Fragen zur 99 587

Fragen und Beiträge zu Loks. Lokumbauten, Digitalisierung von Loks, Technische Daten uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Benutzeravatar
boers
Beiträge: 20
Registriert: 21.01.2021, 19:28
Kontaktdaten:

Fragen zur 99 587

Beitrag von boers » 18.05.2021, 13:26

Hallo,

ich bin Analogbahner habe mir vor kurzem die IV K 99 587 (LGB 26845) zugelegt (bei ML war sie leider letzte Woche nicht verfügbar).

Der Rauchgenerator ist scheinbar schon bei Auslieferung mit Destillat vorbefüllt und es qualmt und stinkt. Da ich die Lok innen betreibe würde ich den Rauchgenerator entweder gern entleeren oder noch besser komplett abschalten wollen (um auch das pulsierende Geräusch loszuwerden) - kann da jemand weiterhelfen :?:

Viele Grüße,
Lars

PS: Ja, ich habe die Anleitung gelesen und wenn ich es richtig interpretiere ist dies gar nicht so einfach - scheinbar muss ich dazu den Decoder umprogrammieren. Nur wie als Analogbahner ohne Equipment und Ahnung davon?!? :?

PPS: Der Betriebsartenschalter kennt laut Anleitung, und ein eigener Test bestätige dies, nur alles aus oder alles an - hat also 4 Stufen, aber nur 2 werden genutzt :(

Benutzeravatar
lgb-fan
Site Admin
Beiträge: 459
Registriert: 27.09.2006, 15:20
Wohnort: Bad Bodenteich
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur 99 587

Beitrag von lgb-fan » 18.05.2021, 15:34

Hallo,
ich glaube an der Lok hat schon einer digital Rumgespielt. Im Auslieferzustand ist kein Dampföl aufgefüllt. Und ich glaube die CV sind verstellt.

Aus der Anleitung von Märklin:

Rauchgenerator
Im Analogbetrieb ist der radsynchrone Raucherzeuger aus Gründen des Leistungsbedarfs ausgeschaltet. Dieser kann durch Setzen des CV 13 von Wert 32 auf den Wert
96 eingeschaltet werden, das kann aber – je nach Stromversorgung – zur Beeinträchtigung der Fahreigenschaften bei sehr langsamer Fahrt führen.
Viele Grüße / Best regards

Bernd Ritzer

ML-Train GmbH
www.ML-Train.de

Benutzeravatar
boers
Beiträge: 20
Registriert: 21.01.2021, 19:28
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur 99 587

Beitrag von boers » 18.05.2021, 16:25

Hallo Bernd,

Danke für die schnelle Antwort!

Ist halt unschön mit dem Dampföl in Innenräumen...

Ob digital schon verstellt weiß ich nicht (wobei es mit aufgefülltem Öl natürlich möglich erscheint). Ich verstehe den zitierten Absatz so, dass nur der "radsynchrone" Raucherzeuger abgeschalten ist. Denn auf Seite 6 der Anleitung mit der Abbildung der
schaltbaren Funktionen wird der Rauchgenerator als aktiv im Analogbetrieb gekennzeichnet...

Benutzeravatar
boers
Beiträge: 20
Registriert: 21.01.2021, 19:28
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur 99 587

Beitrag von boers » 19.05.2021, 22:46

Was bräuchte ich denn alles um die CV Werte in der Lok zu meinen Gunsten zu ändern?
(scheinbar kam man darüber den Dampfgenerator abschalten und z.B. die Führerhausbeleuchtung einschalten - auch für den Analogbetrieb, zumindest ist dies mein aktuelles Verständnis davon)

PS: Sorry, ich bin bisher wie gesagt nur analog unterwegs und habe echt keine Ahnung von diesen Dingen :roll:

Stephan D.
Beiträge: 596
Registriert: 12.07.2011, 12:34
Wohnort: Zuhause
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur 99 587

Beitrag von Stephan D. » 21.05.2021, 18:55

Hallo!
boers hat geschrieben:
19.05.2021, 22:46
Was bräuchte ich denn alles um die CV Werte in der Lok zu meinen Gunsten zu ändern?
.....
Eine Digitalzentrale

Gruß
Stephan
Gartenbahn - Was sonst?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast