Fragen und Beiträge zu Loks. Lokumbauten, Digitalisierung von Loks, Technische Daten uvm.
Moderator: lgb-fan
-
Lgb-chen
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.08.2008, 08:04
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lgb-chen » 27.08.2008, 08:12
Hi
Ich habe ein Problem mit meiner 99 6001.
sie ist ca.6 Jahre alt und Werkseiteig digital nachgerüstet worden.
Ich fahre sie nur mit 2 4-Achsigen Prosonenwagen, aber bei einer zu hohen Geschwindigkeit oder 3-5 Personenwagen der selben Art fängt sie manchmal an nur noch ruckartig zu fahren. Wenn sie dann wieder solo fährt ist sei meistens ruhiger...
(Ich fahre digital mit einem 6A Trafo als Stromquelle fur die Digital-Zentrale und drei Weichenstellpulte)
Danke für eure Hilfe schonmla im Vorraus.

-
helu50
- Beiträge: 273
- Registriert: 14.10.2006, 13:00
- Wohnort: Walsrode
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von helu50 » 27.08.2008, 20:57
Hallo,
das hört sich nach Kontaktprobleme durch zu hohen Anhängelast an.
Im Digitalbetrieb passiert das öfter.Ich gehe davon aus das die Schienen und die Räder der Lok sauber sind.Also die Lok mit etwas Blei beschweren,
dann sollte es klappen.Habe ich bei mir auch gemacht.
Peter
-
Lgb-chen
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.08.2008, 08:04
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lgb-chen » 28.08.2008, 12:38
@helu:
Nein, das ist nicht das Problem...ich fahr mit der Lok nur aud ebenen Strecken und hab wie gesagt eigentlich nur 2 Anhänger dran, diese Laufen sehr gut und sind nicht beladen (also nur geringes Eigengewicht).
Das mit dem Ruckeln ist eher was mit der Stromvesorgung, da die Lampen dabei immer nur schwach leuchten. Ausserdem passiert das immer erst nach ca.15-25 Metern fahrt...
-
helu50
- Beiträge: 273
- Registriert: 14.10.2006, 13:00
- Wohnort: Walsrode
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von helu50 » 28.08.2008, 19:23
Hallo,
könnte es sein das dein Gleis nur einmal von der Digitalzentrale eingespeist wird?
Peter
-
Lgb-chen
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.08.2008, 08:04
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lgb-chen » 07.09.2008, 17:41
Jo..so isses, aber das passiert überall auf der Strecke.
-
helu50
- Beiträge: 273
- Registriert: 14.10.2006, 13:00
- Wohnort: Walsrode
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von helu50 » 07.09.2008, 19:45
Hallo,
ich gehe mal davon aus das du mit den15-25m deine Gleislänge meinst
und du nur einmal eingespeist hast,von der Zentrale.Du solltest alle 3-4m
neu einspeisen.Damit hast du an jeden Punkt deiner Gleisanlage dieselbe
Spannung.Das ist wichtig wegen des Spannungsabfalls auf den Schienen.
Peter
-
Lgb-chen
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.08.2008, 08:04
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lgb-chen » 07.09.2008, 21:02
Hm...
Versuchen kann ichs aber ich hab auch noch andere Lok's und die haben keine Probleme...
(V52 & VT133 & Tm2/2 92 & Schöma)
-
GuRo
- Beiträge: 10
- Registriert: 03.01.2009, 11:54
- Wohnort: Iserlohn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GuRo » 03.01.2009, 22:20
Ich tippe da mal auf einen Decoder-Defect. Wenn Du sagst, dass die Lampen dann nur noch schwach leuchten, ist davon auszugehen, dass die Strombelastung stark ansteigt und dadurch die Spannung zusammenbricht. Zweite Möglichkeit: versuch doch mal, die Lok analog zu betreiben - auf dem gleichen Gleis. Normalerweise wird zugeführte Gleichspannung (Analogbetrieb) über Dioden am Regelkreis des Decoders vorbeigeführt direkt zum Motor. Sollten sich hier die gleichen Probleme zeigen, dann wird mit ziemlicher Sicherheit der Motor zum Herrn sein.
mfG --- GuRo ---
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast