gestrichen wie auch die Turmspitze die jedoch noch nicht fertig ist
der Schuppen wurde auch schon etwas gealtert

morgen gehts vieleicht mit dem Dach Weiter

Bild

Bild

Bild

Bild


grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 15.07.2011, 20:17

Hallole


heute habe ich erfreulicherweise schon Dünnbettmörtel bekommen und naturlich gleichmal losgelegt für mein erstes mal bin ich zufrieden

grüße Allu

Bild

Bild

Bild

in natura siehts irgendwie besser aus wie auf den Fotos naja

grüße Allu
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 16.07.2011, 19:36

Hallole

heute wurde einiges geschafft , habe den ganzen Tag gespachtelt und Mauern gemacht den Boden habe ich auch schon verspachtelt mit grünem Flexkleber
und weißen Splitt draufgemacht nächste Woche wird dann weitergespachtelt

im Flexkleber habe ich gelborange Farbe mit eingemischt

und so siehts bis jetzt aus

Bild


Bild



untenrum wird auch noch verspachtelt aber erst ganz zum schluß wenn alles Fertig ist wie auch die ganzen Übergänge
da es an einem Stück zu schwer und zu umständlich wird

Bild

Bild

Bild

wie auch hier nachher der Mauerübergang nicht mehr zu sehen sein wird

Bild

so ich gehe nun grillen und zu meinen Tieren

die haben auch Hunger bis später Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 17.07.2011, 13:09

nachdem das bei uns mit fahren nichts wird wegen dem schiss Wetter bin ich in der Garage gewesen und habe noch 3 Wände verputzt und Marc´s Sehnlichsten Wunsch erfüllt erbekommt sein eigenes Schißhäuschen

grüße Allu

Bild

Bild

Bild
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1049
Registriert: 04.03.2008, 21:53
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc » 17.07.2011, 14:44

Man kann's drehen und wenden wie man will - das Örtchen ist immer noch der wichtigste Raum im Haus - ohne wird's sehr unangenehm!
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 17.07.2011, 20:00

Hallole

Danke für euren Zuspruch freut mich wenns gefällt

habe das Klo nun mit demersten Anstrich versehen und mal montiert

morgen gibts den letzten Anstrich außerdem habe ich weitere 3 Wände verputzt und das Mauerwerk eingeritzt

Bild

Bild

Bild

Bild

mir gefällts auch und stell mir schon vor wie sie nachher auf dem Berg trohnt

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1049
Registriert: 04.03.2008, 21:53
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc » 17.07.2011, 21:26

An alle Besucher von Marc's Burg: Sollten sie auf dem idyllischen Burghof verweilen meiden sie bitte die Mauern des Burgfrieds, den nicht alles, was von oben kommt muß zwangsläufig gut sein - manchmal ist's wahrhaftig auch der letzte Sch......!

Ein Blick nach oben kann nichts schaden - dann hat man es wenigstens kommen gesehen!


:lol: :lol: Ich vermute mal, die Ritter in Pfaffenhofen hatten alle abwaschbare Sommersprossen - auch im Winter :shock: :shock:
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 18.07.2011, 06:59

Hallole

Ne aber Regenschirme mit Wasserspülung :D :D

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

ChrisS
Beiträge: 56
Registriert: 19.10.2010, 16:49
Kontaktdaten:

Beitrag von ChrisS » 18.07.2011, 15:27

Eine richtige schöne Burg :D

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast