die aktuelle Ausgabe 6/2016 der GartenBahn befasst sich in einem Hauptartikel mit dem Bau eines maßstäblichen Diesellok-Modells aus dem 3-D-Drucker (Vorbild Wangerooger 399 107 / 108).
Der sehr lesenswerte Bericht von Hans-Jürgen Eicke informiert über praktische Erfahrungen von der Recherche bis zum fertigen Modell. Ein weiterer interessanter Artikel zeigt den Bau eines Talbot-Triebwagens, dessen Kopfteile ebenfalls aus dem Drucker stammen und in dem auch auf den 3-D-Druck weiter eingegangen wird.

(Foto: Hans-Jürgen Eicke, 2016)
Nachbauer sind willkommen:
Das Wangerooge-Projekt ist von H.-J. Eicke für den Selbstbau konzipiert worden. Ergänzend zum Zeitschriftenbericht sind weitere Hintergrundinformationen zum Selbstbau-Projekt auf meinem Blog nachzulesen.
Die Kunststoffteile können einzeln über den 3-D-Druckservice shapeways von jedem geordert werden (lediglich der Druckservice muss bezahlt werden, die Druckdateien hat Hans-Jürgen non profit eingestellt). Weiterhin ist eine Bauanleitung auf seiner Website frei herunter ladbar, so dass man sich vorab über die Einzelheiten erkundigen kann und alle Links erhält, wo noch weitere Teile (Radachsen, Puffer, Beschriftung etc.) zu beziehen sind.
Viele Grüße
Holger