Beitrag
von cosmo87 » 27.12.2018, 18:07
Hallo Holger,
ja, früher zu " Heuler-Zeiten " waren Haftreifen und Stromabnehmer noch Fremdwörter.
Das besagte Krokodil fährt ( bzw steht in der Vitrine ) noch ohne Haftreifen und auch die Radscheibe habe ich nicht ausgetauscht. Durch ihr hohes Eigengewicht hat die Lok auf der Innenanlage auch ohne Haftreifen keine Probleme. Auf einer Gartenanlage mit Steigungen und nassen Schienen sieht das sicherlich anders aus.
Jetzt ist der Tausch eines Haftreifens meiner Ansicht nach keine große Sache, selbst bei einer Dampflok nicht, obwohl das Gestänge im " Weg " ist. Ein wenig handwerkliches Geschick vorraus gesetzt.
Vielleicht meldet der Threadersteller sich noch, falls er die Umsetzung scheut und Tipps brauchen sollte.
Gruß, Michael
Grüße aus dem Norden
Michael