Schienenzeppelin

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Loko15
Beiträge: 88
Registriert: 09.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

Schienenzeppelin

Beitrag von Loko15 » 22.02.2011, 16:56

Hab mir überlegt den oben erwähnten Schienenzeppelin nach zu bauen, war aber am überlegen was ür material ich nehmen soll und vieleicht kann mir auch jemand sagen was der für einen durch messer der hat, wäre natt, danke

ANdy

Bild

Bild

mr.mors
Beiträge: 212
Registriert: 19.06.2009, 11:45
Kontaktdaten:

Beitrag von mr.mors » 22.02.2011, 17:50

Ach,klasse.Auch eines meiner Traummodelle.Ich fürchte nur,masstäblich wirds arg groß-so IC-Wagen-mäßig.War der Schienenzeppelin nicht teilweise bespannt.Vielleicht würde sich eine Holzskelettkonstruktion eignen.Ich hab auch schon gebrübelt.
Viel Erfolg dabei
Peter

Loko15
Beiträge: 88
Registriert: 09.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Loko15 » 22.02.2011, 18:31

Ja wäre eine möglich keit, ich kann ihn ja einbisschen kleiner machen, wenn ichs dann hab kann ich dir ja dann ein par tipps geben

Andy

Loko15
Beiträge: 88
Registriert: 09.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Loko15 » 22.02.2011, 18:48

Helft mir mal bitte, ich bin inmoment zu blöd zu rechnen, ich hab die maße:
Länge: 25,85m
Gesamtradabstand: 19,60m und ich will des in den maßstagb von lgb von 22,5 umrechnen in cm, kann mir da jeman helfen, bitte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ANdy

Wolle
Beiträge: 307
Registriert: 30.10.2010, 20:40
Wohnort: Nähe Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolle » 22.02.2011, 19:31

Na, so über den Daumen insgesamt Einsfuffzehn lang - da musst du die Achsen schon um 45° verdrehen können für den R1 :(

Versuch es doch lieber mit 1:35 für die Länge, ein Trick den auch Märklin gerne angewendet hat, dann sind es nur etwa 75 cm.

Höhe und Breite vielleicht in 1:27, dann passt es zu Piko ?
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein
Wolfgang

Für das Video einfach auf des Bild klicken:
Bild

Loko15
Beiträge: 88
Registriert: 09.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Loko15 » 22.02.2011, 19:45

okay danke ich probiers mal
Andy

allu
Beiträge: 1035
Registriert: 13.07.2008, 10:39
Wohnort: pfaffenhofen BW.
Kontaktdaten:

Beitrag von allu » 22.02.2011, 20:22

Hallole

aus Holz ist das kein Problem man kann ein Gerippe Machen und dann aussen beplanken die Nase aus einem Stück so ist mein TEE auch entsanden
mein Nächstes Bahn Projekt ist noch ets´was seltener aber sieht fast genauso aus aber erst nächsten Winter es soll der hier werden

http://www.modelleisenbahn.com/p/42/02630.jpg

der Vorgänger meines TEE-s

http://lgbfreundesaar.kostenloses-forum ... g1553.html

Kürzen kann man in indem man in der Länge alles etwas Kleiner macht nur nicht zu arg zb. wenn ein Fenster 4cm hat mach es nur 3cm macht beim Zepelin schon und die Kleinen nur nen halben cm kleiner macht 7cm aus dann die Schnauze geringfügig kleiner hinten kann man auch etwas stutzen am besten mal auf dem Computer mit Paint in der Länge mal schrumpfen nicht in der Höhe so hab ich es meist gemacht

grüße Marc
es gibt nichts was nicht geht
Grüße Marc (Allu)

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1049
Registriert: 04.03.2008, 21:53
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc » 22.02.2011, 20:52

Bernd - ich habe diesmal mit der Photogröße nix zu tun! :D :D
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2043
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 22.02.2011, 21:32

Marc, bin ich so schlimm? Aber ich denke, das es schon doof ist immer und bei jedem Beitrag hin und her zu scrollen, oder :?:
LG,B
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

Loko 15 plant etwas

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 23.02.2011, 17:38

:wink:

Hallo ANdy.

Ja der "Kruckenberg" ist in Original schon ganz schön gross.
Aber die meisten hier kennen ja schon da Gefährt aus HO Zeiten.
Und deshalb wäre es gut , wenn Du Deine Bildeinstellungen so in etwa auf Monitorgrösse herunterfährst, damit das blöde Hin -und Herscrollen nicht notwendig ist.
Und zudem liegt bei dieser Bildgrösse in Deinem Eingangstext ja auch noch der normal seitlich angebrachte Werbebalken drauf .

Auf welchen Maßstab Du oder die Helfer die Fotos jetzt herunterrechnen mußt weiß ich nicht, aber sorg bitte dafür Ok ?

Weitere Infos zu deinem geplanten Modell:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schienenzeppelin

Und etwas kürzeres Modell gab es auch schon:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0403104342

Und hier:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 1218163714

Sehr viele infos findet man hier:
http://www.echolog.de/eisenbahn/der_sch ... berg.shtml

Und wenn Du Fragen hast, hier bekommst Du geholfen :D

Wünsche viel Elan und Erfolg beim geplanten Projekt

Loko15
Beiträge: 88
Registriert: 09.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Loko15 » 23.02.2011, 18:18

danke für die vielen Links, ich werd mich mit den bildern nächstets mal bemühen, weis aber noch jemand wie viele achsen der hat, auf den bildern erkennt man das nicht so wirklich gut.



ANdy

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

Kruckenberg

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 23.02.2011, 18:24

:D

Hallo,

im Netz steht ja fast immer alles .

Der zweiachsige Wagen war 25,85 m lang und hatte einen Achsabstand von 19,6 m.

Und das mit den Bildern kann man auch nachträglich ändern.

Hier im Forum gibt es eine Edith-Funktion
:roll:

Loko15
Beiträge: 88
Registriert: 09.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Loko15 » 23.02.2011, 18:44

Und wie nutze ich diese Funktion?

Andy

mr.mors
Beiträge: 212
Registriert: 19.06.2009, 11:45
Kontaktdaten:

Beitrag von mr.mors » 23.02.2011, 18:47

Hurra,Du mußt gar nichts groß bauen-denn von LGB gibts ein Fahrzeug mit dem genau gleichen Antrieb:

http://gbdb.info/details.php?image_id=1973&mode=search

Noch ein wenig verkleiden und fertig isses.Gut es ist masstäblich etwas verkleinert,mit auch nicht ganz sovielen Sitzplätzen.Aber dafür original LGB......

Benutzeravatar
Ramsteiner Kreuzhofbahner
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2009, 20:27
Kontaktdaten:

Propellerangetriebenes Schienenfahrzeug

Beitrag von Ramsteiner Kreuzhofbahner » 23.02.2011, 18:55

:D

Hallo Peter,

LOB: saugutt gefunden.

Eine Alternative für die ,die so etwas nicht bauen können.z.B.für mich :roll:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast