Kesselfeuer ´´Proletarier´´

Fragen und Beiträge zu Loks. Lokumbauten, Digitalisierung von Loks, Technische Daten uvm.

Moderator: lgb-fan

Antworten
Radicator
Beiträge: 202
Registriert: 17.10.2010, 14:48
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Kesselfeuer ´´Proletarier´´

Beitrag von Radicator » 03.01.2017, 21:33

moin moin

Hat jemand schon mal eine´´ Proletarier´´ mit Kesselfeuer nachgerüstet ?

Genau an der Stelle liegt eng ein Breitbandkabel für die Heckbeleuchtung an .

Bevor ich das zerschneide und neu einlöte will ich lieber mal sehen obs ne andere Lösung gibt.
Gruß Ralf

www.radicator.de

Marius
Beiträge: 159
Registriert: 16.08.2009, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Kesselfeuer ´´Proletarier´´

Beitrag von Marius » 04.01.2017, 22:00

Wenn ich mich recht an meinen Umbau erinnere (https://www.youtube.com/watch?v=kH1l_7pJS5g)
dann kannst du bspw. das Massoth Kesselfeuermodul dadrunter quetschen.
Gute, günstige Decoder? Hier: http://shop.md-electronics.de
Modellbahnelektronik? Hier: http://www.md-electronics.de

Benutzeravatar
Streckenposten
Beiträge: 330
Registriert: 26.04.2016, 00:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kesselfeuer ´´Proletarier´´

Beitrag von Streckenposten » 05.01.2017, 22:51

Hallo Ralf,

als Kesselfeuer nehme ich immer ein oder zwei Flacker-LEDs aus den Teelichtimitaten. Die Flackerelektronik ist bereits in der LED eingegossen. Als Reflektor genügt etwas Aluminiumfolie. Wenn's nicht nur Gelb flackern soll, genügt ein roter Punkt mit Lampenlack auf eine LED.
Beim Anschluß aber nicht den Vorwiderstand vergessen.

Viele Grüße
Holger
Schmalspur IIm im Garten, Regelspur N im Haus
Mein Hobbys
Gartenbahn
DEV Museumseisenbahn
DEV Filmteam

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast