Hallo Zusammen,
habe mir jetzt mal einen Pufferspeicher selbst gebaut.
Der Speicher soll nur kleine Schwachstellen ausgleichen.
Zu Beispiel das überfahren einer Weiche bei langsamer Fahrt.
Der Speicher hält ca. 1 Sekunde bzw. ca. 25 cm Strecke.
25 Volt, 11000 µF, Wiederstand 47 Ohm.
VG Wolfgang
Spur G Pufferspeicher
Moderator: lgb-fan
- HellmAir
- Beiträge: 10
- Registriert: 20.02.2024, 13:23
- Kontaktdaten:
Spur G Pufferspeicher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 16.12.2023, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Spur G Pufferspeicher
Interessant ! Wie ist das verschaltet ? Ein kleiner Pufferakku geht vielleicht auch ...? Bei meinem TW 40 hab ich eine 9V Blockakku als Puffer,der automatisch über Relais zugeschaltet wird wenn die Oberleitung ''ausfällt''.Der reicht für min. 5 Minuten.
LG Martin
LG Martin
- HellmAir
- Beiträge: 10
- Registriert: 20.02.2024, 13:23
- Kontaktdaten:
Re: Spur G Pufferspeicher
Hallo Martin,
verschaltet hab ich den nicht. Er ist über die 2 mm Goldstecker direkt an DEC+ und DEC- angeschlossen. Zum Decoder programmieren muß ich ihn abstöpseln.
Ich wollte halt was kleines ohne viel Elektronik.
Der 47 Ohm Wiederstand sorgt dafür dass beim Laden der Decoder nicht überlastet wird.
Wenn der Speicher leer ist und dann geladen wird, fließen für 3 Sekunden 150 mA (4 Watt)
LG Wolfgang
verschaltet hab ich den nicht. Er ist über die 2 mm Goldstecker direkt an DEC+ und DEC- angeschlossen. Zum Decoder programmieren muß ich ihn abstöpseln.
Ich wollte halt was kleines ohne viel Elektronik.
Der 47 Ohm Wiederstand sorgt dafür dass beim Laden der Decoder nicht überlastet wird.
Wenn der Speicher leer ist und dann geladen wird, fließen für 3 Sekunden 150 mA (4 Watt)
LG Wolfgang
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 16.12.2023, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Spur G Pufferspeicher
Danke Wolfgang dafür ! Die Kondensatoren sind dem Platinenlayout nach in Serie geschaltet-natürlich.Ich bin ja nicht digital ...DEC + und - sind die Spannungsversorgung des Decoders,der seinerseits alles andere steuert ..? Also wie bei meiner,wo der Akku alles notwendige dann betreibt. Mein 9V Block läßt sich direkt per USB Kabel übrigens laden,was aber nicht oft nötig ist.
LG Martin
....jetzt hab ich mal gegoogelt ...diese Speicher kosten im Vergleich zum Selbstbau ja ein irres Vermögen
...möchte jetzt nicht das Wort Raub verwenden 
LG Martin
....jetzt hab ich mal gegoogelt ...diese Speicher kosten im Vergleich zum Selbstbau ja ein irres Vermögen


-
- Beiträge: 201
- Registriert: 02.02.2012, 01:41
- Kontaktdaten:
Re: Spur G Pufferspeicher
es geht um einen Puffer auf Elko-Basis für Digitalbetrieb (Lok-Dekoder). Das Thema wurde schon öfters im Forum diskutiert. U.a. hier:
https://forum.modell-land.de/digitaltechnik-fuer-spur-g-f1/55027-mit-kondensatorpuffer-nachruesten--t6016.html#p25839
Gruß,
Andreas
https://forum.modell-land.de/digitaltechnik-fuer-spur-g-f1/55027-mit-kondensatorpuffer-nachruesten--t6016.html#p25839
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 16.12.2023, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Spur G Pufferspeicher
...zum überbrücken bei Kontaktschwierigkeiten (wie bei Weichen),Aha.Gingen da nicht auch Powercaps ? Kleinere Bauform...ok,teurer.Kondensatoren laden und entladen schneller wie Akkus.25V ist eigendlich recht eng bemessen..?bei 20-24V Decoderspannung.Sind die Anschlüsse + und - am Gleis irgendwie genormt ? Den bei Verpolung ''knallt's ''...falls man auf einer anderen Anlage mal fährt.Ich muß mich da mal einlesen in die Digitaltechnik
.Da ich rein in Oberleitungsversorgung und -Pol bauartbedingt durch meine Eigenbauten in beiden Gleisen fahre habe ich solche Probleme nicht.Beim nächsten Bau achte ich darauf,das die Achsen spannungsmäßig getrennt bleiben,wenn ich ohne Oberleitungspannung fahre.Das werde ich einfach per Relais lösen.
LG Martin

LG Martin
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 02.02.2012, 01:41
- Kontaktdaten:
Re: Spur G Pufferspeicher
geht im Digitalbetrieb auch mit "Superkondensatoren":
https://forum.gartenbahn-stammtisch.de/viewtopic.php?p=22606&hilit=goldcap#p22606
https://www.themt.de/el-1428-dgt-49.html
https://www.buntbahn.de/viewtopic.php?t=1000
+ und - sind am Decoder eindeutig.
VG,
Andreas
https://forum.gartenbahn-stammtisch.de/viewtopic.php?p=22606&hilit=goldcap#p22606
https://www.themt.de/el-1428-dgt-49.html
https://www.buntbahn.de/viewtopic.php?t=1000
+ und - sind am Decoder eindeutig.
VG,
Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast