hab endlich wieder inet nach 2monaten

vor einiger zeit hatte ich gefragt wie ich meine außenanlage planen soll...nach euren tipps hab ichs vor kurzem geschafft den plan umzusetzen und hab die schienen einfach mal auf den rasen gelegt. als ich dann die bahn zum ersten mal seit fast 12 jahren wieder fahren lassen wollte ging die 996001 überhaupt nicht mehr bis ich ein hebel im lokstand von 0 auf 2 gesetzt hab. was bewirkt der hebel?
dann lief sie zwar wieder aber mehr schlecht als recht. des weiteren haben die loks ständig strom abrisse. eine kleinere diesellok fährt zwar schneller aber bleibt auch ständig mal stehen. die schienen sind in einem top zustand so dass es daran nicht liegen kann. kann das durch alter oder transport kommen?
vielleicht an größe der strecke?
oder am alter der transformatoren?
ist alles noch analog mit nem standard trafo und noch 2 verstärkern. leider weiss ich nichts genaueres über die anderen zwei verstärker/booster.
ab wieviel meter gleis brauch ich mehr strom anschlüsse oder is das überhaupt machbar bei einer analogen anlage? hab ca 120m gleismaterial.
würde mit den problemen auch zu nem fachhändler gehen aber leider gibts im umkreis von 70km bei mir keinen!
nun noch eine letzte frage...
hab großteils nur r3 und r2 radien aber nur r1 weichen...würde zwar auch gern r3 weichen besorgen aber erstens sind die ja nicht grad billig und zweitens kann man ja mit r1 noch etwas platz sparen. grad im bahnhofsbereich. meine frage hat damit jemand erfahrung. sieht das einigermaßen aus oder würdet ihr mir davon abraten? schließlich hab ich die anderen ja schon.
gruß
max