Gestänge an Stainz 2 hakt

Fragen und Beiträge zu Loks. Lokumbauten, Digitalisierung von Loks, Technische Daten uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
K-H_Wachtelhausen
Beiträge: 12
Registriert: 05.02.2023, 08:43
Kontaktdaten:

Gestänge an Stainz 2 hakt

Beitrag von K-H_Wachtelhausen » 04.06.2024, 23:03

Hallo, ich habe meine Stainz 2 digitalisiert. Nach dem Zusammenbau hakt nun das Gestänge und ich kann keinen augenscheinlichen Fehler feststellen. Auf dem Rollenprüfstand laufen die Räder, bei niedriger Fahrstufe zunächst an, nach etwa einer halben Umdrehung wird der Lauf schwergängig bis die Räder ganz zum Stillstand kommen. Wenn ich den Regler weiter bis zur Volllast aufmache, drehen die Räder einwandfrei durch. Kennt jemand im Forum eventuell das Problem und kann mir weiterhelfen.
VG Karlheinz

Stephan D.
Beiträge: 521
Registriert: 12.07.2011, 12:34
Wohnort: Zuhause
Kontaktdaten:

Re: Gestänge an Stainz 2 hakt

Beitrag von Stephan D. » 05.06.2024, 14:51

Hallo Karlheinz!

Kannst Du Bilder von beiden Lokseiten zeigen? vielleicht kann man daruf eine mechanische Ursache erkennen. Deine Beschreibung könnte auf eine beim Einbau verdrehte Achse hindeuten.

Gruß
Stephan
Gartenbahn - Was sonst?

earl
Beiträge: 159
Registriert: 02.02.2012, 01:41
Kontaktdaten:

Re: Gestänge an Stainz 2 hakt

Beitrag von earl » 05.06.2024, 22:58

Hallo,

möglicherweise ein Halbschalengetriebe? Da besteht die Gefahr, wenn man die Räder abschraubt, daß der L/R-Versatz falsch eingestellt ist.

https://www.stummiforum.de/t47661f2-Versatz-bei-Gest-nge-Dampflok.html

Oder bei beiden Getriebetypen, daß die Radzapfen nicht exakt die gleiche Position haben. Dann eine Achse rausnehmen und entsprechend weiter- oder zurückgedreht wieder einsetzen.

Gruß,

Andreas

K-H_Wachtelhausen
Beiträge: 12
Registriert: 05.02.2023, 08:43
Kontaktdaten:

Re: Gestänge an Stainz 2 hakt

Beitrag von K-H_Wachtelhausen » 11.06.2024, 00:09

Hallo, vielen Dank für die Hinweise. Konnte den Fehler mittlerweile lokalisieren. Die Kuppelstange war die Ursache. Diese hatte aufgrund eines vermutlich zu engen Abstandes der beiden Kurbelzapfen zu stark auf den die Kurbelzapfen gedrückt und das Gestänge gehemmt. Nachdem ich den Radsatz etwas weitergedreht hatte ist vermutlich ein Zahn übergesprungen und die Kuppelstange war wieder frei. Aber dennoch läuft die Maschine noch nicht richtig. Die Lok ruckelt während des Laufes, vermutlich, weil nicht alle 4 Räder die Schienenoberfläche berühren. Auf dem Rollenprüfstand läuft die Lok gleichmäßig allerdings sieht man, dass sich das Lokgehäuse unruhig hin und her bewegt. Meine Frage wäre: Erfolgt die Stromabnahme auf allen 4 Rädern (4 Stromabnehmer) oder nur auf 2 Rädern, denn wenn ich die Maschine hinten anhebe läuft sie auf dem dem vorderen Radsatz, sobald ich vorne anhebe läuft auf dem hinteren Radsatz nicht. Ich finde einfach den Fehler nicht, warum die Lok nicht sauber läuft. Vielleicht hat ja schon jemand ein ähnliches Problem gehabt und kann mir weiterhelfen. Ich möchte die Lok nicht aufgeben, denn ich habe schon etliches Geld für die Digitalisierung. Freu mich von euch zu hören.
VG Karlheinz

earl
Beiträge: 159
Registriert: 02.02.2012, 01:41
Kontaktdaten:

Re: Gestänge an Stainz 2 hakt

Beitrag von earl » 11.06.2024, 13:39

Hallo,

was Du beschreibst weist auf Rundlaufprobleme hin. Normalerweise sollten schon alle Räder die Schienen berühren, zumindest auf einen geraden Gleis! Was ist das denn für eine Getriebe, Halbschale oder Sandwich? Bei beiden können unterschiedliche Ursachen für Dein Problem bestehen. Und ja, die Lok bekommt über alle Räder + Schienenschleifer Strom (Haftreifen eingeschränkt). Mal alle Kohlenschleifer an den Räder überprüft bzw. ausgetauscht? Halbschale: sind die Kügelchen an den Motorritzeln vorhanden?

Gruß,

Andreas

K-H_Wachtelhausen
Beiträge: 12
Registriert: 05.02.2023, 08:43
Kontaktdaten:

Re: Gestänge an Stainz 2 hakt

Beitrag von K-H_Wachtelhausen » 11.06.2024, 22:42

Hallo Andreas, vielen Dank für deine Ausführungen. Die Lok hat ein Halbschalengetriebe, welches ich allerdings noch nicht geöffnet habe um nach den Kügelchen zu schauen. Wie es aussieht, sind die Räder auch auf die Radsatzwelle gepresst (keine Schraube auf der Stirnseite). Können die Räder zur Demontage einfach abgezogen werden? Was mich irritiert ist, das die Maschine läuft, wenn die Vorderräder das Gleis berühren, und bei der Berührung der Hinterräder nicht. Wenn alle Räder den Strom abnehmen, müsste die Lok über die Hinterräder auch laufen. Die Kohlen sind wie es aussieht i.O., liegen alle 4 an den Radinnenseiten an und sind nicht verschlissen. Wenn die Lok auf dem Gleis steht, berührt das vordere rechte und das hintere Linke Rad das Gleis. Wenn ich an der Lok wackele, hebt das hintere rechte Rad etwas vom Gleis ab. Die unruhige Bewegung zeigt sich, wie erwähnt, auch auf dem Rollprüfstand.

Herzliche Grüße
Karlheinz
VG Karlheinz

earl
Beiträge: 159
Registriert: 02.02.2012, 01:41
Kontaktdaten:

Re: Gestänge an Stainz 2 hakt

Beitrag von earl » 12.06.2024, 03:16

Hallo Karlheinz,

hm, mit Deinem Getriebe scheint was nicht zu stimmen. Die Räder waren beim Halbschalengetriebe immer verschraubt. Hat möglicherweise der Vorbesitzer der Lok da was "verschlimmbessert"? Und alle Räder sollten plan auf einem geraden Gleis aufliegen. Allerdings ist ein bekanntes Problem bei älteren Loks mit dem Getriebe und viel Laufleistung, daß die Achsaufnahme der Räder "ausgelutscht" sein kann. Da helfen nur neue Räder (wenn man sie noch bekommt).

https://forum.modell-land.de/viewtopic.php?f=2&t=6010&p=25819&hilit=zapfen#p25819

Hier ein paar Links zu Bildern zum Halbschalengetriebe:

https://ctc-system.gitlab.io/ctc-doku/assets/images/Umbau-Stainz/Stainz-Kabel-Motorblock.jpg

https://ctc-system.gitlab.io/ctc-doku/assets/images/Umbau-Stainz/Stainz-Motorblock-offen.jpg

https://ctc-system.gitlab.io/ctc-doku/assets/images/Umbau-Stainz/Stainz-Motorkontakte-entfernen.jpg

Nimm das Getriebe mal aus der Lok und überprüfe alles anhand der Photos. Frage mich aber auch gerade, wie Du die einen Achse unabhängig von der anderen um einen Zahn hast weiterdrehen können, ohne das Getriebe zu öffnen...

VG.,

Andreas

K-H_Wachtelhausen
Beiträge: 12
Registriert: 05.02.2023, 08:43
Kontaktdaten:

Re: Gestänge an Stainz 2 hakt

Beitrag von K-H_Wachtelhausen » 12.06.2024, 23:56

Hallo Andreas,
vielen Dank für das Kümmern und die viele Arbeit die du dir mit meinem Problem machst. Habe mir alle Bilder angeschaut. Wie gesagt hat die Radsatzwelle auf der Stirnseite keine Gewindebohrung und ich muss die Radscheiben wahrscheinlich abziehen. Bleibt die Frage ob sie dann auch wieder fest sitzen. Wie du vermutest könnten die Lager im Getriebegehäuse ausgeschlagen sein, das wäre auch meine Vermutung. In der Annahme das eventuell die Lagerstellen im Getriebedeckel ausgeschlagen sind, habe ich einen neuen Deckel montiert, das hat auch nicht geholfen. Eindeutig ersichtlich ist, dass die Radsätze nicht alle gleichmäßig aufstehen, was meines Erachtens auf ausgeschlagene Lagerstellen deutet.
Vielleicht können wir auch mal telefonieren.
Herzliche Grüße
Karlheinz
VG Karlheinz

earl
Beiträge: 159
Registriert: 02.02.2012, 01:41
Kontaktdaten:

