auf meiner im Bau befindlichen Anlage wird es mehrere Rampen geben, keine davon wird mehr als 2,5% Steigung haben. Der Trassenbau erfolgt über gesetzte Rasenkantensteine links und rechts der Strecke. Durch den Aushub habe ich nach unten reichlich "Luft". Ich habe die letzten Wochen verschiedene Überlegungen angestellt, womit der Zwischenraum für die eigentliche Trasse am besten zu füllen ist. Die obere Schicht soll eine 5-10cm dicke Schicht Basaltsplit (3-5mm) werden, darunter kommen Sand, Erde mit Vlies oder Trasszement (ggf. vermischt mit grobem Basaltsplit) infrage. Meine Frage lautet: Wie stark ist die Auswaschung des feinen Spilts auf einer Rampe (!) bei Starkregen? Hat damit jemand Erfahrung?
(Wenn meine Ideen zum Unterbau übrigens Mumpitz sind - sie stammen von einem GaLa-Bauer - bitte ich um "Anregungen"
