Beitrag
von Kazumba » 23.07.2010, 13:31
Hallo Bernd,
tut mit leid für deine Erfahrung.
Klar werden Arbeitsplätze abgebaut - ich denke, das muss auch so sein. Dafür entstehen anderswo neue.
Wenn wir als Technologieland irgendwo eine Chance für die Zukunft haben wollen, sind wir gezwungen, in vielen Bereichen die Nasenspitze vorne zu haben.
Es hilft nicht, sich dagegen zu stemmen. Wer einigermaßen klug ist, versucht, dies zu begreifen und sich anzupassen.
Der Job für's Leben - wie ich ihn noch gekannt habe - wird zunehmend aussterben. Im Sozialbereich und den Dienstleistungen vielleicht eher langsamer als in der Industrie.
@Loko15
Nee, das ist nicht dasselbe. Musst dich halt mal näher mit dem "E-Brief" befassen.
Bleibt nur die Frage, ob ich ihn auf absehbare Zeit benötige.
@Manfred
denke, wir beide werden den kompl. papierlosen Briefverkehr nicht mehr erleben.
Dass wir mehr zahlen werden für den "Luxus" des vom Briefträger ausgetragenen Papierbriefes ist klar.
Aber, da sich die Anzahl dieser Briefe im Zeitalter der E-mail in Grenzen hält, sehe ich darin zur Zeit kein Problem.
Natürlich werden ein paar "Nicht-Computer-Anwender" dabei abgehängt. Nur deren Zahl schrumpft auch ständig.
Ich sehe den E-Brief zur Zeit als zusätzliches Angebot, das ich momentan nicht brauche. Mag sein, dass sich dies in ein paar Jahren ändert ?
O.k. - dann steig ich halt um.
Grüße aus dem Schwabenländle