Wenn man ein...

Tipps, Tricks und Fragen für Spur-G Eigenbauten. Welches Material ist am besten für einen Lokbau geeignet? Wie biege ich mein eigenes Gleis? uvm.

Moderator: lgb-fan

Gesperrt
Benutzeravatar
'toyo'
Beiträge: 284
Registriert: 08.11.2012, 10:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von 'toyo' » 29.03.2013, 00:13

Hallöle :)

Wo fährt denn dieses Original ? (wegend en Maßen ...)

Bei Schmalspur spring ich glatt an ... 'n kleinen "Sprinter"
nachzubauen wär noch mal was ...

Irgendwie muß ich mal mit den Feldbahnloren pausieren.
Selberbauen beruhigt ... :-(

Benutzeravatar
Rotorkopp
Beiträge: 412
Registriert: 31.10.2008, 06:51
Wohnort: SAL
Kontaktdaten:

Re: Wenn man ein...

Beitrag von Rotorkopp » 29.03.2013, 10:00

viereka hat geschrieben:..einsamer alter Mann ohne Freunde ist, dann kommt man schon mal auf Ideen.
Nachdem es mit der 99 5621 vorwärts geht ( und auch noch andere Dinge fast fertig geplant sind) muß man ja schon an noch einsamere Zeiten zur Jahresmitte denken, wenn man nicht mehr jeden Tag zur Arbeit gehen muß.

cu
xxxx
Sehr geehrter Herr xxxxx
Wie Sie vielleicht in den Beiträgen der letzten Tage hier gelesen haben,
hatte ich mich nie dazu geäußert.
Was Sie machen ist mir egal,schön für Sie, wenn es bei Ihnen etwas "Neues gibt" aber lassen Sie bitte und Ihr benanntes Forum aus dem Spiel, das hat mit ihrer Vorstellung hier Überhaupt nicht zu tun.

Wünsche schöne Ostern
cxxxxx


Bild
LG Jürgen

viereka

Beitrag von viereka » 29.03.2013, 10:46

Hallo Toyo,
tut mir leid, dass meine Antwort auf Deinen Beitrag jetzt durch solch unqualifiziertes Gefasel getrennt sind.
Ich schrieb es schon an anderer Stelle. Für Elend kann keiner etwas und was der Schreiberling sagen will, erschließt sich mir auch nicht. Er sollte weiter in seinem Werbemüllforum rumkakeln und dafür sorgen, dass dort nicht Forumunbeteiligte verleumdet werden.
Also:
Wo fährt denn dieses Original ? (wegend en Maßen ...)
Die Kiste fährt gar nicht weit von Dir und zwar im Harz. Also Schmalspur.
1000 mm. Verschätze Dich aber nicht in der Länge. Das Fahrzeug wird mit Kupplungen knapp 80 cm lang. Kannst Dich bei Interesse ja mal per PM bei mir melden. Schließlich sind wir ja auch vom gleichen Volksstamm (in Rötha bin ich groß geworden).
So richtig akut soll das aber erst Ende 2013 werden. Vorher liegt noch die 99 5621 an und zur Zeit konstruieren wir gerade den Schneepflug der HSB.
Das ist es, was ich mit Abwechslung meine und nicht immer die gleiche Veranstaltungsleier, die gleiche grüne Fahranlagenplatte, die gleiche Hinterherbeweihräucherungsorgie, wie man das in dem von der Drehbirne oben erwähnten Forum macht. (Vielleicht hat er auch schon zuviel Liköreier gegessen)
Also melde Dich mal und an alle frohe Ostern von einem einsamen Mann, der jetzt nach dem Schneeschieben wieder in seinen Stall muß und erst zum Mittag kurz zum Essen herausgelassen wird.
cu
Hans-Jürgen

Benutzeravatar
'toyo'
Beiträge: 284
Registriert: 08.11.2012, 10:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von 'toyo' » 29.03.2013, 11:30

80 cm wäre für mich "normal" - meine "Sachsen" A-Z sind im Schnitt 60 cm,
der 2001 nachgebaute (ehem.) 137 600 ist in deinen gekuppelten 3 Teilen
auch 1,58 m ... Man könnte daraus (für sich selber ...) ja - wenn man es mit
dem Nietenzählen nicht allzugenau nimmt - ne Kurzversion machen ... :P

Für mich ist Schmalspur intressant ! ... und Triebwagen dort allemal, wenn die
keine Massenware sind ... :)

Ich hatte schon über BING (ich nehm Google nich ! ...grrrrrrrrrrr) gesucht und
den Harz eingekreist - aber noch keine weiteren Infos dazu gefunden ...
Selberbauen beruhigt ... :-(

viereka

Beitrag von viereka » 29.03.2013, 11:41

Hallo,
such mal nach 187 015. Vielleicht findest Du auch unter "Harztriebwagen Himbeere" etwas. Das Ding war bei der Auslieferung so Rot, dass es diesen Spitznamen bekommen hat.
cu
Hans-Jürgen

Bräutigam Frank
Beiträge: 393
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bräutigam Frank » 29.03.2013, 12:36

stimmig ist nicht genug !

Benutzeravatar
'toyo'
Beiträge: 284
Registriert: 08.11.2012, 10:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von 'toyo' » 29.03.2013, 14:01

:) Bingo ! Das hilft doch schon wirtschaften ... (...weiter) :P

merci vielmals !
Selberbauen beruhigt ... :-(

Bräutigam Frank
Beiträge: 393
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Wohnort: 31249 Hohenhameln
Kontaktdaten:

Beitrag von Bräutigam Frank » 29.03.2013, 14:22

Ich will dich ja nicht bremsen... die Teilesätze machen wirklich süchtig :wink:
Aber finanziell ist das schon eine Größenordnung die locker an ein sehr gutes Serienmodell ran kommt.
Obwohl der Entwickler das schon aus Freude macht ! Und es lohnt wirklich jeder cent ! Nach Franzburg mitsamt 5 Wagen, 99 5605 , 99 5803 baue ich jetzt den T 42 vom DEV und bin nach wie vor begeistert !
stimmig ist nicht genug !

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast