Bedienungsanleitung Diesellok D10 2090

Fragen und Beiträge zu Loks. Lokumbauten, Digitalisierung von Loks, Technische Daten uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Esebähner
Beiträge: 68
Registriert: 27.05.2008, 18:27
Wohnort: Ober-Ramstadt
Kontaktdaten:

Bedienungsanleitung Diesellok D10 2090

Beitrag von Esebähner » 17.07.2011, 16:49

Heey,
Ich suche eine Bedienungsanleitung für die obengenannte Diesellok. Weiß jemand wo man socleh herbekommt oder ob jemand ne' pdf hat.


Kann man in dieser Lok elektrisches Licht nachrüsten ?

Freue mich auf Antworten.

Grüße,
=> www.schambesbahn.de.tl <=

Liebe Grüße aus dem Hesseland

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1049
Registriert: 04.03.2008, 21:53
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc » 17.07.2011, 17:21

Hier findest Du Betriebsanleitung, Explosionszeichnung und techn. Daten:

http://gbdb.info/details.php?image_id=702

Hier beschreibt einer Einbau von Licht und Digitalisierung:

http://www.ruehl-net.de/gartenbahn/2090n.htm
"Manchmal ist man das Insekt - manchmal auch die Windschutzscheibe!"
Gruß aus Stuttgart
Marc

Benutzeravatar
Rio Grande
Beiträge: 187
Registriert: 24.09.2008, 10:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bedienungsanleitung Diesellok D10 2090

Beitrag von Rio Grande » 17.07.2011, 17:58

Esebähner hat geschrieben:
Kann man in dieser Lok elektrisches Licht nachrüsten ?
Man kann für Spur G alles beleuchten und digitalisieren.

Henrik

Bild

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 17.07.2011, 18:54

Hallo Daniel,
Gerade zum "beleuchten " der D10 ist im Gartenbahn Profi 3/2011 ein schöner, verständlicher Artikel mit netten Detailfotos.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Esebähner
Beiträge: 68
Registriert: 27.05.2008, 18:27
Wohnort: Ober-Ramstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Esebähner » 18.07.2011, 12:31

hi,
Das von Rühl.net ist cool, aber geht das auch bei Analogbetrieb? Meine Frage ist mit dem anschliesen. Habe meine Lok mal zerlegt und die hat nur 3 Anschlüse braun und grün und schwarz. Braun und grün ist mit einer brücke gebrückt,warum ?
Und für was ist der schwarze Anschluss?

Ein Schaltplan wäre verständlicher. Habe schon viel auf meiner Anlage selber beleuchtet (Bilder auf www.schambesbahn.de.tl),aber bei dem Thema Loks ist meine Erfahrung noch nicht so groß.

Bin leider nur ein NFZ-Mechatroniker und kein Elektriker:p

lg Daniel
=> www.schambesbahn.de.tl <=

Liebe Grüße aus dem Hesseland

Benutzeravatar
sberndschemir
Beiträge: 2046
Registriert: 16.04.2009, 09:11
Wohnort: Hettenleidelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sberndschemir » 18.07.2011, 13:28

Hallo Daniel,
die drei Metallstäbchen und die Kabelbrücke sind schon die komplette e-Anlage der Lok.
Das Stäbchen ohne Kabel geht direkt vom Schienenschleifer und den Radkontakten an den Motor und weiter nach oben. Die Brücke auf der anderen Seite ist eine Verbindung zum zweiten Pol des Motors, hier geht der Kontaktdraht nicht direkt zum Motor. Du kannst also an die Brücke und den einzelnen Draht anschliessen, um plus und minus zu bekommen.

Falls später doch ein Dekoder eingebaut werden soll, mußt du folglich den einzelnen Stab vom Pol des Motors trennen.
LG,Bernd
Viele Grüße aus der sonnigen Pfalz senden Bernd und Famillie,

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast