BR 99-4651 und BR 99-4652

Fragen und Beiträge zu Loks. Lokumbauten, Digitalisierung von Loks, Technische Daten uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Radicator
Beiträge: 202
Registriert: 17.10.2010, 14:48
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

BR 99-4651 und BR 99-4652

Beitrag von Radicator » 02.01.2016, 14:42

moin moin


Hier möchte ich unsere beiden Neuanschaffungen zu Weihnachten vorstellen bzw deren Umbau .

Als erstes wünschte sich Junior die besagte Schlepptenderlok 99 4652.

Sie sollte auch in schwarz sein .Der Hinweis das es die auch in blau gibt wurde verneint .

Soweit so gut -also gesucht . Eine komplett ausgestattette HF in schwarz war nicht das was es sein sollte .Also wurde nach einer sehr gut ´´gebrauchten´´ weitergesucht und gefunden .
Sie war ausgestattet mit 2 L-Decodern von LGB .
Vor dem auseinandernehmen wurde ein Probellauf durchgeführt ,.
Fazit : Lok läuft sehr gut , aber die Decoder verursachten ein lautes brummen .
In der Zwischenzeit kam dann die bestellte Elektronik an.

Sounddecoder
Rauchgenerator
Kesselfeuer
Taktgeber
Lämpchen
(was fehlt noch?)

Ach ja , Stecker und Buchsen wurden auch geordert für Versorgungsleitungen zw Lok und Tender .

Als erstes mal die Decoder rausgeschmissen und alles stehen und liegen lassen .
... da zufällig eine defekte KöII eintrudelte , welche ein Rauchzeichen abgesetzt hatte (Mist-keine hatte mitgeboten :lol: ). Decoder eingebaut und sie fuhr wieder-wenn auch mit lauten brummen . Einstellung halfen auch nix mehr .(Befreundeten Händeler angerufen und mit Fragen gequält)
Nachdem neuer Decoder bestellt wurde , überlegte ich was ich nun mit den brummigen L-Decoder mache .

Da kam im wahrsten Sinne eine leuchtende Idee .

Ich verwende den L-Decoder als Lichtdecoder in der Lok von der HF und spare mir erst mal den Einbau zusätzlicher Stecker .
..und da war das erste Problem nachdem ich den Tender mit Decoder Lautsprecher und Taktgeber ausrüstete -wie steuere ich den Rauchgenerator an .Kurzer Anruf und neuen schraubbare Achse+ Taktgeber für Lok geordert.
Also doch zusätzlichen großen Stecker ?
Nach stundenlangen betrachten Tender und betrachten der defekten Platine der Kö dort eine 3polige Buchse ausgelötet und in den Schlepptender neben der 4poligen Buchse eingebaut . Vorher aber Kabel angelötet mit Stecker ..

So habe ich nun ein originales 4adriges Kabel und das 3adrige Kabel zum Tender .

Nun funzt alles und der Rauchmelder in der Wohnung hat auch sich schon lautstark bemerkbar gemacht . :lol:

ABER der Ton im Schlepptender war schmerzhaft für die Ohren .
Also Minikreissäge+Staubsaugen und 3mm Sperrholz .
Nach Stunden dann Lautsprecherbox fertig und eingebaut in den Schlepptender .

Die Lautsprecherbox kurz vor der Vollendung .Den Deckel habe ich aus Leisten gebaut da mir 1mm Höhe fehlte im Tender
Bild


Was nun mit dem Gewicht-das war ja nicht so mehr verwendbar .
Da war doch irgendwo noch ne Gipstüte und paar Becher .
Schnell paar Gipsabdrücke gemacht von den Kästen (sind ja hohl) am Schlepptender und nach Stunden ne Negativform gegossen .
Das trocknet alles noch aus und wird später mit Blei ausgegossen und dann als Ballast eingebaut .

Toll - und die Bilder kann ich erst mal alle neu machen . Sind irgendwo im www verschwunden

Seit Weihnachten ziehen hier nun die beiden HF ihre Runden .
Papas ist zwar auch schon fahrfertig -muß aber noch mit Rauchgenerator ausgestattet werden bzw Scheibenräder und Zahnräder der Lok tauschen tauschen .


Fazit :

1. beide HF als Gebrauchte gekauft und Zustandsmäßig eine 1 und eine 2-3

2. so auf der schnelle gings beim ersten Umbau schon mal garnicht . Hier noch etwas Leergeld (Taktgeber) gezahlt , aber dann ausgetobt beim basteln

3. Ich habe hier Ideen und Vorschläge beachtet bzw für meinen Nutzen auch etwas umgemodelt .

4. Beide Gastloks fahren hier wunderbar auf R1 in der Meterspur trotz 750mm :lol: - gelle Thomas .

P.s. Bilder folgen noch
Gruß Ralf

www.radicator.de

Radicator
Beiträge: 202
Registriert: 17.10.2010, 14:48
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Bilder

Beitrag von Radicator » 08.01.2016, 23:37

moin moin

Hier noch die versprochenen Bilder

Lautsprecherbox im Schlepptender

Bild


Einbau des Decoders

Bild

Kabelverbindung
Hier speziell Taktgeber

Bild

Erhöhung Kohlebunker
Dazu die Holzkloben befestigt u.a. auch für besseres herausnehmen des Kohleimitats

Bild

... und Papas Heizer - nun geht leider die Schiebetür nicht mehr zu

Bild

In der Lok ist noch der gepulste Verdamper verbaut .

Desweiteren habe ich hier noch ne Platine mit Reed-Kontankten liegen. Die wird dann in den Schlepptender verbaut .


Den gleichen/ähnlichen Umbau will ich dann noch an meiner HF machen bzw vielleicht sogar noch etwas mehr dran ´´austoben´´
Gruß Ralf

www.radicator.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HSB Fan und 1 Gast