Re: Gestänge an Stainz 2 hakt

Beitrag von earl » 13.06.2024, 09:10

Hallo Karlheinz,

d.h., Du hast eine Achse, bei der die Räder verschraubt sind und eine andere ohne Verschraubung? Also 1x diese:

https://www.modell-land.de/schraubachse-zahnrad-alte-loks-train-82620062-p-20270.html

und 1x diese

https://www.modell-land.de/standard-lokachse-getriebe-neue-version-train-86700199-p-23892.html

?

Dann ist das das Problem. Erstere passen nur in das Halbschalen-, letztere nur in das Sandwichgetriebe. Auch die Räder (Standardachse zum Aufpressen, Schraubachse zum schrauben) sind unterschiedlich.

Vielleicht kannst Du ja mal ein paar Fotos von Deinem Getriebe hochladen.

VG., Andreas

K-H_Wachtelhausen
Beiträge: 12
Registriert: 05.02.2023, 08:43
Kontaktdaten:

Re: Gestänge an Stainz 2 hakt

Beitrag von K-H_Wachtelhausen » 14.06.2024, 13:42

Hallo Andreas,
beide Radscheiben sind aufgepresst (s. Foto's), ich habe mich da missverständlich ausgedrückt. Ich habe mal während der Fahrt auf den linken vorderen Dampfzylinder gedrückt, sodass die Achsen besseren Kontakt zur Schienenoberfläche haben, da ist die Lok gut gelaufen. Ich vermute, dass nicht alle 4 Räder die Schiene berühren, was eventuell auf ausgeschlagene Radführungen deutet. Muss da ein neues Getriebe her, oder kann man an den Lagern etwas machen?
Gruß
Karlheinz
IMG_5267.JPEG
IMG_5266.JPEG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VG Karlheinz

Carl
Beiträge: 10
Registriert: 29.03.2021, 09:44
Kontaktdaten:

Re: Gestänge an Stainz 2 hakt

Beitrag von Carl » 14.06.2024, 13:55

Hallo,
ob die Radführungen ausgelaufen sind, sollte sich ganz einfach durch Bewegen der Achsen ermitteln lassen. Wenn da zu viel Spiel ist, könnte das die Ursache sein.
Sind denn die Schienenschleifer leichtgängig? Das kann auch ab und zu zu schlechtem Laufverhalten führen.
Probeweise mal das Gestänge komplett demontieren.
Carl

earl
Beiträge: 159
Registriert: 02.02.2012, 01:41
Kontaktdaten:

Re: Gestänge an Stainz 2 hakt

Beitrag von earl » 14.06.2024, 17:05

ok., das ist dann doch ein Sandwichgetriebe. Dann vergiss das oben Geschriebene. Wie Carl schon geschrieben hat, alles noch mal überprüfen.

Wenn tatsächlich die Durchführungen am Getriebekasten geweitet sind und die Achsen und Räder noch i.O. sind, gibt es hier auch nur den Kasten:

https://www.ml-train.de/getriebekasten-getriebe-21201-m033-p-2526.html

Würde aber mal behaupten, daß das eher selten ist. Sind die Räder denn schon sehr abgefahren?

Gruß,

Andreas

K-H_Wachtelhausen
Beiträge: 12
Registriert: 05.02.2023, 08:43
Kontaktdaten:

Re: Gestänge an Stainz 2 hakt

Beitrag von K-H_Wachtelhausen » 17.06.2024, 07:40

Hallo,
ich werde das Getriebe nochmals ausbauen und den Getriebekasten untersuchen. Zunächst mal vielen Dank für Eure Unterstützung.

Gruß
Karlheinz
VG Karlheinz

Prignitzer.
Beiträge: 44
Registriert: 06.03.2023, 12:58
Kontaktdaten:

Re: Gestänge an Stainz 2 hakt

Beitrag von Prignitzer. » 17.06.2024, 08:05

Soviel Streß für ne alte Stainz. Ist ja nicht so, das es eine IVk wäre. Ich hätte das Getriebe schon längst entsorgt.
Gruß Henrik

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast