Trafo
Moderator: lgb-fan
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 14.12.2010, 02:05
- Kontaktdaten:
Trafo
Hallo.
Bei der Neuanschaffung ist mir in den Sinn gekommen, dass es doch eigentlich leistungsfähigere und gleichzeitig deutlich günstigere Trafos gibt, die ebenfalls 22V/5A schaffen. Ich habe spontan an diese Notebook-Netzteile gedacht. 22/5 ist dabei relativ gängig, die Leistung wäre dann 135 VA (=W).
Kann man ein solches NEtzteil auch verwenden?
Was ist wohl für meine Neuanschaffung besser: Erst einmal meinen alten 5008 rauskramen, oder einen solchen Trafo einsetzen? Einen alternativen mit 70VA habe ich sogar schon hier...
Gruß
CF
Bei der Neuanschaffung ist mir in den Sinn gekommen, dass es doch eigentlich leistungsfähigere und gleichzeitig deutlich günstigere Trafos gibt, die ebenfalls 22V/5A schaffen. Ich habe spontan an diese Notebook-Netzteile gedacht. 22/5 ist dabei relativ gängig, die Leistung wäre dann 135 VA (=W).
Kann man ein solches NEtzteil auch verwenden?
Was ist wohl für meine Neuanschaffung besser: Erst einmal meinen alten 5008 rauskramen, oder einen solchen Trafo einsetzen? Einen alternativen mit 70VA habe ich sogar schon hier...
Gruß
CF
Zuletzt geändert von Culturefan am 12.05.2013, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 14.12.2010, 02:05
- Kontaktdaten:
Danke für die Info.
Ja, es ist ein Schaltnetzteil.
WAs bedeutet das? Sind die LGB-Trafos Ringkerntrafos? Wo ist der Unterschied?
Ich vermute, das Schaltnetzteil transformiert die Spannung durch eine Schaltung, die permanent schaltet. Oder? Und deshalb die Glühbirne?
Aber was soll die Birne bewirken?
Gruß
Tilo
P.S.: Habe eben mal etwas gegoogelt. Die Birne soll wohl bewirken, dass das Netzteil nicht ohne Last ist und damit möglicherweise kaputt gehen kann. Aber bei Notebook-Netzteilen scheint das nicht kritisch zu sein, denn sie werden ja auch mal eingesteckt aus dem Notebook rausgezogen. Stand irgendwo. Insofern erscheint mir für den Fall Modellbahn, wo es nicht um Akustik geht, eine brauchbare Alternative zu sein - einfach ein Notebooknetzteil zu nehmen. Höhere Leistungsreserven, kompakt, preiswert. Ringkern, wo er hingehört: In den Verstärker
Ja, es ist ein Schaltnetzteil.
WAs bedeutet das? Sind die LGB-Trafos Ringkerntrafos? Wo ist der Unterschied?
Ich vermute, das Schaltnetzteil transformiert die Spannung durch eine Schaltung, die permanent schaltet. Oder? Und deshalb die Glühbirne?
Aber was soll die Birne bewirken?
Gruß
Tilo
P.S.: Habe eben mal etwas gegoogelt. Die Birne soll wohl bewirken, dass das Netzteil nicht ohne Last ist und damit möglicherweise kaputt gehen kann. Aber bei Notebook-Netzteilen scheint das nicht kritisch zu sein, denn sie werden ja auch mal eingesteckt aus dem Notebook rausgezogen. Stand irgendwo. Insofern erscheint mir für den Fall Modellbahn, wo es nicht um Akustik geht, eine brauchbare Alternative zu sein - einfach ein Notebooknetzteil zu nehmen. Höhere Leistungsreserven, kompakt, preiswert. Ringkern, wo er hingehört: In den Verstärker

-
- Beiträge: 273
- Registriert: 14.10.2006, 13:00
- Wohnort: Walsrode
- Kontaktdaten:
Hallo,
war eine kurze zurückhaltung!Und dann wieder so falsch.Modellbahntrafos sind einfache Trafos mit einer Thermischen Sicherung.Also keine TRENNTRAFOS.Benutze seit Jahren Ringkerntrafos mit Thermischer Sicherung und habe keine Probleme.
Das Zeichen was du auf deinen Conradtrafo siehst heißt nur Schutzisoliert.
Peter
war eine kurze zurückhaltung!Und dann wieder so falsch.Modellbahntrafos sind einfache Trafos mit einer Thermischen Sicherung.Also keine TRENNTRAFOS.Benutze seit Jahren Ringkerntrafos mit Thermischer Sicherung und habe keine Probleme.
Das Zeichen was du auf deinen Conradtrafo siehst heißt nur Schutzisoliert.
Peter
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 14.10.2006, 19:16
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 273
- Registriert: 14.10.2006, 13:00
- Wohnort: Walsrode
- Kontaktdaten:
Hallo,
nicht jeder hat die Zeit um auf solche Fragen sofort zu Antworten.
Und wenn man antwortet sollte es richtig sein.Sonst gibt es halt diese Widersprüche.Es bringt uns nichts wenn Halbwissen verbreitet wird.
Es werden nur neue Mitglieder verunsichert.Da ich lange genug in diesen Forum bin weiß ich von einigen Mitgliedern das sie auch nicht Orginaltrafos verwenden sondern auch nach anderen Lösungen gesucht haben und gefunden haben.
Aber es geht doch darum,sind wir Kinder die keine Kritik vertragen oder Erwachsene die damit umgehen können.
Peter
nicht jeder hat die Zeit um auf solche Fragen sofort zu Antworten.
Und wenn man antwortet sollte es richtig sein.Sonst gibt es halt diese Widersprüche.Es bringt uns nichts wenn Halbwissen verbreitet wird.
Es werden nur neue Mitglieder verunsichert.Da ich lange genug in diesen Forum bin weiß ich von einigen Mitgliedern das sie auch nicht Orginaltrafos verwenden sondern auch nach anderen Lösungen gesucht haben und gefunden haben.
Aber es geht doch darum,sind wir Kinder die keine Kritik vertragen oder Erwachsene die damit umgehen können.
Peter
So... jetzt nochmal für Alle zum mitdenken...
Ich habe schon in genug Berufen gearbeitet, wo einem Kritik - ob nun berechtigt oder unberechtigt - um die Ohren gehauen wurde.
Ich nehme ja auch die Kritik an... oder wenn mich jemand berichtigt.
Nun zu Deinem Halbwissen...
Is' ja schön, wenn Du Ringkerntrafos benutzt... wenn mir aber ein gelernter Elektroniker sagt - nebenbei, ich kenne ich schon seit über 20 jahren... - ich solle gewisse Trafos - z.B.: Ringkerntrafos - wegen Sicherheitsbedenken NICHT nehmen, so vertraue ich ihm!
Und es ist kein Halbwissen, wenn ich jemanden von Ringkerntrafos abrate.
Und noch was... Modellbahntrafos SIND Trenntrafos... da sie 2 getrennte Wicklungen - eine für 230 Volt und eine für den Bahnstrom - haben.
Fenek
Ich habe schon in genug Berufen gearbeitet, wo einem Kritik - ob nun berechtigt oder unberechtigt - um die Ohren gehauen wurde.
Ich nehme ja auch die Kritik an... oder wenn mich jemand berichtigt.
Nun zu Deinem Halbwissen...
Is' ja schön, wenn Du Ringkerntrafos benutzt... wenn mir aber ein gelernter Elektroniker sagt - nebenbei, ich kenne ich schon seit über 20 jahren... - ich solle gewisse Trafos - z.B.: Ringkerntrafos - wegen Sicherheitsbedenken NICHT nehmen, so vertraue ich ihm!
Und es ist kein Halbwissen, wenn ich jemanden von Ringkerntrafos abrate.
Und noch was... Modellbahntrafos SIND Trenntrafos... da sie 2 getrennte Wicklungen - eine für 230 Volt und eine für den Bahnstrom - haben.
Fenek
-
- Beiträge: 273
- Registriert: 14.10.2006, 13:00
- Wohnort: Walsrode
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 10.09.2010, 19:01
- Kontaktdaten:
Servus miteinander,
mit grossem Interesse lese ich immer Beitraege zur Stromversorgung,
und die Moeglichkeiten was man (n) alles und wie man (n) alles machen kann. Leider sind meine stromtechnischen Kenntnisse nicht sehr ausgepraegt (schwarz ist rot und plus ist minus
).
Deshalb habe ich mir einen Lehmann Jumbo-Trafo zugelegt mit dem ich meine kleine Innenanlage betreibe. Ich glaube, damit jede handelsuebliche Lokomotive mit genuegend Strom versorgen zu koennen.
Trotzdem freue ich mich, hier in diesem Forum sachliche Vorschlaege und Anregungen zu lesen, die ich nachvollziehen kann. Wie sagt man so schoen: "viele Wege fuehren nach Rom".
Ein gesegnetes Weihnachtsfest , viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby und ein glueckliches und gesundes 2011 wuenscht euch allen
Roland
mit grossem Interesse lese ich immer Beitraege zur Stromversorgung,
und die Moeglichkeiten was man (n) alles und wie man (n) alles machen kann. Leider sind meine stromtechnischen Kenntnisse nicht sehr ausgepraegt (schwarz ist rot und plus ist minus

Deshalb habe ich mir einen Lehmann Jumbo-Trafo zugelegt mit dem ich meine kleine Innenanlage betreibe. Ich glaube, damit jede handelsuebliche Lokomotive mit genuegend Strom versorgen zu koennen.
Trotzdem freue ich mich, hier in diesem Forum sachliche Vorschlaege und Anregungen zu lesen, die ich nachvollziehen kann. Wie sagt man so schoen: "viele Wege fuehren nach Rom".
Ein gesegnetes Weihnachtsfest , viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby und ein glueckliches und gesundes 2011 wuenscht euch allen
Roland
- sberndschemir
- Beiträge: 2043
- Registriert: 16.04.2009, 09:11
- Wohnort: Hettenleidelheim
- Kontaktdaten:
Hallo Roland, so wie du es schreibst wollen wir es behandeln.
Wenn jemand eine Meinung hat und jemand anderes eine andere Meinung hat gibt es den Button PM.
Der festen Überzeugung, dass es Wolfgang , Jürgen und Peter nur gut meinen wünsche auch ich allen "Fans" ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfülltes 2011.
LG,Bernd
Wenn jemand eine Meinung hat und jemand anderes eine andere Meinung hat gibt es den Button PM.
Der festen Überzeugung, dass es Wolfgang , Jürgen und Peter nur gut meinen wünsche auch ich allen "Fans" ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfülltes 2011.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast