Rübenlore 'von mir'

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Benutzeravatar
'toyo'
Beiträge: 284
Registriert: 08.11.2012, 10:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Rübenlore 'von mir'

Beitrag von 'toyo' » 17.03.2013, 01:28

Ich hab für meine Feldbahn auch eine Rübenlore gebaut :)
Nur nicht mit einem Bausatz, sondern ein LGB-Feldbahnfahrwerk
und da drauf alles in Holz ...

Bild

Bild

Leider hab ich keine Bilder der Bauschritte. Und zu der Zeit hatte ich noch
Null Bock aufs altern, da stand ich noch auf 'Ich will das Holz sehen' ... :)
Selberbauen beruhigt ... :-(

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2043
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 17.03.2013, 07:16

Hallo Peter,
schöne Loren und gute Ideen zum nachbauen. Zum altern sind die Leisten evtl auch zu gleichmäßig. (Ich mag immer noch die Holzoptik).
Das Schnephosil scheint Unkrautvernichter zu sein, hast du schon Erfahrungen ob die verrottenden Pflanzen nicht erst Recht den Nährboden für weiteren Unkrautbefall bildet?
Das wäre nämlich Klasse, denn es würde das ewige Zupfen beenden.

LG, Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Benutzeravatar
'toyo'
Beiträge: 284
Registriert: 08.11.2012, 10:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von 'toyo' » 17.03.2013, 11:18

Hallo, Bernd :)

Ich werde diese Holzloren natürlich nicht altern. Es gab ja auch Neubauten beim
Original. Der Effekt war ja nur, daß bei den Feld- und Werkbahnen viel auf
Verschleiß gearbeitet wurde ... wodurch dieser "Lodder"-Charakter entstand,
dem man nun mit altern versucht nachzustellen. Zunehmend aber übertrieben ...

JA, Mit "Schnaphosil" ist Unrkaut EX gemeint - die Andeutung ist aber ironisch
gemeint. Ich werde das aber nicht wirklich einsetzen ! Bei mir kommt keine
Chemie in den Garten, solange ich mich noch bewegen kann :)

In dieser "Schnaphosil"-Tanklore verwende ich eingefärbtes Wasser ! Eingetrocknet
sieht man dann neben dem Gleis die Kleckerspuren ... das reicht ! Mehr ist da
nicht beabsichtigt. :)

Mir geht es eigentlich nur darum, zu demonstrieren, daß bei den Feld- und
Werkbahnen kurioseste Loren im Einsatz waren - zweckgezielt, viele Eigenbauten
der Betreiber ...
In Leipzig-Lindenau z.B. gab es so eine Werkbahn - mit Kiesgrubenanschluß -
die hatten auch einige kuriose Loren-Lösungen auf der Schiene ... Jetzt als
Museumsbahn ist dort aber der Publikumseffekt im Vordergrund, diese Sonder-
bauten sieht man garnicht mehr ... :( Schade. Ich hab von früher dort leider keine Bilder,
nur die Erinnerung daran, als wir dort als Jugendliche (in der Kiesgrube mit
den Fahrrädern ...) rumtobten und die Arbeiter uns nicht gerade "geneigt"
waren - z.B. eine Lore mit Dieselfässern saute übelst ... etc. Mein "Modell"
davon ist noch zu schön ... :)

Bild
Selberbauen beruhigt ... :-(

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast